Schrankküchen

Filtern / Sortieren

24 Artikel

24 Artikel
24 von 24 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Kostenlos & unverbindlich
Planungstermin sichern
E-Mail: [email protected]
Telefon: +43 50 111 261 700
Mo-Fr 09:00–18:00 Uhr
Sa 09:00–17:00 Uhr
 
Termin vereinbaren

Schrankküchen: Wenig Raum, viel Funktion

Hinter Schranktüren – das wissen wir nicht erst seit Narnia – kann sich eine Menge verbergen. Ja, sogar winzige Küchen! Sogenannte Schrankküchen sind so konzipiert, dass Kochen und Abwaschen auf einer Fläche von etwa 50 x 100 x 200 cm möglich ist. Von außen sehen die Schrankküchen aus wie ein normaler Schrank. Türen geschlossen – Küche verschwunden! Seltener kommt es vor, dass Schrankküchen mit Rollladen versehen werden. Und das Beste: Schrankküchen präsentieren sich auch bei der Preisgestaltung äußerst schlank.

Zweckmäßige Ausstattung mit dem Allerwichtigsten

Bei der Mini-Schrankküche liegt der Fokus mehr auf kompakter Funktionalität als auf Komfort, so viel ist klar. Um beispielsweise Schrankküchen mit Geschirrspüler auszustatten, reicht meist einfach der Platz nicht. Wenn man möchte und die nötigen Anschüsse vorhanden sind, kann man aber mit einem Tischgeschirrspüler nachrüsten. Zumindest die Sorge, in Schrankküchen ohne Kochfelder auskommen zu müssen, ist jedoch unbegründet. Dieses gehört mit meist zwei Kochplatten ebenso wie eine Spüle und ein kleiner Unterbaukühlschrank mit Gefrierfach immer zur Grundausstattung. Häufig ist darüber hinaus sogar je nach Ausführung eine Mikrowelle im Kaufpreis inkludiert. Ablagefächer mit Gewürzregal und Schubladen bieten ausreichend Stauraum für die wichtigsten Utensilien der modernen Küche. Überlegen Sie, weitere (Klein-)Geräte anzuschaffen, sollten Sie auf Multifunktionalität achten – etwa Mikrowellen mit Backfunktion oder Dampfgarer, die Ihnen vielfach zur Hand gehen können.

Für wen sind Schrankküchen geeignet?

Am häufigsten finden sich Schrankküchen natürlich an Orten mit wenig Platz oder wo das Auftischen aufwendiger Mahlzeiten nicht Alltag ist.
  • In Büros: Der morgendliche Kaffee oder der schnelle Mittags-Snack – für sehr viel mehr Kochkunst muss die Büroküche in den meisten Fällen nicht herhalten. Aus diesem Grund ist die unauffällige Schrankküche im Büro ideal. Sie ist schnell zur Stelle, wenn sie gebraucht wird, und danach wieder hinter ihren Türen verborgen, damit Küchengeräte und -utensilien das Sichtfeld nicht stören. Büros, die viel Wert auf Stil und Style legen, bewahren sich so ihr repräsentatives Design von ordentlichen Arbeits- oder Meetingräumen.
  • In Single-Haushalten: Wer alleine lebt, isst meist oft auswärts oder bevorzugt die schnelle Küche. Fällt wenig Geschirr an, muss es nicht mal eine Schrankküche mit Spülmaschine sein. Kühlschrank und Kochfeld reichen damit an Elektrogeräten völlig aus – wieder Platz und Geld gespart!
  • In Studentenwohnungen: Wenn die Bewohner häufig wechseln, macht eine kleine, vormontierte Schrankküche Sinn. Studenten, die nur ein paar Semester bleiben, sind froh über eine kompakte, aber voll eingerichtete Wohnung. Und für einen Topf Nudeln oder ähnlich simple, erste selbstgekochte Speisen reichen Platz und Ausstattung allemal!
  • In Haushalten, wo wenig gekocht wird: Sie sind viel unterwegs oder gehen mit Vorliebe essen und eine Küche würde bei Ihnen zuhause nur verstauben? Dann halten Sie den „Staubfänger“ möglichst klein! Ein schnelles Mittagessen oder einen Imbiss zwischendurch kann man auch in einer schlanken Schrankküche zaubern.
  • In kleinen Wohnungen: Gerade in der Stadt liegen kleine Wohnungen im Trend, auch wenn es sich nicht um Ein-Personen-Haushalte handelt. Eine Schrankküche mit Kühlschrank, Spüle und Kochfeld kann sogar im ständigen Zuhause vollwertige Küchen ersetzen – die ideale Lösung, wenn jeder Zentimeter Stauraum Gold wert ist. In den Fächern ist sogar noch zusätzlich Platz für eine Mikrowelle oder einen Mini-Backofen, womit der Zubereitung von Mahlzeiten aller Art nichts mehr im Wege steht.
  • In Zweit- oder Ferienwohnungen: Auch in Appartements, die nur an den Wochenenden oder ein paar Wochen im Jahr bewohnt sind, reicht eine preisgünstige Schrankküche mit den nötigsten Basics meist völlig aus.
Mia-Tipp:
Welche Farbe lässt die Küche größer wirken?
Eine Schrankküche ist im Optimalfall weiß, denn diese helle Farbe lässt jeden Raum größer wirken und das Innere erstrahlen. Damit die Küche nicht so steril wirkt, sorgen eine Arbeitsplatte aus Holz bzw. in Holz-Optik oder gemusterte Accessoires wie Gläser oder Geschirrtücher für Farbtupfer. Akzente setzen bei manchen Schrankküchen auch die Schranktüren: Neben Weiß sind sie auch in Rot, Schwarz oder Grau erhältlich.

Praktische Schrankküchen kaufen

Sie haben wenig Platz zu Hause oder richten gerade einen kleinen Laden ein? Und wie Sie es auch drehen und wenden, selbst kompakte Küchenblöcke brauchen nach wie vor zu viel Platz? Dann ist eine Schrankküche womöglich genau das Richtige für Sie! Die unauffälligen Kochschränke sind Meister der Sparsamkeit, sowohl räumlich als auch finanziell. Entscheiden Sie sich am besten jetzt gleich für eine vollumfängliche Küchenlösung mit Qualität auf kleinstem Raum, indem Sie bei mömax Ihre neue Schrankküche kaufen!

Das könnte Sie auch interessieren ...