Wissen Sie eigentlich, was es mit dem Begriff „Farbtemperatur“ auf sich hat? Die Einheit der Farbtemperatur ist das Kelvin (K). Je höher der Kelvin-Wert, desto kälter wirkt die Beleuchtung. Bestimmt haben Sie schon die Erfahrung gemacht, dass warmes Licht eine wohnliche und gemütliche Atmosphäre schafft, kaltes Licht dagegen aktivierend wirkt.
Grundsätzlich gilt: Je mehr Rotanteile in der jeweiligen Lichtquelle enthalten sind, desto wärmer wirkt das Licht, je mehr Blauanteile, desto kälter. Hierzu ein kleiner Vergleich: Während das Licht einer Kerze 1.500 Kelvin hat und damit als sehr „warm“ gilt, besitzt das sehr helle, aktivierende Sonnenlicht ganze 5.500 Kelvin.
Sie wollen mehr über die Farbtemperatur und Helligkeit erfahren, dann werfen Sie einen Blick auf unser technisches Expertenwissen zur
Lichtstimmung.