Thermovorhänge

Filtern / Sortieren

7 Artikel

7 Artikel
7 von 7 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Thermovorhänge halten die Temperatur

Schwitzen im Sommer, Frieren im Winter – in den Innenräumen muss das echt nicht sein. Schließlich will man es zuhause gemütlich haben und zwar bei seiner individuellen Wohlfühltemperatur. Die lässt sich zum Glück auch erreichen, ohne sofort die Klimaanlage oder die Heizung einzuschalten. Vorhang auf für Thermovorhänge! Diese besondere Art von Vorhängen hat die Aufgabe, Hitze und Kälte von draußen abzuhalten, bevor sie sich im ganzen Raum verbreiten. Umgekehrt sorgen sie dafür, dass die warme oder kühle Raumluft drinnen bleibt. Nebenbei schmücken Thermogardinen natürlich auch noch das Fenster. So schlagen insbesondere Sparfüchse gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe.

Das sind die Merkmale von Thermovorhängen

Wie können Sie erkennen, dass es sich tatsächlich um einen Isoliervorhang handelt und nicht bloß um blickdichte Vorhänge? Auf den ersten Blick fällt an Thermogardinen auf, dass sie aus sehr schwerem, dicht gewebtem Stoff gefertigt sind. Bei modernen Thermovorhängen kommen meist Kunstfasern wie Polyester zum Einsatz, etwa aufgeraut als Fleece. Meist sind sogar mehrere Lagen miteinander vernäht. Das entscheidende Merkmal ist die spezielle Beschichtung auf der Rückseite. Hier müssen Sie auf die Produktbezeichnung achten und gegebenenfalls noch mal in der Produktbeschreibung nachlesen. Denn viele Thermo-Gardinen sind multifunktional und fallen auch in die Abdunkelungs- oder schalldämpfende Kategorie. Bei mömax können Sie sich jedenfalls darauf verlassen, unter Thermovorhängen auch garantiert nur solche zu finden!

Ein Accessoire mit vielen Vorteilen und Funktionen

Thermovorhänge zählen zu den Tausendsassas unter den Heimtextilien! Wie bereits erwähnt erfüllen sie meist mehrere Funktionen auf einmal, was vor allem mit ihrer dicken, mehrlagigen Machart zu tun hat. So können sie in folgender Hinsicht punkten:
  • Isolationsleistung bei Kälte und Hitze – daher kann der Thermovorhang Winter wie Sommer hängen und braucht nicht ausgetauscht werden
  • Absolut blickdichter Sichtschutz vor unerwünschten Einblicken von draußen – selbst dann, wenn im Raum das Licht brennt
  • Verdunkelung vor Lichteinstrahlung von außen – ob Sonnenstrahlen oder von einer Straßenlaterne
  • Schutz vor Zugluft – vor allem bei älteren Gebäuden und undichten Fenstern ideal
  • Mitunter schalldämpfend – es dringen weniger störende Geräusche herein und hinaus

Wie wirksam sind Thermogardinen?

Genaue Angaben, um wie viel Grad es dank Thermovorhängen wärmer oder kühler bleibt, gibt es nicht. Denn dabei spielen sehr viele Faktoren mit. Zum Beispiel reflektieren helle Farben Licht besser, weshalb Modelle in Weiß oder Beige beim Hitzeschutz besser abschneiden. Anders sieht es aus, wenn hauptsächlich ein Kälteschutz-Thermo-Vorhang gesucht ist. Dunkle Farben speichern nämlich die Wärme des Sonnenlichts besser. So wirkt ein schwarzer oder dunkelgrauer Thermo-Vorhang gegen Kälte und verdunkelt in der Regel auch besser. Fakt ist jedoch: Eine schlechte Wärmedämmung des Gebäudes kann durch Thermogardinen nicht ausgeglichen werden – diese können nur dazu beitragen, dass die Raumluft nicht so schnell auskühlt bzw. sich aufheizt.
Berater-Tipp:
Nicht nur am Fenster im Einsatz
Schon daran gedacht, dass ein Thermovorhang Fenster wie Tür zieren kann? Einen solchen Thermo-Türvorhang kennt man zum Beispiel aus der Gastronomie, wo das Auskühlen des Raums aufgrund des häufigen Türöffnens verhindert werden soll. Vielleicht wäre das ja auch eine Idee für Ihren Flur oder den Übergang zum Wintergarten?

Worauf Sie bei Thermovorhängen achten müssen

  1. Wählen Sie die richtige Länge und Montagehöhe. Um das Fenster bestmöglich abzudichten, sollten Thermogardinen leicht am Boden aufstehen und nicht wie üblich kurz darüber schweben. Außerdem sollten sie möglichst knapp unter der Decke angebracht werden, damit sie wie Flächenvorhänge die gesamte Fensterfläche abdecken.
  2. Aufgrund des schweren Stoffs muss das Aufhängesystem entsprechend belastbar sein. Mit einer stabilen Stange statt einem dünnen Vorhangseil sind Sie jedenfalls auf der sicheren Seite und können den Kälte- und Wärmeschutzvorhang leicht auf- und zuziehen.
  3. Bevor Sie den Kälteschutzvorhang waschen, sollten Sie unbedingt die Angaben auf dem Pflegeetikett lesen. Denn aufgrund der Thermo-Beschichtung sind häufig nur niedrige Temperaturen und kein Trocknen im Wäschetrockner erlaubt.

Isolierende Thermovorhänge kaufen

Sie wollen diesen Winter bei der Heizkostenrechnung sparen oder schon für den nächsten Sommer und seine Hitzewellen vorbeugen? Dann sollten Sie Thermovorhänge kaufen! Egal ob Sie den Vorhang als Kälteschutz einsetzen wollen oder gleichzeitig verdunkeln möchten, bei mömax finden Sie garantiert ein passendes Modell. Wird der Thermovorhang mit Kräuselband gerafft, trägt der gleichmäßige Faltenwurf dazu bei, dass der Thermovorhang dem Fenster umso mehr einen schönen Rahmen verleiht. So wirken die „Fensterkleider“ alles andere als rein funktional, sondern richtig dekorativ!

Das könnte Sie auch interessieren ...