Beistelltische

Filtern / Sortieren

0 Artikel

0 Artikel
Zu Ihrer Auswahl gibt es keine Ergebnisse.

Versuchen Sie es mit weniger Filtern noch einmal.

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Beistelltische sind mehr als nur Beiwerk

Er gehört zwar zu den Kleinmöbeln, jedoch darf man ihn nicht unterschätzen – denn ob der Beistelltisch schmal, bunt, klassisch oder trendig ist, er hat es in sich oder eben auch auf sich! Man findet Beistelltische in unterschiedlichsten Formen, zahlreichen Farben und Materialien. So sind sie für jedes Wohnkonzept perfekt, dabei die ideale Ablagefläche für Magazine, Fernbedienung oder Laptop und bieten auch Platz für Dekoratives. Was Beistelltische sonst noch auszeichnet und wie Sie den richtigen für Ihre Bedürfnisse finden, erfahren Sie hier.
Trendige Beistelltische guenstig online bestellen bei moemax.png

Damit punkten Beistelltische

  • Vielseitig einsetzbar: Ob neben dem Sofa, im Schlafzimmer oder im Homeoffice – Beistelltische passen fast überall und erfüllen verschiedenste Funktionen.
  • Kompakt und platzsparend: Dank ihrer kleinen Größe finden sie selbst in engen Räumen oder Fluren Platz, ohne diese zu überladen. Im Flur macht auch ein kleiner Telefontisch eine gute Figur.
  • Praktische Ablagefläche: Sie bieten Platz für Alltagsgegenstände wie Bücher oder Getränke – alles ist griffbereit, ohne dass es unordentlich wirkt. Auch Deko findet hier eine „Bühne“.
  • Stilvolles Designelement: Beistelltische setzen gezielte Akzente im Raum und lassen sich in Farbe, Form und Material perfekt auf den Einrichtungsstil abstimmen.
  • Leicht umstellbar: Ihr geringes Gewicht macht sie flexibel – je nach Bedarf lassen sie sich spontan umstellen oder neu kombinieren.

Beistelltische in vielen Stilen und Materialien

Für Beistelltische kommen diverse Materialien infrage, die sowohl funktionale als auch ästhetische Ansprüche erfüllen. Besonders häufig werden Metall und Holz verwendet, da sie Stabilität und zeitloses Design bieten. Auch Holzwerkstoffe sind beliebt, weil sie vielseitig und kostengünstig sind. Glas und Kunststoff sind vor allem in modernen Einrichtungsstilen gefragt. Seltener, aber gezielt eingesetzt werden Stein, Keramik, Naturmaterialien und Textilien, um besondere Akzente zu setzen oder spezielle Stilrichtungen zu unterstreichen.

Diese Arten bilden die Basis

  • Beistelltische aus Holz verleihen jedem Raum eine warme, natürliche Atmosphäre und passen hervorragend zu traditionellen sowie modernen Einrichtungsstilen.
  • Beistelltische aus Metall zeichnen sich durch ihre moderne, zeitlose Eleganz aus und sind besonders robust sowie pflegeleicht – ideal für industrielle oder minimalistische Wohnräume.
  • Beistelltische aus Glas wirken leicht und luftig, passen sich nahezu jedem Raumkonzept an und lassen den Raum offener und größer wirken.
  • Satztische sind in Sets erhältlich und bieten flexible Einsatzmöglichkeiten – entweder als Gruppe oder einzeln, um den Raum nach Bedarf zu gestalten.
  • Runde Beistelltische schaffen eine weiche, harmonische Atmosphäre und sind ideal für Räume, in denen klare Linien und Ecken vermieden werden sollen.
  • Eckige Beistelltische bieten klare Strukturen und passen besonders gut in moderne oder minimalistische Einrichtungsstile, bei denen scharfe Linien dominieren.
Berater-Tipp:
Holz braucht spezielle Pflege
So schön Echtholz wirkt – es ist relativ empfindlich für Flecken oder Kratzer. Überlegen Sie sich daher gut, ob sich das Material für Sie eignet. Wenn Sie auf echtes Holz setzen, wischen Sie das Möbelstück maximal nebelfeucht mit einem Tuch ab. Zudem sollten Sie Holz von Zeit zu Zeit mit einer Spezialpflege behandeln, um zu pflegen, zu schützen und die Farbe aufzufrischen.

Kleiner Beistelltisch, große Funktionalität

Ein Beistelltisch sieht aber nicht nur gut aus, er ist noch dazu extrem praktisch. Manche bieten zusätzliche Extras, um nicht nur Dinge auf ihnen abzulegen, sondern sie auch in Schubladen oder versteckten Fächern zu verstauen. Und als wäre der zusätzliche Stauraum nicht schon nützlich genug, besitzen manche Beistelltische Rollen, um noch flexibler genutzt werden zu können.

Beistelltische für jeden Raum & Bedarf

Ob fürs Wohnzimmer, Schlafzimmer oder einen anderen Raum, die kleinen Multitalente finden mit ihren vielzähligen, praktischen Formaten überall einen Platz. Am häufigsten ergänzt der Beistelltisch Sofa, Bett oder Lesesessel. Diese Arten sind besonders beliebt:
  1. Dank verschiedener Höhen und Größen sind Satztische im Set besonders vielseitig einsetzbar. In der Regel besteht ein Set aus zwei oder drei Tischchen. Wenn Ihre neuen Beistelltische hoch und niedrig sein sollen, ist so ein Set die ideale Wahl.
  2. C-förmige Modelle brauchen noch weniger Stellfläche als Beistelltische ohnehin schon benötigen. Denn das „C-Gestell“ wird einfach unter das Sofa geschoben. So ist die Ablagefläche, die auch als sporadischer Laptop-Arbeitsplatz dienen kann, ganz nahe am Polstermöbel.
  3. Für Snacks, Getränke und was sonst an die Couch „serviert“ wird, sind Tabletttische oder kleine Beistellwagen genauso praktisch wie stilvoll.

