Bartische

Filtern / Sortieren

29 Artikel

29 Artikel
bis -50% auf fast Ihren gesamten Einkauf + 10% Extrarabatt für bestehende und neue Bonus Club Mitglieder
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 240,90
Kostenloser Versand
STEHTISCH 487976 - Grau, MODERN, Holzwerkstoff/Metall (86/86/112cm) - Sieger
ONLINE PLUS

BARTISCH BREA

Livetastic
UVP: € 258,‒*
€ 239,
Kostenloser Versand
BARTISCH BREA - Schwarz, Design, Holzwerkstoff/Metall (120/60/105cm) - LivetasticBARTISCH BREA - Schwarz, Design, Holzwerkstoff/Metall (120/60/105cm) - Livetastic
ONLINE PLUS
29 von 29 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Bartische: Ein Muss für Hobby-Barkeeper

„Wie wäre es jetzt mit einem Drink?“ Diese Frage klingt doch gleich viel verlockender, wenn dazu ein Bartisch parat steht. Egal ob darauf ein sommerlicher Mojito, ein angesagter Gin Tonic oder ein klassisches Gläschen Wein kredenzt wird: In „luftigen“ Höhen schmeckt einfach jedes Getränk irgendwie besser. Vermutlich, weil man sich mit einem Tresentisch ein wenig Club-Flair ins eigene Zuhause holen kann. Die Hausbar erlebt ohnehin seit Jahren wieder ein sagenhaftes Comeback. Dekoriert mit funkelnden, geschliffenen Gläsern, bunten Sirupflaschen und professionellem Equipment wie einem Shaker, wertet ein Bartisch Küche, Keller oder Terrasse gehörig auf – funktional genauso wie optisch.

Arten von Bartischen in unterschiedlichen Höhen

Der größte Unterschied zwischen Bartischen und gewöhnlichen Tischen ist natürlich die Höhe. Doch wie hoch ist so ein gelegentlich auch Hochtisch genannter Tisch nun wirklich? Das kommt ganz auf den jeweiligen Typ und seinen Einsatzzweck an:
  • Am niedrigsten sind halbhohe Bartische, die etwa einem Side- oder Highboard ähneln. Sie dienen eher nur als Anrichte für Drinks und Aufbewahrungsort für Barzubehör – nicht als Tisch mit Sitzgelegenheiten.
  • Soll der Bartisch mit Stühlen kombiniert werden, stellt sich das gewisse Barfeeling meist auf 105 bis 110 cm Höhe ein. Es gibt aber auch extrahohe Modelle für jene, die noch höher hinauswollen. Zum Vergleich: Der durchschnittliche Esstisch kommt auf ca. 75 cm.
  • Stehtische müssen ein bequemes Anlehnen ohne Bücken ermöglichen und sollten daher mehr als die anderen Varianten auf die Körpergröße abgestimmt sein. Standardmäßig werden sie mit einer Höhe zwischen 110 und 115 cm angeboten. So lassen sich die Unterarme gemütlich darauf ablegen. Oder möchten Sie den Tresentisch auch als erweiterte Arbeitsfläche verwenden? In dem Fall ist eine 10-15 cm niedrigere Tischhöhe angenehmer.
Berater-Tipp:
Höhe auf die Barhocker abstimmen
Kaufen Sie Ihren Bartisch nicht gleich im Set mit passenden Barstühlen, müssen Sie besonders darauf achten, dass die Barhocker nicht zu hoch oder zu niedrig ausfallen. Pi mal Daumen gilt: Zwischen Tischplatte und Sitzfläche sollte ein Abstand von mindestens 30 bis 35 cm sein. Dann kann man auch bequem mit überschlagenen Beinen sitzen. Außerdem muss natürlich ausreichend Beinfreiheit unter dem Tisch vorhanden sein – auch wenn Sie dafür auf praktischen Stauraum verzichten müssen.

Form, Größe & Ausstattung

Apropos Stauraum: Der ist vor allem bei Platzmangel immer gefragt. Dann sollte zwar der Bartisch klein und schmal sein, gleichzeitig aber einen Mehrwert bieten. Ein Bartisch mit Regal oder Schublade kommt da gerade recht. Von Spirituosen bis hin zu Longdrinkgläsern können Sie in einem Bartisch mit Stauraum alles aufbewahren, was Sie für die Zubereitung Ihrer Lieblingsdrinks benötigen. Darüber hinaus kann je nach Modell ein Bartisch mit Stühlen oder ohne angeboten werden. Unabhängig davon hat sich quasi die rechteckige Form etabliert, weil sie sich gut in Nischen und Ecken schieben lässt. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel, beispielsweise kann ein kleiner Bartisch quadratisch sein.

