Das Material hängt hauptsächlich davon ab, welchen Look Sie bevorzugen. Grundsätzlich sind nämlich alle als Salatschalen deklarierten Gefäße säurebeständig und unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Somit sind sie – bis auf die Ausnahme Holz – auch spülmaschinenfest bzw. -geeignet. Sollte die Optik zu Ihrem restlichen
Geschirr passen, suchen Sie sich am besten für Ihre neue
Salatschüssel Keramik aus. Ein Klassiker: wenn für die Salatschüssel Porzellan zum Einsatz kommt. Der Zutaten- und Farbmix von Schichtsalaten lässt sich allerdings am besten in Glasschalen bewundern. Statt für Ihre Salatschüssel Glas zu wählen, entscheiden Sie sich lieber für Kunststoff? Kein Problem, auch in diesem Material finden Sie viele Modelle. Vor allem wenn Sie Ihren Salat gerne für das Picknick oder in die Mittagspause im Büro mitnehmen wollen. Salatschalen aus Kunststoff sind nahezu „unkaputtbar“ und haben ein geringes Eigengewicht, was sie wie geschaffen zum Transport macht. Für den Salatgenuss „to go“ gibt es spezielle Salatschüsseln mit Deckel – einerseits für den „Auslaufschutz“, andererseits als Schutz vor Insekten. Manche sind sogar mit Salatbesteck für unterwegs erhältlich. Der Vorteil einer Salatschüssel mit Deckel ist außerdem, dass Sie sie zugedeckt in den Kühlschrank stellen können, ganz ohne Einweg-Frischhaltefolie.