Spielhäuser
Filtern / Sortieren
0 Artikel
0 Artikel
Zu Ihrer Auswahl gibt es keine Ergebnisse.
Versuchen Sie es mit weniger Filtern noch einmal.
Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?
Spielhaus Garten: Outdoor-Fun für Kids
Ein lauschiges Baumhaus zwischen Ästen, eine versteckte Höhle oder die Backstube, die hemmungslos schmutzig werden darf – jedes Kind träumt von seinem eigenen kleinen Reich abseits des Kinderzimmers. Unsere Spielhäuser sind wie geschaffen für einen inspirierenden Rückzugsort im Freien. Rollenspiele im Kaufladen oder Restaurant helfen Ihrem Schatz, Kreativität und soziales Verhalten zu üben. Darüber hinaus fördert ein Spielhaus mit Rutsche und Schaukel – ähnlich wie ein Klettergerüst – die Entwicklung der motorischen Fähigkeiten. Damit wird Lernen zum Spiel!
Wann ist mein Kind alt genug für ein Spielhaus im Garten?

Die Antwort auf diese Frage fällt von Kind zu Kind unterschiedlich aus, denn sie hängt von der individuellen Entwicklung und den persönlichen Interessen ab. Grundsätzlich macht ein kleines Spielhaus für draußen aber bereits Sinn, sobald Ihr Kind krabbeln bzw. sich eigenständig aufrichten kann. Denn ab dann werden Versteck- und Rollenspiele interessant. Und für die gibt es keinen besseren Ort als ein Spielhaus outdoor an der frischen Luft!
Geeignete Spielhäuser für jedes Alter
- 1 bis 2 Jahre: Die Geschwister zum Eisessen willkommen heißen, für Papa Sandkuchen backen oder sich quietschend vor Mama verstecken: Anfangs genügt eine Kinderhütte im Garten mit Tür, Fenster und Sitzmöglichkeit, damit Ihr Kleinkind glücklich draußen spielt. Manchmal handelt es sich beim „Einstiegsmodell“ auch schon um ein niedriges Spielhaus mit Rutsche.
- 2 bis 3 Jahre: Kurz vor dem Kindergartenalter, oft auch schon davor, lieben es alle Kinder, mit Matsch zu backen und zu kochen. Dafür gibt es keinen besseren Ort, als ein Spielhaus mit Sandkasten, das vielleicht sogar noch über eine kleine Küche verfügt. Falls Ihr Kind gerne „wie die Großen“ gärtnern möchte, können Sie auf einen Blumenkasten als Zubehör achten.
- 3 bis 5 Jahre: Mit zunehmendem Alter entwickeln sich auch die motorischen Fähigkeiten und Ihr Liebling will immer höher hinaus: Dann wird ein Stelzenhaus mit Rutsche oder Schaukel interessant. Sicherheitshalber sollten Sie Ihr Kind niemals aus den Augen lassen, wenn es am Kinderspielhaus im Garten herumklettert.
- 5 bis 12 Jahre: Ab jetzt werden Spielhäuser in Sachen Stabilität so richtig auf die Probe gestellt. Überstehen die Mauern der Ritterburg die feindlichen Kanonen-Angriffe? Und wie lange können sich die Räuber darin verschanzen, bevor die Polizisten sie entdecken? Mit einem Spielhaus im Garten, das derart viel aushält, lassen sich selbst ältere Kids von Tablet und Konsole weglocken!
Verschiedene Bauarten & Größen für Spielhäuser
Ähnlich wie Trampoline gibt es Spielhäuser für den Boden und auf Stelzen. Dadurch ergibt sich ein Unterschied in der Höhe bzw. der Anzahl der Ebenen. Ein Spielhaus ist meist kleiner und steht direkt auf dem Boden. Ein Stelzenhaus ist, wie der Name bereits vermuten lässt, auf Stelzen gebaut. Bei manchen Spielhäusern hat dann zum Beispiel eine Sandkiste darunter Platz. Das eigentliche Haus ist dann über eine Leiter oder Kletterwand zu erreichen. Stelzenhäuser und Spieltürme sind beide hoch genug, um Rutsche oder Schaukel anzubringen. Ein Spielturm verfügt außerdem meist innerhalb des Hauses noch über ein zweites Stockwerk.
