Sofa & Couch reinigen: So geht’s
Ob bei einem Filmabend mit Schokolade und Chips oder in geselliger Weinrunde mit Freunden, ab und zu kann schon was daneben gehen, wenn man kurz nicht aufpasst. Wie man Flecken auf Polstermöbeln am besten beseitigt und worauf man sonst beim Sofa- und Couch-Reinigen achten muss, verraten wir Ihnen hier.
Das Material: Bezug ist nicht gleich Bezug
Wie man sein Sofa oder seine Couch am gründlichsten reinigt, hängt davon ab, um welches Bezugsmaterial es sich handelt. Der Trend beim Kauf der gemütlichen Sitzmöbel geht zwar ganz stark in Richtung Textil, doch Stoff ist nicht gleich Stoff. Ihr Webstoff-Sofa reinigen Sie anders als Ihre Couch aus Mikrofaser. Einen Tipp können Sie aber generell beim Polstermöbel-Reinigen anwenden: regelmäßiges Staubsaugen. Idealerweise sollte man seine Sitzlandschaft mindesteins einmal in der Woche von Staub befreien. Beim Thema Flecken entfernen kommt es hingegen auf verschiedene Faktoren an.
Flecken wegzaubern: Das müssen Sie beachten
Flecken lassen sich am besten entfernen, wenn sie noch ganz frisch sind. Um langfristige Schäden zu vermeiden, ist also schnelles Handeln angesagt! Rückstände lassen sich oft sehr gut mit altbewährten Hausmitteln entfernen. Aber Achtung: Nicht jedes Hausmittel eignet sich dazu, um jede Couch zu reinigen.
Stoffsofas: Diese Hausmittel helfen
Etwas vom Schokopudding ist danebengegangen und Ihre Couch hat auch etwas abbekommen? Kein Grund zur Sorge – greifen Sie zu Natron, mit diesem Hausmittel wird das Sofa-Reinigen ein Kinderspiel. Massieren Sie das Natronpulver mit einem nassen Schwamm ein und lassen Sie es trocknen. Anschließend entfernen Sie die Rückstände mit dem Staubsauger und der Fleck müsste weg sein. Ein weiterer heißer Anwärter: Backpulver. Der Vorgang bei diesem Hausmittel ist der gleiche.
Mikrofasersofa: Hausmittel zur Fleckenentfernung
Sie wollen Ihr Sofa reinigen, das aus Mikrofaser besteht? Für die Fleckenentfernung ist Rasierschaum als Hausmittel besonders gut geeignet. Lassen Sie den Schaum einfach eine Stunde einwirken und bürsten Sie ihn danach aus. Die Kernseife ist auch ein Kandidat, die das Couch-Reinigen zum Kinderspiel macht. Diese massieren Sie einfach mit einem feuchten Schwamm auf der betroffenen Stelle ein und gehen nach einer kurzen Einwirkzeit noch einmal mit einem feuchten Tuch drüber. Ein wichtiger Hinweis, den Sie unbedingt einhalten sollten: Verwenden Sie nur destilliertes Wasser fürs Polstermöbel-Reinigen – sonst gibt es unschöne Wasserränder auf der Couch.
Leder & Lederlook: Darauf müssen Sie bei der Reinigung achten
Viele Wohnlandschaften bestehen aus einem Materialmix: Für die Sitzflächen werden dabei gerne Textilien wie Webstoff verwendet, während für den Korpus eine Verkleidung im Lederlook gewählt wird. Sie haben Limonade oder Wein über den Kunstleder-Teil verschüttet? Kein Grund zur Panik, Ihr Sofa reinigen Sie im Handumdrehen. Saugen Sie zunächst die Flüssigkeit mit einem trockenen Küchentuch auf und wischen Sie mit einem nassen Tuch drüber, um mögliche Rückstände gänzlich zu entfernen. Auch sonst ist die Couch im Lederlook sehr pflegeleicht. Ein Tipp: Versuchen Sie, direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden, um das Material vor dem Ausbleichen zu schützen. Abgesehen davon benötigen Sie zum Sofa-Reinigen nicht viel: klares Wasser und ein leichtes Tuch, um den Staub wegzuwischen.