Weinregale

Filtern / Sortieren

12 Artikel

12 Artikel
12 von 12 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Weinregale für griffbereiten Trinkgenuss

Na, wo bewahren Sie Ihre Sammlung auf? Gemeint ist nicht etwa die der Briefmarken oder Modellautos – sondern Ihrer Weinflaschen! Klarerweise hat nicht jeder das Privileg eines perfekt temperierten Weinkellers. Die auch für kleine Wohnungen taugliche Alternative ist der Weinständer mit vorgeformten Öffnungen oder Mulden für die Flaschen. Wie von vielen Weinkennern empfohlen, erfolgt darin die Lagerung liegend. Vor allem bei Naturkorken soll dieser so nämlich befeuchtet bleiben und damit längere Zeit „dichthalten“. Doch auch Flaschen mit Schraubverschluss werden gerne stilecht in Weinregalen aufbewahrt. Das Auge trinkt schließlich mit!

Vorteile von Weinregalen

  • Platzsparender Stauraum für Weinliebhaber
  • Ermöglichen die langfristige Lagerung von Wein
  • Erleichtern die Entnahme von Flaschen
  • Ideal für die liegende Aufbewahrung
  • Verschiedene Größen je nach Anzahl der Flaschen
  • Funktional bis dekorativ
  • In diversen Materialien & Designs erhältlich

Das Flaschenregal in jeder „Spielart“

Haben Sie sich schon überlegt, wo Sie Ihr neues Weinregal aufstellen wollen? Je nachdem, wie viel Platz dort vorhanden ist, kommt entweder ein klassischer Weinständer oder ein platzsparendes Wandregal infrage. Manchmal ist ein Weinregal klein genug, um auf die Tisch- oder Arbeitsfläche in der Küche zu passen. Es gibt außerdem Modelle, die als Aufsatz für die Theke konzipiert sind. An der Heimbar kommt es besonders gelegen, wenn auch noch Platz für Weinzubehör vorhanden ist. In einem solchen Weinglasregal haben Sie dann alles in Reichweite und müssen nicht lange nach dem Korkenzieher suchen. Soll hingegen der Keller oder die Speisekammer als Weinlager dienen, bieten sich eher zweckmäßig ausgerichtete Weinregalsysteme an.

Weinständer bieten auch optischen Genuss

Vor allem in den Wohnräumen sollen Flaschenregale etwas hermachen. Einen rohen Weinlagerstein aus ungebranntem Ton würde man hier wohl eher nicht haben wollen – sondern eher ein dekoratives Weinregal aus Metall. Diese filigranen, aber stabilen Konstruktionen fügen sich dezent in eine moderne Einrichtung ein. Ein echter Hingucker sind Modelle im kantigen Industrial Style, aber auch Holz sorgt mit seiner charakteristischen Maserung für Aufsehen. Soll es ein lässiges Paletten-Weinregal oder ein eleganteres Weinregal im Fass-Design sein?
Mia-Tipp:
Den Look auf den Wein abstimmen
Das ist was für echte Profis: Wenn das Weinflaschenregal perfekt zu seinem Inhalt passt. Für leichte Weißweine denke ich da an helle Eiche, Akazie oder Bambus, während dunkle Holzarten wie Mahagoni mit Rotweinen harmonieren.

4 Tipps: Wein richtig im Regal lagern

  • 12 bis 13 °C Lagertemperatur sind ideal – mit jedem Grad mehr reift der Wein schneller. Insbesondere über 18 °C wird es kritisch, genauso sollte man Temperaturschwankungen vermeiden.
  • Bewahren Sie Ihre Flaschen vor Erschütterungen und Sonnenlicht geschützt auf. Direkt neben dem Fenster kann ein geschlossener Weinschrank die bessere Wahl sein.
  • Empfohlen wird eine liegende Position, doch es gibt Ausnahmen. Portwein, Sherry, Madeira, Sekt und Champagner sowie Spirituosen sollten stehend aufbewahrt werden, damit der Korken durch Alkoholgehalt und Kohlensäure nicht angegriffen wird.
  • Moderne Weine sind bereits nach wenigen Wochen trinkreif und sollten eher rasch geöffnet werden. Weißweine und Rosé halten rund zwei Jahre, Rotweine drei bis fünf Jahre. Ein höherer Gehalt an Tannin, Sulfiden, Alkohol, Zucker und Säure erhöht die Lagerfähigkeit.

Jetzt schönes Weinregal kaufen

Regale kann man nie genug haben – wieso sollte es Weintrinkern da anders gehen als Bücherwürmern oder Schallplatten-Sammlern? Für die speziellen Bedürfnisse der Weinlagerung sollten Sie sich allerdings nicht irgendeines, sondern ein Weinregal kaufen. Darin sind Ihre edlen Tropfen perfekt „gesichert“ und präsentiert.