mömax Tipp
Daunendecken
Filtern / Sortieren
5 Artikel
5 Artikel
5 von 5 Artikel angezeigt
Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?
Daunendecken für kuschelig warme Nächte
Wenn Frau Holle ihre Betten ausschüttelt, kann es sich nur um ein Federbett handeln! Seit eh und je der Klassiker unter den Bettdecken, geht in kalten Winternächten nichts über kuschelige Daunendecken. Das natürliche Füllmaterial ist in vielerlei Hinsicht einfach unschlagbar. Dass das Daunenbett in der Fliegengewicht-Klasse antritt, ist dabei sogar von Vorteil. So oder so sind die flauschigen Bettwaren eine Liga für sich!
Vorteile von Daunendecken
- Sehr gute Wärmeisolation durch die natürlichen Eigenschaften der Daune
- Geringes Gewicht für federleichten Schlafkomfort
- Ausgezeichnete Fülleigenschaften und sehr anschmiegsam an den Körper
- Regulierende Wirkung auf das Schlafklima dank Atmungsaktivität – trotz Wärme geraten Sie nicht ins Schwitzen
- Reines Naturprodukt
In einer Daunenbettdecke steckt Natur pur

In puncto Isolierung schafft es keine Bettdeckenfüllung besser als die Natur! Das liegt am speziellen Aufbau der Daunen: Zwischen deren feinen Haaren werden kleine Luftpolster eingeschlossen, die für natürliche Wärmeisolation sorgen. Bei Daunen, auch Flaumfedern genannt, handelt es sich um das Untergefieder. Dieses ist – anders als Federn – weniger formstabil, sondern eher büschelig und hat keinen harten Federkiel in der Mitte. Am geläufigsten sind Gänsedaunen; sie sind größer und bieten eine etwas bessere Wärmeleistung. Im Vergleich sind Entendaunen etwas kleiner. Als besonders hochwertig gelten die Eiderdaunen der Eiderente.
Die wichtigsten Infos zur Daunenfüllung
Daune oder Feder?
Im alltäglichen Sprachgebrauch werden die Begriffe Daunenbett und Federbett häufig austauschbar verwendet, obwohl Daunen und Federn nicht dasselbe sind. Um als Daunendecke bezeichnet werden zu dürfen, muss der Daunenanteil mindestens 60 Prozent betragen. Der Rest wird mit Federn aufgefüllt. Das hat einerseits Kostengründe, da die Daunendecken dadurch preisgünstiger werden. Andererseits bekommt die Decke durch die Federn etwas mehr Gewicht und Volumen – viele Menschen fühlen sich von so einer Federbettdecke noch wohliger zugedeckt. Die Wärmespeicherung und die Atmungsaktivität sind jedoch bei einer reinen Daunenbettdecke besser.
Steppung
Egal ob reine Daunendecke oder nicht, damit die Füllung gleichmäßig im Bezug verteilt bleibt, sind die meisten Inletts wie bei Steppdecken mit Trennnähten unterteilt. Durch die gitterartige Kassettensteppung brauchen moderne Daunendecken auch weniger Füllung als die bauschigen „Ballonbetten“ von früher. Bei sehr viel Füllung kommen außerdem noch Innenstege zum Einsatz. Sie verhindern, dass zwischen den mit Daunen gefüllten „Kammern“ Kältebrücken entstehen.
Füllgewicht & Wärmeklasse
Daunendecken gelten als die Winterdecken schlechthin, dabei sind sie durch ihre temperaturausgleichende, schweißableitende Wirkung auch ideal für den Sommer und die Übergangszeit. Worauf es hierbei ankommt, ist die Füllmenge, die wiederum vom Füllverhältnis von Daunen zu Federn abhängt. Neben dem Füllgewicht sollte man daher immer auch auf die Wärmeklasse achten – und generell das individuelle Wärmeempfinden berücksichtigen. Zur Orientierung dienen folgende Werte für die durchschnittliche Einzel-Federbettdecke:
- Winter: ca. 800 bis 1200 g
- Sommer: ca. 150 bis 400 g
- Frühling und Herbst: ca. 500 g
4 Pflegetipps fürs Federbett
- Schütteln Sie die Federdecke morgens auf, um die Luftzirkulation anzuregen und für Volumen zu sorgen. Lüften Sie sie außerdem regelmäßig am Fenster oder Wäscheständer aus.
- Um Daunendecken zu verstauen, dürfen sie nicht zu sehr gestaucht werden. Verwenden Sie eine atmungsaktive Hülle.
- Grundsätzlich ist jede Daunendecke waschbar – sofern die Waschmaschine eine ausreichend große Trommel und einen starken Motor besitzt. Standardgeräte schaffen meist bis zu 400 g Füllgewicht, bei mehr sollten Sie auf eine professionelle Reinigung oder einen Waschsalon mit Industriewaschmaschinen ausweichen. Um die Flaumfedern nicht zu verklumpen, sollten Sie auf Woll- oder Spezialwaschmittel zurückgreifen. Stellen Sie das Wollprogramm mit max. 400 Umdrehungen pro Minute ein.
- Fürs Trocknen brauchen Sie unbedingt einen Trockner. Heißer als 30 °C sollte es nicht werden, dafür müssen Sie Geduld mitbringen: Bis zu sechs Stunden kann der Vorgang dauern.
Berater-Tipp:
Für Hausstaub-Allergiker geeignet?
Daunen und Federn sind nur problematisch, wenn man genau dagegen allergisch ist – nicht jedoch bei einer Hausstaubmilbenallergie. Vor allem bei einem dicht gewebten Inlett können sich Milben kaum einnisten. Geeignete Daunendecken sind meist in der Produktbezeichnung als solche gekennzeichnet. Einzig die aufwendige Reinigung spricht eher dafür, ein pflegeleichteres Füllmaterial wie etwa Kunstfasern zu wählen.
Federweiche Daunendecken kaufen
Sie suchen ein Naturprodukt für wohltemperierte Nächte, egal ob Sommer oder Winter? Ein anschmiegsames, aber gleichzeitig leichtes Gefühl des Zugedeckt-Seins? Gönnen Sie sich ein unnachahmliches Schlafgefühl, indem Sie bei mömax hochwertige Daunendecken kaufen. Egal ob Einzel- oder Doppelbettdecken, bei uns im Trendmöbelhaus bekommen Sie das perfekte „Zubehör“ für eine gemütliche Schlafstätte, das garantiert nie aus der Mode kommt!