LED-Deckenleuchten
Filtern / Sortieren
0 Artikel
0 Artikel
Zu Ihrer Auswahl gibt es keine Ergebnisse.
Versuchen Sie es mit weniger Filtern noch einmal.
Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?
LED-Deckenleuchten: Top Grundbeleuchtung
Alles Gute kommt von oben! Auch im Falle von Licht ist das so – ganz besonders, wenn LED-Deckenleuchten im Einsatz sind. Bei der modernen Beleuchtung sind sie inzwischen Standard und nicht mehr wegzudenken. Zum einen, weil ein jeder Raum ohne Deckenlicht für eine gleichmäßige Grundbeleuchtung einfach unvollständig ist. Zum anderen, weil es wie bei LED-Leuchten generell von Vorteil ist, wenn bei der Deckenlampe LED als Technologie verbaut ist. Denn diese Leuchtmittel haben ihren Kollegen Halogenlampe, Leuchtstoffröhre und Co. einiges voraus.
Vorteile von LED-Deckenleuchten:
- Sparsam im Betrieb
- Sehr langlebig
- Kaum Wärmeentwicklung
- Modelle zum Dimmen & für Farbwechsel
- Teilweise Smart-Home-fähig
- Viele verschiedene Designs möglich
- Mit und ohne verbaute Leuchtmittel
Designs & Arten von LED-Deckenlampen
Auf der Suche nach einer neuen Deckenbeleuchtung werden Sie feststellen, dass es viele Leuchten nur noch mit LED gibt. Das hat einen guten Grund: Durch die kompakte Bauweise dieser Technologie lassen sich sehr viel mehr verschiedene Designs realisieren als etwa mit der inzwischen ausgedienten Glühbirne. Egal ob eine LED-Deckenleuchte flach, filigran oder gebogen sein soll – LED macht’s möglich! LED-Tischlampen sind etwa auch ein gutes Beispiel dafür, dass sehr kleinteilige Formen kein Problem sind. Doch keine Sorge, wenn Sie nicht so der Fan ausgefallener LED-Deckenleuchten sind: Wir können versichern, dass auch für den klassischen mehrflammigen Deckenstrahler LED immer beliebter wird. In dem Fall sind die Leuchtmittel auch noch wie gewohnt austauschbar. Der Trend geht jedoch dazu, dass die meisten modernen LED-Deckenleuchten die LED-Leuchtkörper fix verbaut haben – eben genau deshalb, weil viele Designs anders gar nicht möglich sind.
Beliebte Farben
Abschnitt überspringenWelche Form passt am besten zu Ihrem Einrichtungsstil?
Wo nun also die Auswahl an LED-Deckenleuchten beachtlich ist, stellt sich umso mehr die Frage: Welche darf’s denn sein? Eine grundlegende Entscheidung ist die Auswahl der Form:
- Rund: Der Klassiker ist, wenn die LED-Deckenleuchte rund und mit einem leicht gewölbten Glasschirm ausgestattet ist. Moderner lässt sich das Ganze mit den Materialien Holz und dunklem Metall oder einem farbigen Stoff-Lampenschirm interpretieren.
- Rechteckig bzw. quadratisch: Solche LED-Deckenlampen wirken geradlinig und zeigen Kante. Ist der Lichtkörper flächig, werden sie auch als Paneele bezeichnet – das spendet besonders viel gleichmäßiges Licht.
- Spots: Mehrflammige Strahler verbreiten einen eher nüchternen Charme. Für Arbeitsbereiche und zielgerichtetes Licht sind sie aber ideal. Im Edison-Style mit sichtbarem Leuchtmittel brauchen sie sich auch in puncto Style nicht verstecken.
- Außergewöhnliche Formen: Bei LED-Deckenlechten sind wie gesagt die unterschiedlichsten Kreationen erhältlich, vom modern inspirierten Luster mit Kristallelementen bis zu schwung- und kunstvollen Objekten. Wer ein besonderes Highlight will, sollte also ausgiebig stöbern, um am Ende seine LED-Deckenlampe zu finden.
Dimmen oder nicht dimmen, das ist hier die Frage
Die Helligkeit variieren zu können, ist nicht nur bei Hängeleuchten über dem Esstisch praktisch. Daher ist auch so manche LED-Deckenleuchte dimmbar, ob stufenlos oder in festgelegten Stufen. Heißt: volle Helligkeit etwa fürs Putzen – dezentes Hintergrundlicht fürs Fernsehen und um abends „runterzukommen“. Vor allem in unterschiedlich genutzten Räumen kann es also durchaus sinnvoll sein, wenn die LED-Deckenlampe dimmbar ist. So switchen Sie etwa in der Küche oder im Essbereich ganz einfach vom aktivierenden Licht fürs Frühstück zum schummrigen Ambiente fürs Dinner-Date zu zweit. Somit bleiben Sie flexibel – und das bei einer LED-Deckenleuchte mit Fernbedienung gleich doppelt. Damit steuern Sie die Lichtintensität einfach bequem vom Sofa aus - oder bei LED-Außenleuchten vom Outdoorsofa, ohne aufstehen zu müssen.
Smart Lights: Mit Lichtfarben den Regenbogen rauf und runter
In vielen Fällen lässt sich eine LED-Deckenleuchte dimmbar mit Fernbedienung aber auch noch anders bedienen, und zwar per App am Smartphone. Viele Modelle sind nämlich bereits Smart-Home-fähig und sogar mit einem Sprachassistenten koppelbar. Bei der Entscheidung, welches System hier am besten für Ihre Bedürfnisse geeignet ist, helfen Ihnen gerne die mömax Mitarbeiter weiter. Tatsache ist, dass solche innovativen LED-Deckenlampen aber sogar noch mehr können. Für eine ganz besondere Atmosphäre kann so manche LED-Deckenleuchte Farbwechsel durchführen. Dazu kommen Features wie ein romantischer Sternenhimmel zum Einschlafen oder die Memory-Funktion, die Ihre liebsten Lichtstimmungen speichert.
Berater-Tipp:
Auch auf die Farbtemperatur kommt’s an
Farbe hin oder her, bestimmt haben Sie schon mal etwas von kalt-, warm- oder tageslichtweißem Licht gehört. Diese Unterscheidung ist wichtig bei verschiedenen Räumen und Aktivitäten. Erhellt die LED-Deckenleuchte Wohnzimmer oder Schlafzimmer, wird gemütliches, warmweißes Licht als am angenehmsten empfunden. Eine LED-Deckenleuchte in Küche oder Homeoffice wiederum sollte neutraler bzw. kühler sein. Passendes Arbeitslicht erhöht die Konzentration und gibt die Farben von Lebensmitteln realistisch wieder.
Funktionale LED-Deckenleuchten kaufen
Na, ist auch für Ihre Deckenbeleuchtung LED Ihr neuer Favorit? Dann sind Sie bei mömax genau richtig. Ob die LED Lampen Decke, Wand oder Nachttisch in Ihrem Zuhause zieren sollen, entscheiden dann ganz alleine Sie. Bei uns finden Sie sowohl im Onlineshop als auch vor Ort in den Trendmöbelhäusern eine breite Auswahl an Modellen und Marken – wie beispielsweise Globo LED Deckenleuchten – für jeden Geschmack und Bedarf. Gerne beraten wir Sie natürlich auch persönlich, wenn Sie bei uns Ihre neuen LED-Deckenleuchten kaufen!
Weitere Farben