Tische

Filtern / Sortieren

0 Artikel

0 Artikel
Zu Ihrer Auswahl gibt es keine Ergebnisse.

Versuchen Sie es mit weniger Filtern noch einmal.

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Tische: Grundlage für bequemes Wohnen

Tische sind in jedem Zuhause unersetzbar: An ihnen wird gegessen, gearbeitet, sich kreativ ausgelebt, gespielt und manchmal einfach nur gemütlich zusammengesessen. Auch als Ablageplatz für allerlei Alltagsutensilien leisten sie wertvolle Dienste. In manchen Fällen stellt der Tisch sogar den Mittelpunkt einer Raumausstattung dar. So dreht sich im Essbereich alles um das begehrte Möbelstück. Auf seine sorgfältige Auswahl sollte deshalb besonderer Wert gelegt werden: Ein moderner Tisch muss zur übrigen Einrichtung passen und je nach Einsatzort diversen Ansprüchen genügen – lesen Sie hier, worauf es beim Kauf zu achten gilt.
Tische bei mömax

Welche Arten von Tischen gibt es?

Tische gibt es in unterschiedlichsten Größen, Formen, Farben und aus verschiedenen Materialien. Auch in Design und Stil sind sie in großer Vielfalt erhältlich. So finden Sie im mömax-Sortiment einen klassischen Tisch im Landhausstil genauso wie einen modernen Tisch – etwa von MID.YOU oder Livetastic. Zunächst sollten Sie sich aber fragen, wofür Sie einen neuen Tisch benötigen: In welchem Wohnraum soll er unterkommen und welchem Zweck wird er dienen? Je nachdem, wie Ihre Antwort ausfällt, entscheiden Sie sich dann wahrscheinlich für eines der folgenden Tischmöbel:
  • Esstische: Die Klassiker unter den Tischen sind die Modelle, an denen die Mahlzeiten eingenommen werden. Als kompakte Küchentische, im offenen Wohnzimmer oder in einem separaten Essbereich – hier kommt die Familie zusammen, um tagtäglich oder zu besonderen Anlässen gemeinsam zu schlemmen. Eine attraktive Essgruppe aus einem Tisch und passenden Stühlen ergibt ein stimmiges Gesamtbild.
  • Bartische: Diese Tische bringen urbanes Flair in die eigenen vier Wände. Ob als hochgestellter Frühstücksplatz in der Küche, stylishe Hausbar im Wohn- und Esszimmer oder neues Herzstück des Partykellers – ein Bartisch macht als stylisher Treffpunkt überall eine gute Figur. Kombiniert mit eleganten Barhockern wird aus der Stehvariante ein bequemes Sitzarrangement.
  • Stehtische: Bei Feiern, Empfängen und als praktische Ablagefläche – immer dann, wenn Flexibilität gefragt ist, tritt der Stehtisch ins Rampenlicht. Die erhöhte Form erlaubt das komfortable Stehen und Anlehnen. Zudem sorgt die kompakte und funktionale Gestaltung dafür, dass sie sich in jede Umgebung problemlos einfügen und bei Bedarf schnell wieder den Standort wechseln können. Besonders beliebt sind sie daher auch als Ergänzung bei Buffets oder auch als Stehlösung für den Balkon.
  • Couchtische: Im Wohnbereich macht ein kleiner Tisch vor dem Sofa den Aufenthalt noch gemütlicher. Zur Ablage von Snacks und Getränken sowie als Stellplatz für Kerzen oder andere Dekoration ist er bestens geeignet. Ist er zudem noch ausziehbar, reicht seine Fläche für ein ganzes Buffet zum gemeinsamen Filmabend.
  • Beistelltische: Diese Varianten gelten als beliebte Ergänzung zu einem Sitzmöbel. Neben der Couch oder dem Lieblingssessel platziert, halten sie eine praktische Stellfläche für Utensilien und Accessoires bereit. Häufig werden ihre Tischplatten in rund gewählt, um ein harmonisches Ambiente zu erzeugen. Doch auch rechteckige Ausführungen lassen sich ansprechend in Szene setzen.
  • Nachttische: Die unverzichtbaren Begleiter neben dem Bett sind viel mehr als nur eine Ablage für Wecker und Leselampe – sie ergänzen das Bett funktional sowie optisch und bringen Ordnung in Ihr Schlafzimmer. Ob mit Schubladen oder offenen Stauraumlösungen: Ein Nachttisch bietet Platz für alles, was nachts griffbereit sein soll. Sie lassen sich ideal auf das Bettgestell und den Einrichtungsstil abstimmen und fügen sich damit wunderbar in das Designkonzept des Schlafzimmers ein.
  • Konsolentische: Eine besondere Form von Beistelltischen sind diese Versionen. Sie sind extra schmal geschnitten und sorgen auch in dem kleinsten Raum für eine clevere Aufbewahrungsmöglichkeit. So können etwa in engen Fluren viele kleine Dinge sinnvoll und ordentlich untergebracht werden. Eine Schublade oder ein weiteres Fach unter der Tischplatte verspricht zusätzlichen Stauraum.
  • Schreibtische: Zum Arbeiten, Erledigen von Hausaufgaben und kreativen Schaffen wird diese Ausführung in nahezu jedem Heim genutzt. Schreibtische kommen deshalb in diversen Macharten daher. Ob fürs Kinder- und Jugendzimmer oder das hauseigene Büro: Um alle wichtigen Unterlagen und Schreibmaterialien unterzubringen, empfehlen sich Exemplare mit integrierten Fächern oder Schubkästen.
  • Kindertische: Malen, Basteln oder Spielen: Ein Kindertisch bietet den Kleinsten einen eigenen Bereich, der auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Mit ihren kompakten Maßen und robusten Materialien sind sie bereits für Kinder ab etwa zwei Jahren geeignet und fördern so frühzeitig Selbstständigkeit und Kreativität.
  • Schminktische: Ist es Ihnen wichtig, einen eigenen Bereich zum Schminken und Frisieren zu haben, lohnt sich die Anschaffung eines solchen Tisches. Er ist in der Regel mit einem Spiegel ausgestattet und verfügt in vielen Fällen auch über eine eingebaute Beleuchtung. Neben Tischgestell und -platte erlauben Ihnen Schubfächer, Ihre Kosmetika, Schmuck und Accessoires ordentlich zu verstauen.
  • Gartentische: Vom Frühstück im Grünen über Grillfeiern mit der Familie bis hin zu gemütlichen Sommerabenden mit Freunden – ein Gartentisch bietet die perfekte Fläche zum Entspannen und Genießen. Die langlebigen Modelle sind mit ihren robusten, wetterfesten Materialien optimal geeignet für Terrassen, Balkone und Gärten und sind in verschiedensten Größen und Designs verfügbar.

