Ampelschirme & Sonnenschirme im Check
Fuß bzw. Schirmständer, Mast, Schirm: Das sind die Zutaten für den klassischen Sonnenschirm, kurz Stockschirm genannt. Wie bei einem Regenschirm ist es der Strebenkranz, der sich durch stetes Emporschieben am Mast spannen lässt und bei voller Entfaltung am Mast eingerastet wird. Stockschirme sind also in Nullkommanichts auf- und auch wieder abgebaut. Das macht sie für den flexiblen Bedarf und auch kleine Balkone bestens geeignet. Je größer das Sonnenschirm-Modell, umso wahrscheinlicher, dass eine Kurbel mit Flaschenzug eingebaut ist. Diese erlaubt einen besonders leichten Aufbau und ist vor allem bei Ampelschirmen unerlässlich. Sie wissen nicht, was ein Ampelschirm ist? Kein Grund zu erröten! Diese spezielle Art des Sonnenschirmes zeichnet sich dadurch aus, dass der massive Sonnenschirmständer außerhalb des Schirmes liegt und so keinen kostbaren Platz unter dem freischwebenden und schattenspendenden Schirmdach einnimmt.
Verlässlicher UV-Schutz durch lichtechte Sonnenschirme
Ein UV-beständiges Schirmstoffmaterial aus Synthetik- oder Baumwollfasern sorgt für ungetrübte Freude an Ihrem neuen Sonnenschirm. Das Material ist häufig auch der Grund für die stark variierenden Preise: Denn aus der Dichte des eingesetzten Gewebes ergibt sich der Lichtschutzfaktor. Gereinigt werden die Schattenspender ausschließlich mit milder Seifenlauge und Wasser. Algenbefall und Verfärbungen treten grundsätzlich nur selten auf, besonders wenn der Sonnenschirm, trocken und unter einer Schutzhülle gelagert, sachgerecht über die Winterperiode gebracht wird. Überzeugen Sie sich selbst und finden Sie das Sonnenschirm-Modell, das zu Ihnen passt sowie viele exklusive Online Angebote.