Den perfekten Couchtisch finden
Für ein harmonisches Gesamtbild sollte der Couchtisch gut auf die Wohnlandschaft und andere Sitzmöbel abgestimmt werden. Ein kleiner Tipp: Es ist sehr vorteilhaft, wenn der Couchtisch höhenverstellbar ist. So lässt er sich für viele verschiedene Zwecke einsetzen: Ob Sie darauf essen oder einen Spieleabend veranstalten wollen, im Wohnzimmer geht’s mit einem höhenverstellbaren Couchtisch rund! Sitzen einmal mehr Gäste darum herum, gibt es auch ausziehbare Tische. Besonders bei Eckcouchen ist außerdem auf ausreichend Fußfreiraum auf allen Seiten zu achten, sodass jeder Platz bequem erreichbar ist.
Höhe
Die Tischplatte reicht idealerweise bis zur Sitzfläche Ihrer Couch oder knapp darunter. Damit Fernbedienung, Getränke und Snacks angenehm in Griffweite sind, kommen Wohnzimmertische meist auf 40 bis 50 cm. Steht bei Ihnen allerdings häufig ein TV-Dinner oder ein Spieleabend auf dem Programm, kann ein höheres Exemplar passender sein. Auch wenn Sie das Homeoffice immer wieder mal aufs Sofa verlegen, sollten Sie 20 cm dazurechnen. Niedrigere Couchtische wie etwa ein Opiumtisch wirken loungig und lassen den Blick uneingeschränkt schweifen.
Länge
Für besonders harmonische Proportionen nimmt der Couchtisch ungefähr ein Drittel bis die Hälfte der Sofalänge ein. Dann verdeckt er nicht das komplette Polstermöbel dahinter, ist aber trotzdem von allen Sitzplätzen aus gut erreichbar. Bei L-förmigen Wohnlandschaften sollte möglichst ein Abstand von 45 cm als Durchgang eingehalten werden.
Breite
Für besonders harmonische Proportionen nimmt der Couchtisch ungefähr ein Drittel bis die Hälfte der Sofalänge ein. Dann verdeckt er nicht das komplette Polstermöbel dahinter, ist aber trotzdem von allen Sitzplätzen aus gut erreichbar. Bei L-förmigen Wohnlandschaften sollte möglichst ein Abstand von 45 cm als Durchgang eingehalten werden.