Kochtöpfe
Filtern / Sortieren
0 Artikel
0 Artikel
Zu Ihrer Auswahl gibt es keine Ergebnisse.
Versuchen Sie es mit weniger Filtern noch einmal.
Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?
Kochtöpfe: Vielseitige Klassiker am Herd
Egal ob es Pasta, Gulasch oder Gemüseeintopf gibt, wenn Topfgeklapper aus der Küche dringt, weiß man: Bald ist Essenszeit – und es sind wieder unverzichtbare Küchenutensilien im Einsatz. Kochtöpfe sind aus der Küche nicht wegzudenken. Sie zählen sogar zu den ältesten Kochgegenständen überhaupt! Ihre tiefe Form fasst Flüssiges wie Festes. Neben dem Kochen mit heißem Wasser eignen sich Kochtöpfe noch zum schonenden Dünsten oder kräftigen Anbraten. Kochtöpfe sind also äußerst vielseitig, doch eines haben sie alle gemeinsam: die praktischen seitlichen Griffe. Dennoch ist Kochtopf nicht gleich Kochtopf. Je nach Speise bzw. Rezept, Kochkünsten, Ansprüchen oder Herdart müssen Köche eine Auswahl treffen. Doch wie sagt man so schön? Jeder Topf findet seinen Deckel – und garantiert auch jeder Koch seinen Kochtopf!
Gängige Kochtopf-Materialien: So unterscheiden sie sich
Abschnitt überspringenAluminium
Dank der Top-Wärmeeigenschaften und des günstigen Preises sind Aluminiumtöpfe gerade bei Kocheinsteigern beliebt. Manche sind fürs fettärmere Garen beschichtet. In diesem Fall muss man bei der Reinigung darauf achten, die Antihaft-Beschichtung nicht mit metallenen Pfannenwendern zu zerkratzen.
Edelstahl
„Edel“ kommt nicht von ungefähr – Edelstahltöpfe sind langlebiger als ihre Aluminium-Kollegen. Da der Oberfläche weder Spülgänge in der Spülmaschine noch Stahlwolle etwas anhaben können, sind sie zudem pflegeleichter. Zwecks besserer Wärmeleitfähigkeit ist allerdings meist ein Sandwichkern mit Aluminium integriert.
Emaille
Ein bisschen Retro-Flair schwingt bei diesen Kochtöpfen mit, denn man kennt Emaille oft aus Omas Küche. Entsprechend robust und beständig erweisen sich emaillierte Kochtöpfe im täglichen Gebrauch. Hitzebeständig, kratzfest, für Spülmaschine und Backofen geeignet – Herz, was willst du mehr?
Tipp: Damit Sie lange Freude an Ihren Kochtöpfen und Kochtopfsets haben, sollten Sie sich über Reinigungstipps für jedes Material von Töpfen und Pfannen informieren.
Verschiedene Kochtopf-Arten: Welcher wird wofür genutzt?
Der Kochtopf an sich gilt als der Allrounder unter den Töpfen. Doch manche Kochtöpfe eignen sich besser für gewisse Gerichte oder Zubereitungsarten als andere.
- Suppentopf: Mit dem hochgezogenen Rand ist dieser Kochtopf groß und hat ein hohes Fassungsvermögen. Das macht ihn ideal für Suppen, Eintöpfe, aber auch fürs Einkochen, etwa von Marmeladen.
- Fleischtopf: Häufig auch Bratentopf genannt, besitzt dieser Kochtopf einen flacheren Rand. Dadurch lassen sich Fleischstücke darin leichter wenden. Der Deckel schafft im Topfinneren perfekte Bedingungen zum längeren Schmoren – je nach Griffmaterial auch im Backofen.
- Universalkochtopf: In Kochtöpfen mittlerer Größe lassen sich Beilagen aller Art zubereiten – von Gemüse über Reis bis Nudeln.
- Schnellkochtopf: Indem dieser Kochtopf mittels Drucks die Kochzeit verkürzt, ist der Druckkochtopf immer für einen „Quickie“ zu haben. Das spart Zeit und Strom und erhält Aromen besser.
- Stielkasserolle: Das kleinere Volumen ist angepasst für geringere Kochmengen, etwa bei Saucen oder Beilagen. Der lange, pfannenartige Griff hilft beim Herausgießen.
- Spezialtöpfe: Manche Lebensmittel haben eine überlange Form, etwa Spaghetti oder Spargel, oder sind besonders hitzeempfindlich wie Milch. Wenn Sie diese öfter zubereiten, kann sich der Kauf speziell abgestimmter Kochtöpfe wie eines Milchtopfs lohnen.
Wie viele Kochtöpfe braucht man?
Kleineren bis Durchschnittshaushalten genügen drei bis fünf Töpfe, wie sie etwa auch in vielen Topfsets enthalten sind – vom Bratentopf bis zur Stielkasserolle. Manche Kochtopfsets bieten sogar Kombinationen mit Pfannen und Ofenformen. Wenn Sie gerne Gäste bekochen oder eine Großfamilie haben, benötigen Sie entsprechend mehr Kochtöpfe – auch je nach verfügbarem Stauraum.
Worauf Sie achten sollten, wenn Sie Kochtöpfe kaufen
Sind die ausgewählten Kochtöpfe für Ihre Kochfeldart, insbesondere beim Induktionsherd, geeignet? Passen sie zur Größe Ihrer Herdplatten? Bevorzugen Sie Kunststoffgriffe, die Sie auch ohne Topflappen anfassen können, oder brauchen Sie – wie beim Bräter – hitzebeständige Metallgriffe für Gerichte aus dem Ofen? Wenn Sie diese Fragen beantwortet haben, steht dem Kochtopf-Kauf bei mömax nichts mehr im Wege. Egal ob Kochtöpfe in Schwarz oder in Bunt bei mömax werden sie fündig.