Satin Bettwäsche

Filtern / Sortieren

120 Artikel

120 Artikel
60 von 120 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Seidig & stilvoll: Satin-Bettwäsche

Ob mit floralen Motiven, von feinen Blüten bis zu tropischen Blättern, ob unifarben, gemustert, als Wendebettwäsche mit zwei kontrastierenden Seiten oder in Übergröße: Was die Auswahl an Baumwollsatin-Bettwäsche betrifft, bleiben kaum Wünsche offen. Die Eigenschaften, mit denen Satin-Bettwäsche glänzt, können sich zudem mehr als sehen lassen – sie fühlen sich auch auf der Haut gut an. Wenn Sie Ihr Schlafzimmer also mit der einen oder anderen Satin- oder Makosatin-Bettwäsche-Garnitur bereichern möchten, dann lesen Sie am besten weiter, erfahren Sie alles über das Material und entdecken Sie vielfältige Bettbezug-Highlights von mömax.

Welche Vorteile bietet eine Satin-Bettwäsche?

Seidig, glänzend, weich: Das sind nur einige der Eigenschaften von Baumwollsatin-Bettwäsche, die sie so beliebt machen. So wie etwa Jersey-Bettwäsche sind Bettbezüge aus Satin oder Makosatin sommer- wie wintertauglich. Denn neben ihrem glanzvollen Auftritt, der echter Seide um nicht viel nachsteht, überzeugt Satin-Bettwäsche vor allem auch mit ihren „inneren“ Werten. Sie ist atmungsaktiv, temperaturausgleichend und fühlt sich anschmiegsam auf der Haut an. Pflegeleicht ist Satin-Bettwäsche obendrauf.

Makosatin-Bettwäsche oder Satin-Bettwäsche?

Wissen Sie, was den typischen Schimmer der Bettwäsche ausmacht? Es ist nicht das Material, dass diese Art der Baumwoll-Bettwäsche zum Glänzen bringt, sondern die Webtechnik, die sogenannte Atlasbindung. Satin zählt zu den bekanntesten Geweben, die so hergestellt werden. Für Schlaftextilien wird meist Baumwollsatin oder Makosatin verarbeitet. Für Makosatin-Bettwäsche kommt die namensgebende ägyptische Mako-Baumwolle zum Einsatz. Diese ist noch weicher und hochwertiger als „gewöhnliche“ Satin-Bettwäsche.

Welche Eigenschaften hat Makosatin bzw. Satin-Bettwäsche?

Während man bei Flanell-Bettwäsche an warme Kuscheligkeit denkt, verbindet man mit Makosatin oder Satin-Bettwäsche mit Seiden-Finish eher „Kühle“. Doch wie Seersucker und Renforcé ist Satin ebenso aus Baumwolle und daher atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend sowie temperaturausgleichend. So bietet auch Baumwollsatin-Bettwäsche nicht nur im Sommer, sondern das ganze Jahr über angenehmen Schlafkomfort. Für den Winter ist die etwas kuscheligere Makosatin-Ausführung allerdings noch wärmer zu empfehlen.

Wie wird Satin-Bettwäsche gewaschen?

Prinzipiell ist Baumwollsatin-Bettwäsche sehr pflegeleicht. Um die glänzende Oberflächenstruktur sowie generell die Langlebigkeit zu erhalten, sollten Sie Baumwollsatin-Bettwäsche jedoch keinesfalls mit einer höheren Temperatur als 60 °C in der Maschine waschen. Achten Sie zudem auf eine geringe Schleuderzahl, das richtige Waschmittel – und werfen Sie am besten immer einen Blick aufs Pflegeetikett des jeweiligen Bettbezugs.

Muss Satin-Bettwäsche gebügelt werden?

Satin-Bettwäsche kann, muss aber nicht gebügelt werden. Oft heißt es, sie ist „bügelfrei“. Das bedeutet aber keineswegs, dass Sie eine so bezeichnete Bettwäsche nicht bügeln dürfen. Es meint lediglich, dass diese Bettwäsche-Art nicht gebügelt werden muss. Wenn Sie Satin-Bettwäsche bügeln, bitte nicht zu heiß. Tipp: Legen Sie die Satin-Bettwäsche gleich nach dem Trocknen (falls im Trockner im Schongang) zusammen, streichen sie diese glatt und erfreuen Sie sich am Ergebnis: Ihre Satin-Bettwäsche ist wie gebügelt und Sie haben „Pflegezeit“ gespart, die vielleicht andere Heimtextilien nötiger brauchen.