Schneidebretter

Filtern / Sortieren

31 Artikel

31 Artikel
31 von 31 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Schneidebretter: Schnittige Must-haves

Uuuund Cut! So filmreif wie Profiköche schwingen zwar die wenigsten ihre Küchenmesser, doch ein Schneidebrett gehört zur Grundausstattung einer jeden Küche. Bei der Zubereitung vieler Speisen ist es nun mal unabdingbar, gewisse Lebensmittel klein zu schneiden, zu würfeln oder zu hacken. Dabei will natürlich die Arbeitsfläche geschont werden, denn deren Material ist nicht immer schnittfest. Gleichzeitig sollte auch die Messerklinge nicht in Mitleidenschaft gezogen werden, denn sonst muss man häufig nachschleifen. Als Unterlage für das Schneidegut sind Schneidebretter daher unverzichtbar. Die zerkleinerten Stücke lassen sich ganz einfach vom Brett in den Topf oder in die Pfanne befördern. Und für eine zünftige Brotzeit ist es nur stimmig, wenn beim Schneidebrett Holz für den rustikalen Look zum Einsatz kommt. Man kann also getrost sagen: Beim Kochen & Essen geht kaum etwas ohne Schneidebretter.

Material fürs Schneidebrett: Holz oder Kunststoff?

Schneidebrett Holz

Holz gilt als richtiger Klassiker, der besonders schonend zur Klinge ist und für eine gute Haptik sorgt. In puncto Hygiene trumpfen Holzschneidebretter so richtig auf, denn durch die enthaltenen Gerbsäuren ist die Oberfläche von Natur aus antibakteriell. Das gilt etwa für ein Bambus-Schneidebrett, aber auch für Buche und Kiefer. Tropenhölzer wie Mango sind sehr feuchtigkeitsresistent. Dennoch sollte man hölzerne Schneidebretter nur per Hand abwaschen und vollständig trocknen lassen, da es sonst quellen und sich verziehen kann. Die regelmäßige Pflege mit Öl ist ebenfalls Pflicht, damit das Holz nicht spröde wird und einreißt. Am besten sind diese Schneidebretter für Gemüse, Obst, Brot und Gebäck geeignet.

Schneidebrett Kunststoff

Kunststoffbretter haben ein leichteres Eigengewicht und sind für die Spülmaschine geeignet. Dadurch kann man sie selbst bei heißeren Temperaturen (ab 60 °C) waschen. Allerdings können sie sich durch Wärme verformen und weisen bei häufigem Gebrauch schneller Schnittspuren auf. Beim Schneiden können außerdem geringe Mengen an Plastik ins Essen gelangen. Wird für das Schneidebrett Kunststoff verwendet, hat dies den Vorteil, dass das Material großteils geschmacksneutral bleibt. Gerüche und Farben nimmt der Kunststoff kaum an. All dies macht ein Schneidebrett aus Kunststoff ideal für Fleisch, Fisch und aromaintensive Lebensmittel wie Zwiebel und Knoblauch.
Ein eher seltener Anblick ist ein Glasschneidebrett. Das schnittfeste Material ist sehr hygienisch, langlebig, aromen- und farbresistent sowie spülmaschinengeeignet. Leider stumpfen Messer schneller ab, und selbst Sicherheitsglas kann keine Bruchfestigkeit garantieren.

Wie wähle ich das richtige Schneidebrett?

Nachdem die Materialfrage geklärt ist, geht es als Nächstes um die Größe. Klar: Je größer, desto mehr Platz hat man zum Schnippeln. Allerdings sollte das Schneidebrett in die Spülmaschine und an seinen Aufbewahrungsort passen. Unpraktisch ist auch, wenn es zu viel Platz auf der Küchenarbeitsplatte in Anspruch nimmt und zu unhandlich zum Hochheben ist. Für eine platzsparende Aufbewahrung kann man manche Schneidebretter an einer Öse aufhängen – dieses Extra erleichtert ebenso den Griff danach. Um Flüssigkeiten aufzufangen, verfügen einige Schneidebretter über Saftrillen oder herausziehbare Auffangwannen. Das verhindert, dass es am Brett zu rutschig oder die Arbeitsplatte nass wird.

Wie viele Schneidebretter sollte man haben?

Sobald ein Schneidebrett von vielen Ritzen und Einschnitten zerfurcht ist, sollte ein neues her. Nur Holz können Sie auch abschleifen. Am besten schafft man sich für jede Lebensmittelgruppe – Fleisch und Fisch, Obst und Gemüse, Brot und Gebäck – ein eigenes Schneidebrett an. Ideal ist ein separates Exemplar für „Aromabomben“. So werden keine Keime, Geschmäcker und Gerüche übertragen. Unterschiedliche Farben beugen der Verwechslung vor. Aus diesem Grund enthalten Schneidebrett-Sets meist drei oder mehr verschiedene Farben. Wie wäre es z.B. mit Scheidebretter in Schwarz? Weiters finden Sie bei mömax viele verschiedene Muster und Motive, die Ihr restliches Küchenzubehör super ergänzen. Wählen Sie zum Beispiel einen witzigen Spruch, der Sie schon morgens beim Zubereiten der Pausenbrote für die Kinder zum Schmunzeln bringt!