Frühstücks & Dessertteller

Filtern / Sortieren

21 Artikel

21 Artikel
21 von 21 Artikel angezeigt

Frühstücks- & Dessertteller bringen kleine Mahlzeiten groß raus

Eine große Tasse Kaffee, ein Schoko-Croissant oder warmer Porridge – was ist Ihr Geheimnis für einen gut gelaunten Start in den Tag? Wir sind der Meinung, dass es nicht nur darauf ankommt, was man frühstückt, sondern auch wie. Wenn Sie nicht gerade der Müsli-Typ sind, ist dabei meist ein Frühstücksteller im Spiel. Umso besser, wenn er mit seiner Farbe oder einem Motiv Fröhlichkeit versprüht und der „Grundlage für den Tag“ eine Bühne bietet! Für Marmeladenbrötchen und Toastscheiben sind die durchschnittlich 19 bis 21 cm Durchmesser jedenfalls perfekt geeignet. Gleichzeitig nehmen Frühstücksteller am reich gedeckten Frühstückstisch nicht zu viel Platz weg. Auch kleine Snacks, die auf den größeren Speisetellern (26 bis 27 cm Durchmesser) verloren wirken könnten, sind darauf gut aufgehoben. Und weil Frühstücksteller ebenso als Dessertteller einspringen können, findet sich diese kleinste Art von Teller automatisch auch in jedem Kaffeeservice als Kuchenteller wieder. Wobei – manchmal darf es sogar schon zum Frühstück Kuchen sein, nicht wahr?

Welches Material ist für Frühstücks- & Dessertteller geeignet?

Beim Frühstücksgeschirr von mömax haben Sie die Wahl zwischen drei verschiedenen Arten von Keramik. Porzellan ist der Klassiker, der vor allem für besondere Anlässe wie beim Anschneiden der Geburtstagstorte im Kreise der Familie oder dem Osterbrunch im Geschirrschrank nicht fehlen darf. Das „Weiße Gold“ ist in Sachen Geschirr jedenfalls der Goldstandard. Von der Zartheit der leicht durchscheinenden Oberfläche darf man sich nicht täuschen lassen, denn dieses Material macht Ihre Frühstücks- und Dessertteller sehr langlebig und resistent gegen Kratzer. New Bone China versucht diese Qualitäten von Porzellan preiswerter zu imitieren. Seit geraumer Zeit ist außerdem Steingut wieder sehr angesagt. Mit seiner natürlichen, bodenständigen Optik eignet es sich als unkompliziertes Alltagsgeschirr. Kuchenteller dieses Materials sind mit Glasur ebenso spülmaschinengeeignet wie das meiste Porzellan. Empfindlichere Stücke wie Frühstücks- und Dessertteller mit Dekor vertragen hingegen manchmal nur Handwäsche – Pflegehinweise sind in der Produktbeschreibung nachzulesen.

Kuchenteller in vielen Formen & Stilen

Seit Generationen sieht der klassische Frühstücks- und Dessertteller weiß und rund aus – doch moderne Kuchenteller haben noch weit mehr drauf. Food-Blogger tischen besonders gerne Steinzeug in Naturtönen mit dunklerem Rand und unregelmäßigen Einsprengseln auf. Dieser Vintage-Look interpretiert den Landhausstil modern, während er standardmäßig eher mit Blümchendekor assoziiert wird. Beliebt sind außerdem Frühstücks- und Dessertteller mit Prints wie von marokkanischen Fliesen – stimmig im Ethno-Look zu exotischen Frühstücksideen wie Shakshuka oder Hummus-Dip. Zum Industrial Style passen schwarze, womöglich oval geformte Kuchenteller. Die unregelmäßige Oberfläche lässt sie so wirken, als seien sie handgetöpfert geworden. Neben der Trendfarbe Schwarz treiben es Frühstücksteller bunt. Von Hellblau über erdige Orangetöne bis zu pastelligem Pink, das den süßen Kreationen darauf fast schon die Show stiehlt: Es ist alles dabei. Schließlich darf es frühmorgens gerne noch etwas weniger formell zugehen als beim abendlichen Dinner.

Das könnte Sie auch interessieren ...