Weitere Einsatzmöglichkeiten

Auch im „erweiterten Wohnraum“ auf der Terrasse oder dem Balkon leisten Beistelltische neben der Sonnenliege oder dem Swing-Chair beste Dienste. Kommen outdoor Beistelltische zum Einsatz, sollten sie geschützt stehen oder idealerweise wetterfest sein. Übrigens können Beistelltische Couchtische nicht nur ergänzen, sondern auch ersetzen – dann allerdings eher neben dem Sofa und nicht davor platziert. Ein Beistelltisch im Garten kann auch als stylisher Pflanzentisch verwendet werden.
Beistelltisch in Dunkelgrün bei mömax

Mit diesen Stiltipps liegen Sie im Trend

  • Wenn Beistelltische modern und dabei „ländlich“ wirken sollen, zieht mit hellem Holz zeitgemäßer Landhaus-Chic ein.
  • Helle Holzarten oder solche Dekore passen auch ideal zum Skandi-Look.
  • Robuste Tische aus exotischen Holzarten wie Sheesham oder Akazie mit extravaganten Maserungen harmonieren gut mit dem Boho-Ambiente.
  • „Raues“ Holz, schwarzes Metall und Betonoptik unterstreichen den urbanen Industrial Style perfekt.
  • Mit Marmor-Look, Glas, Gold und/oder Hairpin-Legs setzen Sie ganz auf den Retro-Charme mit einem Hauch Eleganz.
  • Beistelltische mit klaren Linien, einfachen Formen und feinen Gestellen wirken edel und leicht und fügen sich dezent in minimalistische Einrichtungen ein.

Was es noch zu wissen gibt

Was stellt man auf einen Beistelltisch?

Ein Beistelltisch bietet Platz für alles, was man gern griffbereit hat – etwa Bücher, Fernbedienung, Getränke oder Snacks. Auch Deko wie Kerzen oder Fotos macht ihn zu einem stilvollen Akzent. Wer flexibel arbeiten möchte, kann am Beistelltisch der Couch auch den Laptop nutzen – für längere Arbeitsphasen ist jedoch ein ergonomischer Schreibtisch die bessere Wahl.

Wie groß sollte ein Beistelltisch sein?

Die Größe eines Beistelltischs richtet sich nach dem verfügbaren Platz und dem Verwendungszweck. Kompakte Tische mit 30 bis 40 cm Durchmesser oder Breite reichen meist aus, um kleine Dinge stilvoll abzulegen. Wer mehr Abstellfläche möchte, greift zu einem etwas größeren Modell mit bis zu 60 cm Breite. Wichtig ist, dass der Tisch sich harmonisch in den Raum einfügt.

Wie hoch sollte ein Beistelltisch sein?

Ein Beistelltisch sollte idealerweise auf Höhe der Sofasitzfläche liegen – in der Regel zwischen 45 und 55 cm. So lässt sich bequem darauf zugreifen. Moderne Designs spielen manchmal bewusst mit etwas höheren oder niedrigeren Varianten – entscheidend ist, dass die Proportionen stimmig bleiben. Durch ihre höhere und einschiebbare Form sind C-Tische besonders praktisch für flexibles Arbeiten oder Essen direkt am Sofa – sie sind durchschnittlich zwischen 55 und 65 cm hoch.

Wie unterscheiden sich Beistelltisch und Konsolentisch?

Ein Beistelltisch ist kompakt, vielseitig einsetzbar und wird meist direkt neben Sofa oder Polstersessel platziert. Ein Konsolentisch hingegen ist schmal und lang – er steht oft an der Wand, etwa im Flur, Essbereich oder hinter dem Sofa. Während der Beistelltisch vorrangig funktional ist, dient der Konsolentisch oft dekorativen Zwecken, etwa für Vasen und Bilder oder als Ablage für Schlüssel, Handschuhe & Co.

Wie wähle ich einen Beistelltisch für mein Sofa aus?

Wichtig ist, dass die Höhe zur Sitzfläche passt und der Tisch weder zu groß noch zu klein wirkt. Das Design sollte mit dem Sofa und der übrigen Einrichtung harmonieren – Holz bringt Wärme, Metall wirkt modern, Glas bleibt dezent. Auch die Form spielt eine Rolle: Rund wirkt weich und einladend, eckig klar und strukturiert. Wer extra Platz möchte, achtet auf Modelle mit zusätzlichem Stauraum oder Ablageflächen.

Vielseitige Beistelltische kaufen

Ob der Beistelltisch das Bett oder eine leere Ecke im Flur aufwerten soll, ob Beistelltische quadratisch oder rund sein sollen: Wenn Sie Beistelltische kaufen möchten, finden Sie bei mömax bestimmt, was Sie suchen. Lassen Sie sich von der Vielzahl an verschiedenen Designs inspirieren, stöbern Sie online durchs große mömax Sortiment oder besuchen Sie uns in einem unserer Trendmöbelhäuser. Dort finden Sie alles, was aus einer Wohnung (im Nu) ein Zuhause macht.