Tische Kategorien:
Tische ganz nach Ihrer Fasson
Die schönsten Zeiten des Tages verbringen wir bei Tisch. Deshalb sollen Sie und Ihre Liebsten auch bequem sitzen: Größe und Form der Tischplatte sollen zweckmäßig und das Tisch-Gestell möglichst nicht „spürbar“ sein. Ein kleines „ABC“ beim Esstisch-Kauf soll Ihnen dabei helfen, den perfekten Küchentisch im Nu zu finden.

Tisch-Formen
Tisch-Formen für viele Gäste oder kleine Pausen
Quadratisch, rechteckig, oval, rund: Esstische gibt’s in ganz vielen Formen. Dabei hat jede Form ihre Vorzüge. So ist die quadratische Küchentisch-Form meist für zwei bis vier Personen konzipiert und eignet sich für kleine und vertraute Runden besonders gut. Rechteckige Tische gibt’s von klein bis groß und von schmal bis breit – also für den begrenzten Wandplatz in der Küche genauso wie für den großzügigen Essplatz im Essbereich. Die „Tafelrunde“ schließlich trägt ihren Namen ganz zu Recht: Denn runde und ovale Tische wirken sich positiv auf die Kommunikation aus – vielleicht weil sich der Augenkontakt hier ganz von alleine ergibt? Der Tipp für alle, die nur ab und zu mehr Platz hervorzaubern wollen: der Esstisch zum Ausziehen. Er ist der heimliche Star unter den Esstischen.

Tisch-Größen
Tisch-Größen für jeden Raum & jede Runde
Bevor Sie sich in einen Esstisch verlieben, sollten Sie sich einige grundlegende Fragen stellen: Wie viel Raum bietet Ihr Essbereich, wie viele Personen nehmen regelmäßig am Küchentisch Platz und wie viel Raum bleibt noch zur Wand, wenn die Personen am Esstisch sitzen? Rechnen Sie pro Person/Gedeck etwa 60 cm Breite und 40 cm Tiefe – in der Tischmitte sollten für Töpfe und Schüsseln noch einmal 20 cm mal 20 cm hinzugerechnet werden. Für das „Drumherum“ sollte die Tiefe des Esstischs plus die Tiefe des Stuhls gerechnet werden – und dann nochmal 30 cm, damit genügend Bewegungsfreiheit bleibt, um aufstehen zu können.

Tisch-Gestelle
Tisch-Gestelle: praktisches & stilvolles „Drunter“
Das Wichtigste gleich vorweg: Suchen Sie Ihr Esstisch-Gestell immer zusammen mit den Stühlen aus – denn Tisch und Stühle müssen sich auch „unter dem Küchentisch“ verstehen. Ob Hingucker oder dezent: Wir zeigen Ihnen, welche Arten von Tisch-Gestellen es gibt.
Probesitzen
Das Um und Auf beim Esstisch-Kauf
Sehen ist das eine, Sitzen das andere. Nehmen Sie den Stuhl Ihrer Wahl und nehmen Sie an Ihrem Wunsch-Küchentisch Platz: Die Sitzhöhe muss stimmen, wobei sich Ihre Beine mit den Tischbeinen unter der Tischplatte im besten Fall arrangieren sollten. Am leichtesten lässt sich die Harmonie beim Probesitzen testen. Wo? Natürlich in einer unserer österreichweiten mömax-Filialen.