Die Anzahl der Töpfe, die ein Topfset enthalten sollte, hängt stark davon ab, wie oft, wie aufwendig und für wie viele Personen Sie kochen. Dazu kommt die Frage, ob Sie immer gleich abwaschen oder ob Sie schmutzige
Kochtöpfe in die Spülmaschine räumen und womöglich länger warten müssen, bis sie wieder sauber sind. Grundsätzlich sind 3- bis 5-teilige Topfsets ausreichend für Single- und Paarhaushalte, während durchschnittliche Familien mit 5 bis 7 Stück rechnen müssen. Je nach individuellem Bedarf können Sie noch Einzelstücke ergänzen. Das sind die Must-haves für jedes Topfset:
- Fleischtopf: Lassen Sie sich nicht von der Bezeichnung beirren – mit der großen, hohen Form ist er ein Allrounder für Gemüse, Nudeln, Reis und weitere Beilagen, aber auch als Suppentopf geeignet.
- Schmortopf: Auch als Bratentopf bezeichnet, ist er flacher. Darin kann man Fleischgerichte anbraten und dann langsam zugedeckt weich schmoren.
- Kasserole: Der kleinere Stieltopf ist ideal für Flüssigkeiten, Beilagen, kleinere Portionen und Saucen.
Viele Kochtopfsets haben auch noch
Pfannen mit im Paket. Hiervon brauchen Sie mindestens zwei: eine größere und eine kleinere, idealerweise beschichtete, in der Sie temperatursensible Speisen wie Spiegeleier braten können.