Matratzenarten im Vergleich

Abschnitt überspringen

Bonellfederkernmatratzen

Sie zählen als einfachste und preiswerteste Federkernart. Der Matratzenkern besteht aus klassischem Schaumstoff und Stahlfedern, die an den Enden breiter sind als in der Mitte. Da die einzelnen Federn durch Spiralfederzüge zusammenhängen, gibt die Liegefläche großflächig statt punktelastisch nach.
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Flächenelastisches Druckverhalten
  • Atmungsaktiv

Taschenfederkernmatratzen


Dies ist die beste Matratzenart, wenn Sie eine punktuelle Anpassungsfähigkeit bevorzugen. Jede Feder ist einzeln in eine Stofftasche eingepackt und dadurch individuell belastbar. Gegen Rückenschmerzen empfehlen wir vor allem Tonnentaschenfedern, die in der Mitte am breitesten sind.
  • Punktgenaue Flexibilität
  • Ausgezeichnete Belüftung
  • Extreme Langlebigkeit

Boxspringmatratzen

Wenn Sie Ihrem klassischen Bettgestell ein Boxspring-Upgrade verpassen wollen, ist dies die beste Matratze dafür. Alle drei Schichten des Boxspringbetts – doppelte Federung und Topper – sind hier in einer Matratze vereint. Das bedeutet: maximaler Komfort, angenehme Einstiegshöhe und optimale Körperanpassung.
  • Boxspring-Komfort für bestehende Betten
  • Besonders gute Unterstützung
  • Bequemes Aufstehen und Hinlegen
Abschnitt überspringen

Kaltschaummatratzen

Die punktgenaue Anpassung, die Möglichkeit zur Zoneneinteilung, die Atmungsaktivität und die Langlebigkeit machen die Kaltschaummatratze zur besten Matratze für den Durchschnittsmenschen ohne spezielle Bedürfnisse. Angenehm ist außerdem, dass Kaltschaum nur wenig nachfedert und lange formstabil bleibt.
  • Gemütliches Liegegefühl
  • Mit verschiedenen Liegezonen erhältlich
  • Gutes Mikroklima im Inneren

Komfortschaummatratzen

Da beide aus Polyurethan (PUR) gefertigt werden, ist Komfortschaum mit Kaltschaum vergleichbar. Während Letzterer nicht ganz so günstig ist, bietet Komfortschaum eine etwas geringere Rückstellkraft und Stauchhärte. Bei höherem Körpergewicht ist er daher meist zu weich und schneller durchgelegen.
  • Ideal bei nächtlichem Schwitzen
  • Für Allergiker geeignet
  • Fürs kleine Budget

PE-Matratzen

Der Matratzenkern besteht aus aufgeschäumtem Polyethylen (PE). Anders als offenporiger Kaltschaum hat dieser Kunststoff geschlossene Zellen. Das Ergebnis ist ein festeres Liegegefühl. Der Schaum kehrt nach Belastung nicht so gut bzw. schnell in seine Ursprungsform zurück. Fazit: eine preiswerte Gästematratze.
  • Leicht und günstig
  • Für zeitweise Nutzung
  • Beständig und anpassungsfähig
Berater-Tipp:
Achten Sie auf ein hohes Raumgewicht
Um Schaummatratzen jeglicher Art gut vergleichen zu können, ist dieser Wert besonders wichtig. In kg/m³ gibt er an, wie viel Kilogramm Kunststoff-Rohmaterial zu einem Kubikmeter Schaumstoff aufgeschäumt wurden. Vereinfacht gesagt bewertet das Raumgewicht Matratzen hinsichtlich ihrer Dichte. Ein hohes Raumgewicht ist daher ein verlässlicher Anhaltspunkt für eine hohe Qualität und lange Haltbarkeit.
Abschnitt überspringen

Viscoschaum/Memoryschaum

Viscoschaum ist auch als Memoryschaum bekannt, da er sich an Belastung „erinnert“ und die ursprüngliche Form wieder einnimmt. Auch Körperwärme wird gespeichert – daher ist dies die beste Matratze, wenn Sie nachts leicht frieren. Einzigartig ist außerdem das Gefühl des Schwebens beim Liegen.
  • Gleichmäßige Druckverteilung & weiches Einsinken
  • Wärmender Effekt
  • Hartes Liegegefühl bei unter 16 °C Raumtemperatur

Gel-Feel-Schaum

Eine Matratzenauflage bzw. oberste Matratzenschicht aus diesem Material punktet vor allem mit einer temperaturausgleichenden Wirkung, sodass sich die Schlafunterlage gar nicht erst „aufheizen“ kann. Wenn Sie unter nächtlichem Schwitzen leiden, haben Sie hiermit also die beste Matratze gefunden!
  • Wärmeableitende Eigenschaften
  • Als Auflage zu diversen Matratzenkern-Materialien
  • Gerne in Toppern verwendet

Geltex

Hier handelt es sich um eine Kombination aus atmungsaktivem Schaum und flexiblem, aufgeschäumtem Gel. Bei der Herstellung und Entsorgung punktet das Material mit Nachhaltigkeit. Die offenporige Struktur sorgt für eine gute Druckentlastung, Luftzirkulation und Schlaftemperatur.
  • Sehr anpassungsfähig
  • Temperaturregulierend
  • Umweltschonend und recycelbar

Matratzen für jede Preisklasse

Vermutlich haben Sie schon mal gehört, dass der Matratzenpreis eine gute Orientierungshilfe für die Qualität sei. Das ist zwar nicht grundsätzlich falsch, doch bei mömax beweisen wir Ihnen gerne das Gegenteil. Egal welche Matratze es am Ende wird, bei uns profitieren Sie von einer hochwertigen Auswahl für jedes Budget!
Berater-Tipp:
Matratzen-Vergleich durch Probeliegen
In der Theorie wissen Sie nun über die verschiedenen Materialien Bescheid und können eine Vorauswahl treffen. Um aber wirklich den Unterschied zwischen Matratzen und einzelnen Modellen herauszufinden, führt am Probeliegen kein Weg vorbei. Kommen Sie also persönlich vorbei und ermitteln Sie gemeinsam mit unseren Experten die beste Matratze für Ihre individuellen Bedürfnisse!
Filialen finden