Outdoor-Küchen

Filtern / Sortieren

3 Artikel

3 Artikel
3 von 3 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Outdoorküchen für Genuss im Freien

Das Kochen unter freiem Himmel wird mit einer Outdoorküche zu einem besonderen Erlebnis. Denn eine solche Küche ist nicht nur ein praktischer Arbeitsplatz, sondern auch ein Treffpunkt für gesellige Momente, der dazu einlädt, die Natur in vollen Zügen zu genießen. Ob für entspannte Abende mit Freunden oder für größere Feste: Eine gut durchdachte Outdoorküche, erhältlich in vielen Größen, mit verschiedenen Ausstattungen und aus hochwertigen Materialien, bringt Komfort, Funktionalität und Stil in jeden Außenbereich.

Womit eine Außenküche punktet

  • Geselligkeit und Unterhaltung: Eine Gartenküche schafft eine einladende Atmosphäre für Familie und Freunde. Gemeinsames Kochen, Essen und Plaudern wird zum unkomplizierten Erlebnis – ganz ohne ständiges Hin- und Herwechseln zwischen drinnen und draußen.
  • Erweiterung des Wohnraums: Mit einer Outdoorküche wird der Außenbereich zu einem erweiterten Esszimmer. Der großzügige Raum zum Kochen und Genießen ermöglicht es, das schöne Wetter optimal auszunutzen und mehr Zeit im Freien zu verbringen.
  • Frische Luft und Naturerlebnis: Kochen im Freien bietet die Möglichkeit, die frische Luft zu genießen und gleichzeitig die Natur zu erleben. Besonders an lauen Sommerabenden ist dies eine willkommene Abwechslung.
  • Bessere Belüftung: Im Gegensatz zum Backen und Kochen in Innenräumen gibt es draußen keine störende Geruchsbelästigung, die sich in der Wohnung festsetzt. So bleibt der Innenraum immer frisch.
  • Vielseitigkeit und Flexibilität: Outdoorküchen lassen sich individuell gestalten und bieten zahlreiche Optionen – von klassischen Grills über Pizzaöfen bis hin zu Außenbars. Sie bieten viel Raum für persönliche Vorlieben und kreative Kochideen.

Materialien für hochwertige Outdoorküchen

Bei der Wahl des Materials sind Langlebigkeit, Witterungsbeständigkeit und Pflegeaufwand entscheidende Faktoren. Wird für die Outdoorküche Edelstahl verarbeitet, ist sie besonders robust und rostfrei. Aluminium ist eine leichtere Alternative mit ebenfalls hoher Widerstandsfähigkeit. Polywood und andere Kunststoffe sind äußerst pflegeleicht, wetterfest und zudem eine kostengünstigere Option.

Sind Outdoorküchen aus Holz, verleihen Arten wie Akazie Schränken eine warme, natürliche Optik und sind sehr widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse. Regelmäßige Pflege ist bei Echtholz jedoch unabdingbar. Die Kombination von Holz mit hitzebeständigem Naturstein für die Arbeitsplatten sorgt nicht nur für eine langlebige, sondern auch für eine besonders stilvolle Outdoorküche.

Worauf Sie beim Kauf noch achten sollten

Individuelle Gestaltung und Ausstattung

Outdoorküchen bieten zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, die individuell umgesetzt werden können. Mit offenen Regalen, praktischen Arbeitsflächen in komfortabler, ergonomischer Höhe und Schränken mit Drehtüren lassen sich Stauraum und Funktionalität perfekt kombinieren. Die Formen und Maße sind flexibel und passen sich dem Platzbedarf an. Praktische Abstellflächen sowie durchdachte Bauweisen, etwa mit einer Eckspüle, erleichtern die Arbeitsabläufe.

Tolle Farben und Looks

Die Farb- und Designvielfalt der Küchen lässt sich perfekt an unterschiedliche Vorlieben und Außenbereiche anpassen. Ob mattes Schwarz oder Anthrazit, ein natürlicher Look durch Holz oder Polywood oder ein glänzender Touch dank Edelstahl – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Auch mit spannenden Materialkombis wird die Outdoorküche zum optischen Highlight. Dank der großen Palette finden Sie bestimmt ein Modell, das zu Ihren Gartenmöbeln passt.

Durchdachte Planung

Bei der Planung einer Outdoorküche sollten Sie nicht nur die Form berücksichtigen, um den verfügbaren Platz optimal zu nutzen, sondern auch den Untergrund. Dieser sollte stabil, eben und wetterfest sein, idealerweise gepflastert, gefliest oder betoniert. Je nach Modell sind Anschlüsse für Wasser, Strom oder Gas erforderlich – manche Küchen kommen jedoch auch mit tragbaren Gasflaschen und ohne Strom aus. Wenn Sie auch abends noch kochen wollen, sollten Sie zudem an geeignete Außenleuchten für Arbeits- und Stimmungslicht denken.
Berater-Tipp:
Optimal geschützt
Spezielle Abdeckungen schützen die Outdoorküche in der Gartensaison vor Schmutz und Wetterkapriolen. In den kalten und frostigen Monaten ist sie jedoch am besten in einem Gartenhaus oder im Keller aufgehoben. Denn auch wenn eine Outdoorküche wetterfest ist, winterfest ist sie nicht. Im Sommer sollten die Abdeckungen erst dann aufgebracht werden, wenn die Küche ausreichend gelüftet und trocken ist, damit keine Feuchtigkeit eingeschlossen wird. Apropos Schutz: Sonnenschirme bieten beim Kochen im Freien Schutz vor Sonne, Wind und leichtem Regen.

Vielseitige Outdoorküche kaufen

Bevorzugen Sie outdoor eine Grillküche, Eintöpfe oder Ihr klassisches Sonntagsmahl? Was auch immer Ihre Lieblingsgerichte sind: Wenn Sie bei mömax eine moderne Outdoorküche kaufen und diese ganz nach Ihren Wünschen ausstatten, etwa mit passendem Grillzubehör, steht dem Kochgenuss im Freien nichts mehr im Wege. Stöbern Sie in unserem Onlineshop oder kommen Sie in einem der mömax Trendeinrichtungshäuser vorbei – wir freuen uns auf Ihren Besuch!