Materialien & Designs passend zum Wohnstil

Welche Atmosphäre wünschen Sie sich, wenn Sie sich zuhause an Ihre private Bar begeben? Für den loftigen Industrial Style wie in Manhattan sollte der Bartisch Holz mit dunklem Metall kombinieren. Zum freundlichen, gediegenen Ambiente des Landhausstils hingegen passt es, wenn der Bartisch weiß gestrichen ist. Oder schwebt Ihnen etwas Ausgefalleneres wie Tiki-Flair à la Südsee oder der Retro-Look vor? Mit dem richtigen Modell und stimmiger Deko wie Lichterketten kein Problem! Steht der Bartisch outdoor, sind wetterfeste Oberflächen bzw. Materialien das Um und Auf. Idealerweise steht die Außenbar etwas geschützt vor den Elementen unter einem Dachvorsprung oder ähnlichem.

5 Raum-Tipps fürs Einrichten mit Bartisch

Soll der Bartisch Küche, Esszimmer oder Wohnzimmer verschönern? Vieles ist möglich – denn ein Hochtisch ist vielseitiger, als man vielleicht denkt.
  1. Ein Bartisch in der Küche ist immer eine gute Idee, sowohl als der einzige Essplatz in der kleinen Single-Wohnung als auch bei einem vorhandenen Esszimmer als zusätzliche Sitzecke. Denn nirgendwo sonst lässt sich so lässig das Frühstück oder zwischendurch ein Snack genießen wie hier. Außerdem bekommen Sie damit gleich noch weitere Abstellfläche, etwa für die Einkäufe. Oder Sie nutzen den Bartisch als Arbeitsfläche, wenn diese bei der Zubereitung eines 3-Gänge-Menüs plötzlich zu klein wird. Als gemütlicher, ungezwungener Treffpunkt für die Familie, wo man einander beim Kochen Gesellschaft leisten kann, punkten Bartische ohnehin immer. Und in offen gestalteten Küchen sind sie als Raumteiler fast unschlagbar, um unterschiedliche Bereiche voneinander abzugrenzen.
  2. Im Esszimmer haben Bartische den Vorteil, dass sich die Gäste bei Dinner-Partys ein wenig verteilen können. Auch der „Absacker“ lässt sich dort besser genießen als am Esstisch, auf dem womöglich noch das Geschirr herumsteht. Genauso können Sie bei einem Brunch das Buffet dort aufbauen. Und auf Geburtstagsfeiern springt der Hochtisch als Geschenketisch ein.
  3. Steht der Bartisch im Wohnzimmer, ist definitiv ein Anreiz da, um den Abend mal nicht auf dem Sofa zu verbringen. Stattdessen gehen Sie mit Ihrer oder Ihrem Liebsten „auf einen Drink“ – ohne das Haus verlassen zu müssen. Da wird jeder Couchpotato zum Cocktailfan!
  4. Gehören Sie zu den glücklichen Mitmenschen, die einen Partykeller ihr Eigen nennen? Bartische sind definitiv eine tolle Möglichkeit, um den Hobbyraum zu gestalten, wenn „oben“ nicht genug Platz für eine Heimbar vorhanden ist. Pluspunkt: Hier können Sie gleich den Wein griffbereit lagern.
  5. Draußen ist das neue Drinnen – dieses Wohnmotto gilt auch für Bartische, die sich folglich auch auf der Terrasse oder dem Balkon wiederfinden. Jede Grillfeier, jeder Sundowner und jeder Glühwein wird mit einem Outdoor-Bartisch erst so richtig stimmig.

Coole Bartische kaufen

Und wann „eröffnen“ Sie Ihre eigene Hausbar? Sie müssen dazu nur einen geeigneten Platz in Ihrem Zuhause ausfinding machen, bei mömax einen Bartisch kaufen und schon können Sie und Ihre Gäste stilecht anstoßen. Bartisch schwarz, holzfarben oder weiß - was darf es sein? Sehen Sie sich in unserem Onlineshop um und entscheiden Sie sich für Ihre Lieblingsvariante. Am besten Sie schauen auch gleich, welches Barzubehör in Ihren vier Wänden nicht fehlen darf.