Suppenteller

Filtern / Sortieren

26 Artikel

26 Artikel
26 von 26 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Suppenteller: Das „Salz in der Suppe“ im Geschirrschrank

An einem kalten Wintertag gibt es kaum etwas Tröstlicheres als einen Teller dampfender, duftender Suppe vor sich auf dem Tisch stehen zu haben. Ob als Vorspeise oder Hauptgericht, Suppen sind einfach das Soul-Food schlechthin und spenden angenehme Wärme von innen. Damit das auch so bleibt und die heiße Flüssigkeit nicht ungewollt überschwappt, sind Suppenteller tief. Dadurch eignen sie sich für flüssige bis cremige Speisen von Suppen über Eintöpfe bis hin zu Saucengerichten wie Pasta oder Currys. Und auch wer keine speziellen Schüsseln für Salat oder Müsli hat, kann diese Speisen darin servieren. Kurz gesagt: Suppenschüsseln sind einfach unverzichtbar und daher in vielen Geschirrsets standardmäßig enthalten. Wenn Sie hingegen bereits Frühstücks- und Speiseteller haben und Ihren Geschirrvorrat nur noch ergänzen wollen, haben Sie die Auswahl zwischen Einzelstücken und praktischen mehrteiligen Suppenteller-Sets. Um als Gedeck harmonisch zu wirken, sollten Sie die Neuzugänge im Design unbedingt auf Ihren „alten“ Bestand abstimmen. Für feierliche Anlässe sollten Sie dabei auch die Platzteller bedenken. Dabei muss längst nicht alles Ton-in-Ton sein, sondern Sie können auch Suppenteller schwarz, weiß, grau oder naturfarben miteinander kombinieren. Darüber hinaus machen Motive und Muster Suppenteller modern.

Formen & Größen von Suppentellern

Suppenteller messen im Durchmesser meist zwischen 20 und 23 cm. Wie bereits erwähnt sind Suppenteller tief – ob sie jedoch richtig bauchig oder eher flacher sind, kommt auf das jeweilige Modell an. Die Vertiefung in der Mitte wird jedenfalls Spiegel genannt. Dort kann sich Flüssigkeit – wie eben Suppen oder Marinaden – sammeln. Diese wird durch den hochgezogenen Tellerrand, Fahne genannt, daran gehindert, überzuschwappen. Die Fahne ist oft etwas schräg nach oben gerichtet, damit ein Überlaufen noch besser vermieden werden kann. Häufig sind die Ränder von Suppentellern mit schönen Dekoren verziert oder farblich abgesetzt. Suppenteller mit Fahne lassen sich selbst mit heißem Inhalt gefüllt gut anfassen. Anders kann dies bei schüsselartigen Suppentellern sein, die man vorsichtshalber mithilfe eines Topflappens oder Geschirrtuchs von der Küche zum Esstisch tragen sollte. Ein besonderer Hingucker sind Suppentassen, die zwei einander gegenüberliegende kleine Seitenhenkel aufweisen und besonders tief sind. Meist kennt man diese Mini-Suppenterrinen am ehesten aus dem Restaurant, doch auch zuhause peppen sie so manche Mahlzeit auf. Und auch bei der Form muss man nicht immer automatisch zum runden Suppenteller greifen – mittlerweile gibt es sie auch in oval, eckig oder sogar unregelmäßig im wie von Hand getöpferten Look.

Material: Suppenteller aus Porzellan oder Steingut kaufen?

Apropos Töpfern: Suppenteller sind so gut wie immer aus Keramik gefertigt, wobei es unterschiedliche Unterarten gibt. Porzellan war einst eher nur als das „gute“ Geschirr im Einsatz, während es heute fast schon Standard ist. Es ist äußerst schlagfest und hält mechanischer Beanspruchung durch Besteck mühelos stand. Außerdem kann es Wärme besser speichern, daher kühlen Suppen nicht so schnell aus. Eindeutig ein Pluspunkt! Ob das jeweilige Modell spülmaschinengeeignet – spülmaschinenfest ist eine eigene TÜV-Kategorie – ist, lesen Sie am besten in der Produktbeschreibung nach. Das gilt umso mehr für Steingut-Suppenteller, die auch nicht immer mikrowellengeeignet sind. Mit Glasur ist dieses Material aber dennoch rundum alltagstauglich. Trotz seines Vintage-Looks wurde Steingut übrigens erst im 18. Jahrhundert erfunden. Und heute, wo es wieder gefragt ist, lässt es Suppenteller modern wirken. Solche und viele weiteren Designs können Sie im mömax Onlineshop kaufen!

Das könnte Sie auch interessieren ...