Wandspiegel

Filtern / Sortieren

0 Artikel

0 Artikel
Zu Ihrer Auswahl gibt es keine Ergebnisse.

Versuchen Sie es mit weniger Filtern noch einmal.

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Wandspiegel: Glanzleistung im Zuhause

Für einen besseren Look sorgen Wandspiegel gleich doppelt: zum einen, weil man darin schnell Frisur und Aussehen checken kann – zum anderen, weil sie ein ebenso hübsches wie nützliches Element der Inneneinrichtung sind. Ob im Flur, in der Ankleideecke im Schlafzimmer oder im Wohnzimmer, Spiegel haben viele Ecken im Zuhause erobert. Vor allem platzsparende Wandspiegel werden gerne überall eingesetzt, etwa auch um die Beleuchtung zu unterstützen und Räume heller zu machen. Bei den stylischen Modellen von mömax ist zum Glück für jeden Zweck und Stil das richtige Exemplar dabei.

Welche Größe darf’s denn sein?

Das erste Kriterium, das man beim Kauf wohl im Kopf hat, ist die Spiegelgröße. Sie hängt vor allem davon ab, wozu der Wandspiegel eingesetzt werden soll.
  • Für Körperpflege & Ankleiden: Je nach gewünschtem Ausschnitt muss der Wandspiegel groß genug sein. Braucht es einen Ganzkörperspiegel oder genügt ein halbhohes Exemplar? Praktischerweise ist ein großer Wandspiegel platzsparender als Standspiegel, allerdings nicht so mobil und flexibel einsetzbar.
  • Für die Raumgestaltung: Auch wenn der Wandspiegel Licht in eine bestimmte Raumecke lenken oder einen engen Durchgang optisch verbreitern soll, ist es unvorteilhaft, wenn der Wandspiegel zu klein ist.
  • Für Dekoration: Dient der Wandspiegel rein zur Deko, sind Sie in Ihrer Wahl ganz frei. Tendenziell ist er dann jedoch eher klein bis mittelgroß.
Soll der Wandspiegel zu einem Möbelstück kombiniert werden, müssen die Proportionen aufeinander abgestimmt sein. Tipp: Falls nichts in passender Größe dabei ist, können Sie mit Spiegelfliesen die Spiegelfläche individuell festlegen.
Berater-Tipp:
Geeignete Befestigungshöhe
Dient der Wandspiegel dazu, um sich selbst zu betrachten, ist die Befestigung in Augenhöhe am besten. Rechnen Sie zur Augenlinie ca. 30 cm dazu, haben Sie die ideale Position für die Oberkante gefunden. Steht unter dem Wandspiegel eine Kommode oder ähnliches, sieht es schöner aus, wenn man eine bis eineinhalb Handbreit Abstand lässt.

Viele spannende Formen

Als Nächstes steht die Frage an, ob der Wandspiegel rund oder rechteckig sein soll. Diese Entscheidung beeinflusst nicht nur, wie viel Sie von sich selbst im Spiegelbild sehen können, sondern auch die Wirkung auf das Gesamtbild im Raum. Ein runder Wandspiegel ist ein Harmonie-Bringer und Eyecatcher zugleich. Sachlicher und nüchterner kommen die eckigen Kollegen daher. Ein angesagter Kompromiss ist, wenn der Wandspiegel oval ist. Auch asymmetrische organische Formen liegen aktuell im Trend. Ist die Absicht, den Raum zu „öffnen“, kann der Wandspiegel Fensteroptik haben: Meist bedeutet das einen gebogenen oberen Abschluss und eine mehrfach unterteilte Glasfläche. Außergewöhnliche Wandspiegel dieser Art können sich als Dekoobjekt mehr als sehen lassen.

Wandspiegel mit Rahmen oder ohne?

Häufig ist es der Rahmen, der einen Wandspiegel modern wirken lässt. Denken Sie zum Beispiel an die so angesagten Sonnenspiegel. Außerdem wird dadurch die Form noch mehr betont. Auch der Materialmix sorgt für einen spannenden Hingucker passend zum eigenen Wohnstil. Kommen etwa beim Wandspiegel Holz oder andere Naturmaterialien wie Geflecht zum Einsatz, eignet er sich ideal für den Boho-Chic. In klassischer Ausführung mit Profil liegt wiederum der Landhausstil nahe, während prunkvolle Verzierungen einen Touch Luxus ins Interieur bringen. Metall wirkt in Gold sehr edel, in mattem Schwarz hingegen rustikal und Industrial-like. Im Kontrast dazu sind Wandspiegel ohne Rahmen schlicht und aufs Wesentliche reduziert. Dadurch lassen sie sich im Grunde zu jedem Einrichtungsstil kombinieren. Rahmenlose Designs werden jedoch häufig als „kühler“ und weniger wohnlich empfunden als Wandspiegel mit Rahmen.

Nützliche Extras für multifunktionale „Wandverschönerer“

Mit einigen Wandspiegeln sieht man nicht nur doppelt, sondern profitiert auch gleich noch von ihrem doppelten Nutzen.
  • Wandspiegel mit Beleuchtung erfüllen vor allem im Bad oder beim Schminktisch ihren Zweck. Das Licht kommt bei einem solchen LED-Spiegel genau von vorne – idealerweise gleichmäßig von allen Seiten, denn das ist besonders schmeichelhaft.
  • Wandspiegel mit Ablage machen sich speziell im Flur oder ebenfalls im Bad als Badezimmerspiegel nützlich. Hier gibt es immer etwas, das schnell abgestellt werden oder griffbereit sein soll. Genauso kann dieses Plätzchen für Deko reserviert sein. Befindet sich der Stauraum auf der Rückseite, also zwischen Spiegel und Wand, müssen Sie es mit der Ordnung nicht so genau nehmen – andernfalls wird das „Chaos“ auch noch gespiegelt.
  • Wandspiegel mit Haken am Rahmen für die Garderobe lassen Sie nie vergessen, wo sich der Wohnungsschlüssel oder der Lieblingsschal befindet.

3 Einrichtungstipps für Wandspiegel

  1. Immer mit der Ruhe: Wandspiegel holen nicht nur mehr Tageslicht, sondern oft auch Bewegung ins Innere. Achten Sie daher bei der Positionierung auf mögliche „Unruhestifter“, die sich darin spiegeln könnten – wie etwa blinkende Lichter oder vorbeifahrenden Verkehr.
  2. Ein Typ zum Anlehnen: Wer sagt eigentlich, dass Wandspiegel immer an der Wand hängen müssen? Genauso wie Wandbilder können rechteckige Exemplare auch mal lässig angelehnt werden, etwa wenn sie auf einem Sideboard stehen. Dieser Tipp eignet sich auch, um auszuprobieren, wie ein Wandspiegel an einer bestimmten Stelle wirkt – ohne gleich Löcher in die Wand schlagen zu müssen.
  3. Nur keine falsche Bescheidenheit: Ein beliebter Trend ist, mehrere kleine Wandspiegel nebeneinander zu hängen. Eine tolle Alternative zur Bilderwand!

Trendigen Wandspiegel kaufen

Spieglein, Spieglein an der Wand, welcher von euch ist der schönste im ganzen Land? Das wissen am besten Sie selbst, auch wenn die Auswahl bei den vielen schönen Exemplaren gar nicht so leicht ist! Egal ob der neue Wandspiegel groß und modern oder klein und klassisch aussehen soll, bei mömax können sie viele stylische Wandspiegel kaufen. Stöbern Sie dazu entweder im Onlineshop oder vor Ort in einem unserer Trendmöbelhäuser!