Eine große
Tasse Kaffee, ein Schoko-Croissant oder warmer Porridge – was ist Ihr Geheimnis für einen gut gelaunten Start in den Tag? Wir sind der Meinung, dass es nicht nur darauf ankommt, was man frühstückt, sondern auch wie. Wenn Sie nicht gerade der Müsli-Typ sind, ist dabei meist ein Frühstücksteller im Spiel. Umso besser, wenn er mit seiner Farbe oder einem Motiv Fröhlichkeit versprüht und der „Grundlage für den Tag“ eine Bühne bietet! Für Marmeladenbrötchen und Toastscheiben sind die durchschnittlich 19 bis 21 cm Durchmesser jedenfalls perfekt geeignet. Gleichzeitig nehmen Frühstücksteller am reich gedeckten Frühstückstisch nicht zu viel Platz weg. Auch kleine Snacks, die auf den größeren Speisetellern (26 bis 27 cm Durchmesser) verloren wirken könnten, sind darauf gut aufgehoben. Und weil Frühstücksteller ebenso als Dessertteller einspringen können, findet sich diese kleinste Art von
Teller automatisch auch in jedem Kaffeeservice als Kuchenteller wieder. Wobei – manchmal darf es sogar schon zum Frühstück Kuchen sein, nicht wahr?