Berater-Tipp:
Spielhäuser mit Zubehör aufpeppen
Abgesehen von Rutsche, Schaukel, Sandkasten oder Kletterwand lassen sich hochgebaute Spielhäuser noch mit zahlreichen Extras ergänzen. Zu den beliebtesten Ideen fürs Kinderhaus im Garten zählen Basketballkörbe, Schaukel, Hängematte, Seile, Strickleiter oder Ringe. Oder streichen Sie eine Wand mit Tafelfarbe – dann können sich Ihre Kids mit den Straßenmalkreiden nicht nur am Boden austoben.
Ist für ein Spielhaus Holz oder Kunststoff besser?
Ob Sie für Ihr Spielhaus Plastik oder Holz wählen, ist einerseits Geschmacksache. Andererseits sollten dahinter auch praktische Überlegungen stecken.
Vorteile Kinderspielhaus aus Kunststoff
Ebenso wie Kinderrutschen und weitere Gartenspielgeräte ist ein Spielhaus aus Plastik stabil und witterungsbeständig, sodass sie das ganze Jahr über draußen bleiben können. Spielhäuser aus Kunststoff halten allerdings länger, wenn sie den Winter über im Keller oder in der Garage gelagert werden. Um das Material vor dem Ausbleichen und Spröde-Werden durch Sonneneinstrahlung zu bewahren, hilft eine Abdeckung oder Schutzhülle. Ansonsten sind diese günstigen Spielhäuser sehr pflegeleicht und sprechen Kinder mit ihren bunten Farben an. Außerdem sind sie meist kleiner und leichter und können ohne Boden-Verankerung flexibel platziert werden. Dementsprechend müssen auch Stadtkinder nicht auf Spielhäuser verzichten. Ein kleines Spielhaus aus Kunststoff hat schnell auch auf Balkon, Terrasse oder sogar im Kinderzimmer Platz.
Vorteile Spielhaus Holz
Wenn Sie als Material für Ihr neues Spielhaus im Garten Holz wählen, setzen Sie auf langlebige Qualität für viele Jahre. Vor allem in einem robusten Kindergartenhaus aus Massivholz spielen womöglich sogar noch Ihre Enkel. Auch aus optischen Gründen bevorzugen manche Eltern für ein Kinderspielhaus Holz. Das natürliche Material fügt sich harmonisch in die Gartengestaltung ein und kann immer wieder in neuen Farben gestrichen werden. Vor allem für Kinder ab dem Volksschulalter sind stabile Spielhäuser aus Holz zu empfehlen, die ihr wildes Toben locker wegstecken.
Berater-Tipp:
Welches Holz für ein Spielhaus im Garten?
Die beliebtesten Holzarten für Gartenspielhäuser sind die robuste und preisgünstige Fichte, die fäulnisresistente Lärche oder die elastische Zeder. Letztere hält dank ihrer ätherischen Öle sogar Pilze und Insekten ab. Wichtig: Damit das Spielhaus draußen dem Wetter über viele Jahre standhält, muss es regelmäßig mit einem Holzschutz-Mittel behandelt werden.
Was muss ich sonst noch beim Kauf beachten?
- Wählen Sie die Grundfläche und Abmessung je nach Platz, der im Garten oder auf dem Balkon für das Spielgerät vorhanden ist.
- Die maximale Belastbarkeit gibt an, für wie viele Kinder das Spielhaus geeignet ist.
- Wenn für das Spielhaus Holz verwendet wird, sollte dieses gut getrocknet und nicht chemisch behandelt worden sein. Achten Sie auf die Angaben des Herstellers!
- Umwelt- und Sicherheitszertifikate wie FSC oder TÜV geben Auskunft über Sicherheit, Stabilität, Materialqualität und Verarbeitung.
- Die Montage eines Spielhauses im Garten erfordert unter Umständen passendes Werkzeug und ein gewisses Maß an handwerklicher Begabung.
Bei mömax online Spielhaus kaufen
Egal ob kleines Spielhaus mit Küche oder ausladendes Stelzenhaus mit Schaukel: Für welches Garten-Spielhaus Sie sich auch immer entscheiden, bei mömax können Sie sich auf hohe Qualität renommierter Hersteller, geprüfte Sicherheit und kindgerechte Designs verlassen. Wenn Sie ein Spielhaus für den Garten kaufen, ist Spielspaß garantiert. Stöbern sie am besten gleich durch unser umfangreiches Angebot und entdecken Sie gemeinsam mit Ihrem Schatz die zahlreichen Spielhäuser, die zum Klettern, Spielen und Verstecken einladen!