Alle Wäscheschrank
Filtern / Sortieren
Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?
Wäscheschrank für ein ordentliches Bad
Wäscheberge, ade! Wenn Sie das Chaos in Ihrem Badezimmer satthaben, lassen Sie doch ein neues Möbelstück einziehen: einen Wäscheschrank. Ob zum Verstauen frisch gewaschener Badtextilien oder zum diskreten Verbergen von schmutziger Kleidung – vor allem in großen Haushalten und Familien ist dieses Ordnungswunder gern gesehen. Erfahren Sie hier, wie Ihnen Wäscheschränke den Alltag und die Wäschepflege erleichtern können!
Vorteile von Wäscheschränken:
- Mehr Ordnung: Die Wäsche lässt sich einfach und übersichtlich sortieren.
- Praktisch: Zur Wäschepflege haben Sie alles an einem Ort und ersparen sich das mühsame Herumtragen voller Wäschekörbe.
- Platzsparend: Viele Modelle sind extra kompakt, damit sie auch in kleine Räume sowie Nischen passen.
- Pflegeleicht: Die Oberflächen sind unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und lassen sich unkompliziert reinigen.
- Optisch ansprechend: In vielen modernen Designs erhältlich, finden Sie bestimmt einen Wäscheschrank passend zu Ihrer Badezimmereinrichtung.
Welche Arten von Wäscheschränken gibt es?
Wäscheschränke für Schmutzwäsche
Dieser Schranktyp ist eine clevere Lösung, um schmutzige Wäsche diskret und hygienisch aufzubewahren. Die Textilien verschwinden einfach hinter geschlossenen Schranktüren, bis sich genug für die nächste Waschladung angesammelt hat. Dafür kann ein Wäscheschrank mit Korb oder integriertem Wäschesack ausgestattet sein bzw. ergänzt werden. In der Regel sind es sogar mindestens zwei Behälter, damit helle und dunkle Wäsche getrennt werden können. Um Geruchsbildung durch feuchte Wäsche zu vermeiden, haben Wäscheschränke Belüftungsschlitze in den Schranktüren.
Wäscheschränke für frisch gewaschene Textilien
Ein klassischer Wäscheschrank, wie es ihn bis vor wenigen Jahrzehnten noch in jedem Haushalt gab, dient der Aufbewahrung sauberer Wäsche. Hauptsächlich werden darin Kleidung, Bettwäsche, Handtücher und andere Textilien gelagert. Im Gegensatz zum Kleiderschrank, in dem vor allem hängende Kleidung Platz findet, sind Wäscheschränke auf gefaltete Wäsche ausgelegt. Dazu verfügen sie in der Regel über mehrere Einlegeböden oder Fächer, sodass alles übersichtlich einsortiert sowie staubfrei gelagert werden kann.
Einen geeigneten Standort finden
Typischerweise findet man die praktischen Ordnungshüter überall dort, wo Wäsche anfällt oder gebraucht wird. Der Standort spielt eine entscheidende Rolle für die Alltagstauglichkeit – und hängt davon ab, ob der Wäscheschrank Schmutzwäsche oder frische Textilien beherbergt:
- Im Badezimmer bietet sich ein Wäscheschrank ideal an, um getragene Kleidung und gebrauchte Handtücher direkt nach dem Duschen zu verstauen. Hier sind Modelle mit integrierten Wäschekörben besonders praktisch.
- Im Hauswirtschaftsraum oder Abstellraum hilft ein Wäscheschrank, den Waschalltag effizient zu organisieren. Direkt neben der Waschmaschine platziert, lässt sich Schmutzwäsche gleich einsortieren. Alternativ können Sie frisch gewaschene Wäsche im Schrank lagern – griffbereit und ordentlich zusammengelegt. Idealerweise ist auch noch Platz für Wäschezubehör wie Bügeleisen, Wäscheklammern und mehr.
- Im Schlafzimmer oder Ankleideraum machen sich klassische Wäscheschränke als Ergänzung zum Kleiderschrank gut, etwa zur Aufbewahrung von Bettwäsche oder saisonaler Kleidung.
Größe & Innenmaße
Für Schmutzwäsche für einen 1- bis 2-Personen-Haushalt genügt ein halbhohes Modell. Für Familien sollte der Wäscheschrank 4 Fächer oder mehr bieten. Bei Platzmangel kann der Wäscheschrank schmal, aber hoch ausfallen und so maximalen Stauraum schaffen. Überlegen Sie, ob Sie Schmutzwäsche nur nach Farben oder auch nach Materialien sortieren möchten – entsprechend muss die Anzahl an Körben sein. Auch beim klassischen Wäscheschrank sollten unterschiedliche Wäschekategorien separate Fächer haben. Besonders praktisch sind hier höhenverstellbare Einlegeböden, die sich flexibel an den jeweiligen Bedarf anpassen lassen. Ist der Wäscheschrank hoch, geben Sie selten gebrauchte Wäschestücke in die oberen Fächer und häufig Benutztes in Griffhöhe.
Material & Optik
Da Wäscheschränke meist weitere Schränke ergänzen und nicht für sich allein stehen, sind sie häufig Teil einer Möbelserie. Damit lassen sich Bad oder Hauswirtschaftsraum einheitlich gestalten. Besonders beliebt ist für einen Wäscheschrank Weiß in Hochglanz, weil diese Farbe Frische und Sauberkeit ausstrahlt. Pflegeleichte, feuchtigkeitsresistente Oberflächen sind jedenfalls ein Muss. Tipp für den Alltag: Beschriften Sie die Schranktüren, damit nie wieder die dunkle Jeans bei der hellen Unterwäsche landet.
Vergessen Sie nicht, die Innenflächen Ihres Wäscheschranks regelmäßig zu reinigen – vor allem, wenn er für Schmutzwäsche verwendet wird. Ein feuchtes Tuch und milde Reinigungsmittel genügen meist. Wählen Sie außerdem Wäschekörbe & -tonnen aus abwischbaren bzw. waschbaren Materialien.
Bei mömax Wäscheschrank kaufen
Bei mömax können Sie für jede Raumgröße und jeden Zweck einen passenden Wäscheschrank kaufen. Ob als Aufbewahrung für saubere Textilien oder als praktische Lösung für Schmutzwäsche: Entdecken Sie unsere Auswahl an cleveren Modellen für mehr Ordnung im Alltag!