Geschirrspüler pflegen leicht gemacht

Ein hygienisch sauberer Geschirrspüler ist für die gründliche Reinigung Ihrer Küchenutensilien das Um und Auf. Regelmäßige Pflege verhindert außerdem unangenehme Gerüche und trägt dazu bei, die Lebensdauer Ihres Gerätes zu verlängern. Wenn Sie folgende Tipps beherzigen, nimmt Ihnen Ihre Spülmaschine über viele Jahre hinweg verlässlich den Abwasch ab und bleibt dabei in Topform.

1. Rechtzeitig einschalten

Grundsätzlich sollten Sie Ihren Geschirrspüler erst dann einschalten, wenn er möglichst voll ist, um Wasser und Energie zu sparen. Allerdings sollten Sie nach allerspätestens zwei Tagen mit schmutzigem Geschirr darin ein Waschprogramm starten, auch wenn noch etwas Platz vorhanden wäre. Ansonsten können sich auf dem gebrauchten Geschirr Bakterien, Schimmelpilze und unangenehme Gerüche bilden.

2. Trocknung des Innenraums

Lassen Sie nach jedem Spülvorgang die Tür des Geschirrspülers für einige Zeit geöffnet, damit der Innenraum gut trocknen kann. Auch dadurch wird die Bildung von Schimmel und unangenehmen Gerüchen verhindert.

3. Reinigung des Innenraums

Entfernen Sie regelmäßig Speisereste und etwaige Ablagerungen von Schraubglas-Etiketten oder ähnlichem aus dem Innenraum des Geschirrspülers. Denken Sie dabei auch an die Dichtungen und die Oberkante der Spülmaschinentüre. Verwenden Sie dazu ein feuchtes Tuch oder einen nicht kratzenden Schwamm und ein mildes Reinigungsmittel.

4. Reinigung der Abwasser-Filter

Überprüfen Sie die herausnehmbaren Filter im Siebboden des Geschirrspülers regelmäßig und reinigen Sie sie bei Bedarf unter fließendem Wasser. Entfernen Sie Essensreste und andere Verunreinigungen mit einem Schwamm oder einer Bürste und etwas fettlösendem Spülmittel.

5. Reinigung der Sprüharme

Wird Ihr Geschirr nicht mehr einwandfrei sauber, könnte dies auch an einer Verunreinigung der Sprüharme liegen. Diese lassen sich bei den meisten Modellen abmontieren und unter fließendem Wasser durchspülen. Verstopfungen in den Löchern können Sie bei Bedarf mit einer Bürste oder einem Zahnstocher entfernen, um eine optimale Leistung des Geschirrspülers zu gewährleisten.

6. Entkalkung

Führen Sie regelmäßig eine Entkalkung des Geschirrspülers durch, um Kalkablagerungen zu entfernen. Verwenden Sie dazu ein spezielles Entkalkungsmittel gemäß den Anweisungen des Herstellers. Um Kalkflecken und -ablagerungen im Vorhinein zu vermeiden helfen geeignetes Spülmaschinensalz und Klarspüler. Füllen Sie beides stets direkt vor einem Spülgang nach, um Schäden an der Edelstahlwanne zu vermeiden.

7. Verwendung spezieller Reinigungsprodukte

Alle paar Wochen, spätestens aber sobald unangenehme Gerüche entstehen, freut sich Ihre Spülmaschine über eine zusätzliche Reinigung mit einem speziellen Pflegemittel. Dieses gibt es in flüssiger oder in Tablettenform und wird mit Hilfe eines hochtemperierten Waschgangs in der leeren Spülmaschine angewendet. Spätestens danach sollte Ihr Geschirrspüler jegliche Ablagerungen von Fett, Kalk und Stärke losgeworden sein und wieder in neuem Glanz erstrahlen.
Berater-Tipp:
Sauberkeit beginnt beim Einräumen
Damit Geschirr und Spülmaschine sauber werden bzw. bleiben, sollten Sie die Fächer stets laut Empfehlungen des Herstellers befüllen und stark verschmutztes Geschirr zuvor abspülen oder einweichen. Achten Sie außerdem stets darauf, dass die Sprüharme frei beweglich sind, damit der Wasserstrahl alle Teile erreichen kann.

Geschirrspüler kaufen

Mehr Geschirrspüler entdecken

Entdecken Sie unsere erstklassige Auswahl an Geschirrspülern

Besuchen Sie unsere mömax Filialen in Österreich und erleben Sie die beeindruckende Auswahl an Geschirrspülern führender Marken. Ob energieeffizient, leise oder platzsparend – bei uns finden Sie das perfekte Modell für Ihre Küche. Vertrauen Sie auf Qualität und Innovation, um Ihren Alltag zu erleichtern.