Aus welchen Materialien bestehen Tische?

So vielseitig wie die Tische selbst sind auch die Materialien, aus denen sie gefertigt sind. Daher lässt sich die Frage, welches Material sich am besten für Tische eignet, nicht pauschal beantworten. Ein Massivholztisch ist nach wie vor ein sehr gefragter Einrichtungsgegenstand, vor allem bei hochwertigen Modellen. Ein derartiger Holztisch gilt als langlebig und besticht obendrein mit seinem natürlichen Erscheinungsbild. Für die Stelle als bestes Holz für Tische bewerben sich dabei verschiedene Arten. Weichhölzer wie beispielsweise Kiefer überzeugen mit ihrem natürlichen, hellen Look und sind durch ihr geringeres Gewicht leicht zu transportieren. Harthölzer wie Eiche, Akazie oder Sheesham zeichnen sich hingegen durch ihre markante Maserung, hohe Widerstandsfähigkeit und edle Ausstrahlung aus. Kunststoffvarianten bieten sich als äußerst pflegeleichte und wetterresistente Tische besonders für Outdoor-Exemplare an. Sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich können darüber hinaus moderne Materialkombinationen – etwa aus Holz und Metall oder mit Glaselementen – reizvoll sein. Und wer es extravagant mag, kann auch zu einem edlen Keramik- oder Marmortisch greifen. Egal ob in Schwarz, Weiß oder mit täuschend echter Marmoroptik – mit diesen Schmuckstücken sorgen Sie für einen luxuriösen Eyecatcher in Ihrem Wohnbereich!

Welche Größe sollte ich für meinen Tisch wählen?

Ein kleiner Beistelltisch oder ein ausladender Gartentisch für die nächste Familienfeier – die ideale Tischgröße hängt ganz davon ab, wofür der Tisch genutzt wird, beziehungsweise ob und wie viele Personen daran Platz finden sollen. In jedem Fall sollten die Maße immer zu Ihrem Alltag und dem Raumkonzept passen. Große Ess- oder Schreibtische bieten etwa viel Platz, nehmen aber auch viel Fläche ein. In kleinen Räumen kann das schnell drückend wirken. Zudem muss auch der Freiraum bedacht werden, damit Stühle bequem bewegt werden können. Mindestens 60–80 cm sollten hierfür gegeben sein. Als besonders platzsparende Lösungen empfehlen sich klapp- und ausziehbare Modelle, die mit maximaler Flexibilität aufwarten. Während Ausziehtische bei Bedarf im Handumdrehen mehr Fläche bereitstellen, lassen sich Klapptische rasch abbauen und stauraumeffizient verstauen.
Berater-Tipp:
Die richtige Tischpflege
Egal ob Holz, Glas oder Metall – grundsätzlich ist für die regelmäßige Pflege das Abwischen mit einem leicht feuchten Tuch vollkommen ausreichend. Holztische sollten zusätzlich ein paar Mal pro Jahr mit einem passenden Pflegeöl behandelt werden und bei Glastischen greifen Sie am besten zu einem speziellen Glasreiniger. Untersetzer helfen zusätzlich dabei, Ihren Tisch vor Kratzern und Flecken zu bewahren. Mit diesen Tipps bleibt Ihr Tisch lange in Topform!

Stilvolle Tische kaufen bei mömax

Großer Esstisch mit einer Tischplatte aus Esche furniert von moemax.png
Vom Tisch klein und fein für den Balkon bis hin zum großen Esstisch fürs Wohnzimmer – bei mömax können Sie praktische und moderne Tische günstig kaufen. Stöbern Sie durch unser großes Sortiment und entdecken Sie die perfekte Tischlösung für Ihre Wohnsituation!