Was die Materialen und Größen betrifft, ist die Auswahl vom Schälchen bis zur Bowl-Schüssel ebenso groß wie die Vielfalt an Farben, Formen und Mustern. Ob Schalen & Schüsseln spülmaschinengeeignet sind oder nicht, hängt von der Qualität und Machart ab. Je nachdem was in die Schüssel kommt, lassen sich die praktischen
Geschirr-Stücke grob unterteilen:
Müslischalen: Als Klassiker am Frühstückstisch sind
Müslischalen mitunter die beliebtesten Schüsseln. Dank ihrer praktischen Größe – mit einem durchschnittlichen Durchmesser von ca. 14 cm – können sie als Allrounder unter den Schalen & Schüsseln gesehen werden. Denn auch für Porridge, Suppen oder Desserts sind sie eine gute Wahl.
Dipschalen: Mit durchschnittlich ca. 7,5 bis 11 cm sind die kleinen Schälchen, die meist etwas flacher sind, ideal für Soßen, Chutneys, Oliven oder einfach verschiedene kleine Häppchen. Tapas-Fans sollten unbedingt einen „kleinen Vorrat“ an
Dipschalen daheim haben. Wer will, kann Formen, Farben und Muster mischen – am besten aber nicht zu wild.
Salatschüsseln: Was wäre ein knackiger Salat ohne eine stilechte Schüssel? Damit die oft großen Salatblätter auch Platz haben oder beim Mischen der Zutaten nichts daneben geht, sind
Salatschüsseln generell etwas größer als Dessertschalen oder Müslischüsseln. Sie messen durchschnittlich etwa 25 cm. Geben Sie den Salat in eine Glasschale statt in eine Porzellanschale, kommt ein „bunter Salatmix“ auch optisch zur Geltung.
Obstschalen: Diese Schalen-Art unterscheidet sich dadurch von den anderen, dass sie nicht unbedingt rundum „geschlossen“ sein muss. Obst und verschiedenste Früchte machen vor allem auch in den derzeit angesagten Schalen & Schüsseln in Geflecht- bzw. Gitteroptik eine gute Figur. Für Beeren sind kleine Schüsseln oder Schälchen wie Müsli-, Dip- oder Dessertschalen die richtige Wahl.
Bowl-Schüsseln: Während man fix sagen kann, dass Bowls von keinem modernen Speiseplan mehr wegzudenken sind, ist die Frage nach der idealen Größe nicht so leicht zu beantworten. Von Müslischalen-Maßen aufwärts ist einiges denkbar, je nachdem was in die Bowl-Schüssel kommt. Die Frage, ob feine Porzellanschale, Glasschale oder ein Modell aus Steingut lässt sich für Bowl-Fans einfach beantworten: Trendiges und robustes Steingut darf es sein.
Dessertschalen: Je nach Dessert können hier kleine Schüsseln aus edlem Porzellan oder Glasschalen ebenso zum Einsatz wie welche aus Steingut. Edelstahlschüsseln haben insofern etwas mit Desserts zu tun, dass diese oftmals zum Anrühren der Naschereien verwendet werden. Wer will, kann die Nachspeise in Form von Knabbergebäck aber auch in schönen Edelstahlschüsseln servieren.