Deckenleuchten
Filtern / Sortieren
Versuchen Sie es mit weniger Filtern noch einmal.
Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?
Deckenleuchten bieten stilvolle Basisbeleuchtung, verteilen Licht gleichmäßig im Raum und sind in vielfältigen Designs erhältlich. Entdecken Sie energieeffiziente Optionen und smarte Funktionen für individuelle Lichtkonzepte in jedem Wohnstil.
Deckenleuchten als Top-Basisbeleuchtung
Deckenleuchten verteilen das Licht aus höchster Position großflächig im ganzen Raum und sorgen so für eine helle Grundbeleuchtung. Wer die Lichtquelle je nach Stimmung auch gerne mal gedämpfter mag, kann die Helligkeit mit einer dimmbaren Deckenleuchte seinen Bedürfnissen anpassen. Eine klare Entscheidung ist hingegen beim Design gefragt. Die Auswahl bei mömax reicht von Deckenlampen mit Kristallbehang über Deckenstrahler im Industrial-Look bis zur schlichten LED-Deckenleuchte. Was es sonst rund um Deckenleuchten zu wissen und beim Kauf zu beachten gibt, erfahren Sie hier.
Welche Arten von Deckenleuchten gibt es?

Deckenleuchten: Die Klassiker
Die Deckenleuchte ist ein echter Beleuchtungsklassiker – kein Wunder, sorgt sie doch wie keine zweite Leuchte für eine effektive und bestens verteilte Grundbeleuchtung im Raum. Ob der Glasschirm-Klassiker, der mittlerweile populäre runde Stoffschirm oder ein anderes „schmales“ Design: Diese Leuchtenart nimmt wenig Raum ein, da sie sich in vielen Fällen an die Decke „schmiegt“. Sind Deckenleuchten modern, kommen sie aber durchaus auch mit Lampenschirm wie etwa im angesagten Metallgitterdesign daher.

Deckenstrahler: Die Punktgenauen
Deckenstrahler mit mehreren individuell einstellbaren Spots sorgen für punktgenaue Beleuchtung. So bekommt auch die dunkelste Ecke genug Licht. Mit seiner meist eher schlichten Optik fügt sich der Deckenstrahler in verschiedene Einrichtungsstile ein und ist als Aufbauleuchte relativ einfach zu montieren. Einbau-Deckenspots sind da etwas anspruchsvoller. Extrapraktisch sind Strahler bzw. Spots auf Schienensystemen, da sie sich in puncto Anzahl, Anordnung und Lichtrichtung noch individueller nutzen lassen.
Wichtige Kennzahlen bei Deckenleuchten
Beim Kauf einer Deckenlampe sollten Sie vor allem auf die drei Kennzahlen Lichtstrom, Stromverbrauch und Farbtemperatur achten:
Der Lichtstrom beschreibt die gesamtabgegebene Lichtmenge einer Lichtquelle und wird damit umgangssprachlich als Helligkeit bezeichnet. Für eine optimale Grundhelligkeit sollte eine Deckenleuchte zwischen 100 und 300 Lumen pro Quadratmeter haben – je nachdem, ob es sich um einen Wohn- oder Arbeitsraum handelt. So kommt eine Deckenleuchte im Wohnzimmer meist auf 1.000 bis 2.500 Lumen, in der Küche oder im Büro darf es gerne auch etwas mehr sein.
Die Wattzahl wurde früher als Kennzahl für die Helligkeit einer Lampe herangezogen. Bei modernen Deckenleuchten mit LED sagt diese aber nur mehr wenig über die tatsächliche Lichtleistung aus. Stattdessen ist sie der Richtwert für den Stromverbrauch einer Lampe: Moderne LED-Deckenleuchten haben meistens 10 bis 75 Watt und sind damit deutlich effizienter als ältere Modelle mit Glühbirnen.
Auch die Farbtemperatur spielt bei der Wahl Ihrer Deckenleuchte eine wichtige Rolle. Für eine Deckenleuchte ist im Allgemeinen neutralweißes Licht mit circa 3.300–5.300 Kelvin ideal. Im Badezimmer oder im Büro kann aber auch zu tageslichtweißem Licht mit 5.300 Kelvin und mehr gegriffen werden. Warmweißes Licht mit etwa 2.700–3.300 Kelvin sorgt hingegen für eine besonders gemütliche Stimmung – perfekt für eine Deckenleuchte im Schlafzimmer. Weitere Infos finden Sie in unserem Ratgeber zum Thema Lichtstimmung.
3 Arten, auf die Deckenleuchten jedes Zuhause bereichern
Keine andere Leuchte lässt sich im Raum derart hoch platzieren wie die Deckenlampe. Von ihrer Position an der Raumdecke aus verteilt sie das Licht weitflächig in alle Richtungen. So schafft sie eine optimale Grundhelligkeit und eignet sich wie keine zweite Leuchte zur allgemeinen Raumbeleuchtung.
Als Gestaltungsvariante kann man viele Deckenleuchten auch als Wandleuchten benutzen. Möglich macht das ihre kompakte, flache Struktur. Wichtig: Die Leuchte sollte ausdrücklich für beide Montagerichtungen geeignet sein. Achten Sie zudem auf die passende Lichtstimmung: Als Leuchten an der Wand sollten diese mit einer geringeren Helligkeit strahlen als klassische Deckenleuchten. Außerdem wird bei dieser Positionierung neutral- bis warmweißes Licht als angenehmer empfunden.
Besonders praktisch ist es, wenn eine Deckenleuchte mit Fernbedienung ausgestattet ist. So spart man sich lästige Wege von der Couch zum Lichtschalter. „Smarte“ LED-Leuchten können auch via App oder Sprachbefehl gesteuert werden. Von An- und Ausschalten bis Farbwechsel ist vieles möglich.
Merkmale, die Deckenleuchten auszeichnen

