Holzbetten

Filtern / Sortieren

5 Artikel

5 Artikel
bis zu 20% auf fast den gesamten Einkauf sparen! für neue und bestehende Bonus Club Mitglieder
5 von 5 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Holzbetten: Natur pur für Ihr Schlafzimmer

Die Empfehlung für die ideale Schlafdauer eines Erwachsenen liegt bei sieben bis neun Stunden – erst dann stellt sich echte Erholung ein. Doch oft kommen Familie, Arbeit und Freizeit dazwischen, sodass wir diese Zeit selten erreichen. Umso wichtiger ist es, dass die Stunden, die wir tatsächlich schlafen, von höchster Qualität und Komfort geprägt sind. Hier kommt das Holzbett ins Spiel.
Holzbetten-Schlafzimmer-Natur-Wildeiche-moemax.png

Die unschlagbaren Vorteile von Holzbetten

Durch ihre natürliche Beschaffenheit sorgen Betten aus Holz für ein gesundes Schlafklima. Offenporiges, unbehandeltes Holz nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie ab, was die Raumluft im Schlafzimmer verbessert. Aufgrund ihrer antistatischen Eigenschaften ziehen Holzbetten keinen Staub an, was sie besonders für Allergiker geeignet macht. Im Vergleich zu Betten aus synthetischen Materialien haben Holzbetten oft eine geringere Schadstoffbelastung. Mit seiner unverwechselbaren Optik und angenehmen Haptik wirkt ein Schlafplatz aus diesem Naturmaterial warm und beruhigend.

Welche Größe ist ideal für mein Holzbett?

  • Für Einzelpersonen ist ein Holzbett 90 x 200 die perfekte Wahl. Ist es dann noch ein Holzbett mit Stauraum, wird kein Platz verschwendet und jeder Zentimeter effektiv genutzt.
  • Aufgrund seiner Extrabreite punktet ein Holzbett 140 x 200 bei Singles, die sich mehr ausbreiten wollen. Eng aneinander gekuschelt findet man bei diesem Bettenmaß auch zu zweit entspannten Schlaf.
  • Egal ob Einzelschläfer oder mit Partner – ein Holzbett 160 x 200 bietet genügend Bewegungsfreiheit zum Ausstrecken. Auch unruhige und bewegungsaktive Schläfer haben hier genügend Platz.
  • Wer sich das Bett teilt und viel Liegefläche benötigt, findet in einem Holzbett 180 x 200 die ideale Lösung. Der Doppelbett-Klassiker schafft reichlich eigenen Platz zum Schlafen und passt nahezu in jedes Schlafzimmer, ohne es zu überladen.
  • Ein Holzbett 200 x 200 ist der Inbegriff von Luxus, mit ausreichend Raum für zwei Personen – aber auch für gemeinsame Kuschelzeit mit Kindern oder knuffigen Vierbeinern.

Was bedeuten die verschiedenen Holzqualitäten?

Beim Kauf von Holzbetten können Sie aus unterschiedlich verarbeiteten Modellen und Preisklassen auswählen.

Massivholzbetten: Echtes Holz, echte Qualität

Betten aus Massivholz stellen die natürlichste Option dar, da sie zu 100 Prozent aus echtem Holz bestehen. Es gibt Ausführungen, die ganz ohne Metallanteile und Kleber auskommen und nur mit Holzverbindungen wie Zapfen verbunden sind. Diese Möbel sind besonders langlebig, man muss dafür aber tief in die Tasche greifen.

Teilmassive Holzbetten: Die perfekte Balance

Diese Schlafstätten sind, wie der Name schon sagt, nur in Teilen massiv. Dabei sind bestimmte Elemente, wie beispielsweise das Kopfteil oder der Bettrahmen, aus Massivholz gefertigt, während andere Elemente aus einer Holznachbildung bestehen können. Dies ermöglicht eine kosteneffizientere Herstellung.

Holzbetten mit Furnieranteil: Ästhetisch und erschwinglich

Bei einem Holzbett mit Furnieranteil wird die Unterlage (z. B. Spanplatte) mit einer dünnen Schicht echten Holzfurniers bedeckt. Das Furnier verleiht dem Bett eine natürliche Holzoptik und -textur, jedoch zu einem niedrigeren Preis und mit einer größeren Auswahl an Oberflächen- und Farbvarianten.

Welcher Look darf’s sein?

Ein Holzbett passt zu nahezu jedem Wohnstil. Ob Holzbett Eiche, Holzbett Kiefer oder doch lieber ein Holzbett Buche: Jedes Holz hat seinen eigenen Charakter und bringt unterschiedliche Farbnuancen und Maserungen mit sich. Ein rustikales Eichenbett passt perfekt zum Landhausstil, während ein helles Kieferbett ideal für skandinavische Wohnkonzepte ist. Ergänzt mit den passenden Kommoden und Nachttischen aus dem gleichen Holz wird Ihr Schlafzimmer zur reinsten Wohlfühloase.
Berater-Tipp:
Holzbett-Hack: Feuchtigkeit kontrollieren
Um lange Freude an Ihrem Holzbett zu haben, sollten Sie auf die richtige Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer achten. Holz reagiert empfindlich auf Schwankungen der Luftfeuchtigkeit, was zu Verformungen oder Rissen führen kann. Eine ideale Luftfeuchtigkeit von etwa 40 bis 60 Prozent hilft dabei, das Holz stabil zu halten und seine Lebensdauer zu verlängern. Verwenden Sie bei Bedarf Luftbefeuchter oder Entfeuchter, um Ihr Holzbett zu schützen.

Natürliche Holzbetten kaufen

Ob zeitlos, rustikal oder modern – Sie sind auf der Suche nach einem Holzbett, das zu Ihrem Budget und Wohnstil passt? Entscheiden Sie sich für bequemes Onlineshopping oder besuchen Sie eines unserer Trendmöbelhäuser, wo Sie Ihr Traumbett direkt testen können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und stehen Ihnen gerne für persönliche Beratung zur Verfügung!