Geschirrtücher

Filtern / Sortieren

9 Artikel

9 Artikel
9 von 9 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Geschirrtücher: Allrounder in der Küche

Wie die Handtücher im Bad dürfen in der Küche Geschirrtücher nicht fehlen. In der Nähe der Spüle aufgehängt, sind sie nach dem Abwasch stets griffbereit. Dabei haben diese wiederverwendbaren Küchentücher viele weitere Anwendungsmöglichkeiten. Zum Beispiel eignen sie sich zum Abwischen der Hände, wobei es aus Hygienegründen empfehlenswert ist, hierfür ein separates Tuch zu verwenden. Speisen wie ruhende Teige können damit abgedeckt oder frische Lebensmittel zur Lagerung darin eingewickelt werden. Sogar zum Filtern und Abseihen von Säften und Brühen als sogenanntes Passiertuch werden sie eingesetzt. Zusammengefaltet dienen sie auch als Topfuntersetzer oder -lappen. Des Weiteren sind Geschirrhandtücher praktisch, um Oberflächen abzuwischen, zu putzen oder streifenfrei zu polieren. Somit sind sie echte Alleskönner im Haushalt!

Wichtige Eigenschaften von Geschirrhandtüchern

  • Saugfähig: Gute Abtrockentücher sollten in der Lage sein, eine große Menge Wasser aufzunehmen, um effizient Geschirr und Oberflächen zu trocknen.
  • Schnelltrocknend: Bestenfalls ist das Tuch rasch wieder einsatzbereit.
  • Pflegeleicht: Um die häufige Reinigung ohne Verblassen der Farben oder Schrumpfen zu überstehen, sollten Geschirrtücher bei hohen Temperaturen maschinenwaschbar sein.
  • Fusselfrei: Vor allem beim Polieren von Gläsern oder Besteck sollte der Stoff keine Fusseln oder Fasern hinterlassen.

Welches Material ist das beste für Geschirrtücher?

Die gebräuchlichsten Materialien für Geschirrtücher sind Baumwolle und Mischgewebe mit Polyester. Baumwoll-Geschirrtücher sind äußerst saugfähig, weich und langlebig, können aber auch mit der Zeit fusseln und aus der Form geraten. Polyester-Mischungen haben den Vorteil, dass sie sowohl hohe Mengen Flüssigkeit aufnehmen können als auch rasch trocknen. Generell bleiben Geschirrtücher aus dünneren Materialien in der Regel kürzer feucht als dickere. Mikrofaser hat hervorragende Saugfähigkeit und kann in weicher, hochwertiger Qualität gut zum Polieren von Glaswaren verwendet werden. Gröbere Exemplare können jedoch leichte Kratzer auf glatten Oberflächen hinterlassen. Daher eignen sich Küchentücher aus diesem Material eher als Spültuch. Seltener findet man auch Exemplare aus Leinen oder Bambus.

Designs passend zu Ihrer Küche

Stylische Geschirrtuecher guenstig online bestellen bei moemax.png
Funktionalität ist das Eine – auf der anderen Seite sollten Kochtextilien gut in die Küche passen. Die traditionellen dunklen Grubentücher mit kleinem Karomuster und Zierborte wie zu Omas Zeiten ergänzen etwa eine rustikale Landhausküche mit viel Holz sehr gut. Karierte Stoffe sind generell weiterhin ein Klassiker, ebenso Streifen. Moderner wirken allerdings ausgefallene Geschirrtücher mit Schriftzug und verschiedensten Motiven. Einfarbig und aus einem edlen Material ist das Geschirrtuch schön genug für die Designerküche. Solche Modelle können Sie sogar als Servietten bei Tisch verwenden!
Mia-Tipp:
Kreative Verpackung für Geschenke
Schon gewusst, dass Geschirrtücher in Japan als nachhaltiges Verpackungsmaterial für Geschenke zum Einsatz kommen? Unter dem Stichwort „Furoshiki“ findet man viele Anleitungen zum Falten und Knoten. Der Empfänger erhält damit neben dem eigentlichen Präsent noch einen praktischen Alltagsgegenstand. Ganz schön clever, nicht wahr?

Bessere Küchenhygiene dank regelmäßiger Wäsche

Um die Ausbreitung von Keimen zu verhindern, sollten Küchenhandtücher regelmäßig und gründlich gewaschen werden – vor allem, wenn sie für unterschiedliche Aufgaben verwendet werden. Schließlich möchten Sie nicht Putzmittelrückstände an jenem Tuch haben, in welches Sie das nächste Mal Lebensmittel einwickeln. Idealerweise haben Sie immer nur dieselben Geschirrtücher für bestimmte Zwecke. Grundsätzlich sollten Geschirrhandtücher alle ein bis zwei Tage gewechselt werden. Abgesehen davon gibt es für die Reinigung und Pflege folgende Tipps:
  • Waschen Sie Geschirrtücher vor dem ersten Gebrauch, um ihre Saugfähigkeit zu erhöhen und eventuelle Produktionsrückstände zu entfernen.
  • Starke Verschmutzungen und Essensreste entfernen Sie durch Ausspülen unter fließendem Wasser vorab.
  • Bei Temperaturen zwischen 60 und 90 °C und mit einem guten Waschmittel werden Küchentextilien in der Waschmaschine sauber.
  • Vermeiden Sie Weichspüler, da er die Saugfähigkeit beeinträchtigt.
Berater-Tipp:
Geschirrtücher schneller trocknen
Nach jeder Verwendung sollten Küchentücher gut trocknen, um Bakterien und Schimmel keinen Nährboden zu bieten. Breiten Sie feuchte oder nasse Tücher vollständig aus, wenn Sie sie aufhängen. Dadurch werden sie gleichmäßig trocken und bekommen außerdem weniger Falten. Sorgen Sie für eine gute Belüftung im Raum und hängen Sie nicht mehrere Geschirrtücher übereinander. Direkte Sonneneinstrahlung beschleunigt den Prozess weiter.

Hochwertige Geschirrtücher kaufen

Ihre alten Geschirrtücher sind schon zu zerrissen, verfärbt oder fusselig, um weiter verwendet zu werden? Ob Sie nun nach klassischen Mustern und Farben oder modernen Prints suchen, wir haben für jeden Geschmack etwas Passendes im Sortiment. Besonders praktisch: unsere mehrteiligen Sets, die aufeinander abgestimmte Designs beinhalten. Doch wenn Sie bei uns Geschirrtücher kaufen, können Sie sicher sein, dass diese nicht nur optisch ansprechendsind. Auch funktional und in puncto Qualität überzeugt unser Angebot auf ganzer Linie. Wer Wert auf stilvolle und gleichzeitig nützliche Küchenaccessoires legt, wird bei mömax sicherlich fündig!