Es bleiben keine Wünsche offen! Bei den Materialien haben Sie die Wahl zwischen satiniertem, klarem oder besonders trendigem Rauchglas. Außerdem gibt es Kunststoff, Metall und Textil in diversen Ausführungen, Holzelemente und all das in Kombination. Bei den Farben geben Schwarz, Weiß, Grau und Beige Deckenleuchten ein zeitloses Gesicht. Metallic-Nuancen sind wortwörtliche Highlights und Farbenfrohes bringen eher Leuchtmittel mit Farbwechsel-Funktion an die Decke als die Leuchten selbst. Apropos: Dimmen, fernbedienen und Lichttemperatur wechseln sind einige der Funktionen, mit denen Deckenleuchten punkten. Außerdem sollten Sie sich überlegen, ob Ihre Deckenleuchten ein- oder mehrflammig sein sollen.
Beliebte Farben
Abschnitt überspringenHighlights an der Decke für jeden Stil
Wie Wandleuchten wirken Deckenleuchten dank ihrer meist flacheren Formen dezenter als die in den Raum hineinragenden Hängeleuchten. Ihre Designs sind deswegen jedoch nicht weniger vielfältig. Diese Deckenleuchten sorgen für eine wohnliche, stilvolle Atmosphäre:
Im Industrial Style sind nicht nur Lampenfüße & Lampenschirme mit dunklem Metall und Holzelementen beliebt, es gibt auch die passenden Deckenleuchten.
Deckenlampen mit Schirmen aus lichtdurchlässigem Opalglas oder satiniertem Glas sind optisch eher zurückhaltend und blenden nicht. Vor allem in Weiß harmonieren sie mit vielen Stilen von Skandi bis Landhaus.
Für tolle Lichteffekte und eher romantisches Ambiente sorgen Deckenleuchten mit Kristallbehang, Modelle in verspielten Formen oder Stoffschirme mit dezenten Mustern.
Für minimalistisches, „cleanes“ Wohnen sind schlichte Strahler und geradlinige Formen ideal.
Mit LED-Deckenlampen ist Leuchtmittel-Tauschen passé. Sie kommen mit langlebigen, fest verbauten Leuchtmitteln daher. Sparsam ist das in doppelter Hinsicht: Es entfallen nicht nur die Kosten für den Kauf von Ersatzleuchtmitteln, man spart dank der hohen Energieeffizienz von LED-Leuchtmitteln obendrein bei der Stromrechnung. Auch wenn es eher futuristisch wirkende, ausgefallene Deckenleuchten im Wohnzimmer oder Küche sein sollen, bietet LED eine große Vielfalt, da die (kleinen) Leuchtmittel filigranere Designs ermöglichen als klassische Leuchtmittel.
mömax Vorteile von Deckenleuchten
Deckenleuchten für jede Stilvorliebe & alle Wohnbereiche
Optimal für niedrige & kleine Räume
Strahler & Spots für punktgenaue Beleuchtung
Klassische Deckenleuchten für angenehmes Basislicht
LED-Leuchten für mehr Energieeffizienz & Design-Optionen
Moderne Deckenleuchten kaufen
Wenn Sie Deckenleuchten günstig platzieren, sind sie eine echte Bereicherung für jeden Wohnbereich. Bleibt nur mehr die Frage, mit welchen Modellen Sie Ihr Zuhause erhellen und aufhübschen möchten. Lassen Sie sich von der großen Auswahl an stilvollen Deckenlampen im mömax Onlineshop inspirieren, bevor Sie dort oder in einem unserer Trendmöbelhäuser Ihre neuen Deckenleuchten kaufen. Fündig werden Sie bei uns bestimmt, egal ob es die vorrangig funktionale, dimmbare Deckenleuchte sein soll oder Deckenleuchten von Globo mit Eyecatcher-Qualität.