Chefsessel

Filtern / Sortieren

7 Artikel

7 Artikel
bis zu 20% auf fast den gesamten Einkauf sparen! für neue und bestehende Bonus Club Mitglieder
7 von 7 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Chefsessel: Sitzen „like a boss“

Unter den Bürostühlen sind sie quasi der Thron: Chefsessel signalisieren durch ihre imposante Erscheinung, die hochwertige Optik und die umfassende ergonomische Ausstattung sofort, wer auf ihnen Platz nimmt. Doch Halt – längst sind Chefsessel nicht mehr nur der Führungsetage vorbehalten. Vielmehr sollte sich jeder, der Tag für Tag viele Stunden am Schreibtisch verbringt, die Luxusklasse in puncto Sitzkomfort gönnen. Auch zuhause im Arbeitszimmer, wohin sich nie ein Businesspartner verirrt, den es durch den Bürosessel zu beeindrucken gilt, macht so ein Schreibtischstuhl also durchaus Sinn. Und wenn Sie als Chef tatsächlich viel Kundenkontakt haben, ist das umso mehr ein Grund, sich für einen Chefsessel zu entscheiden!

Merkmale eines Chefsessels:

  • Bieten besonders viel Komfort
  • Höherwertige Qualität beim Material und erstklassige Verarbeitung
  • Exklusiv wirkendes Design, meist im dezenten Leder-Look
  • Hohe Rückenlehne und oft sogar Kopfstütze
  • Bequem gepolsterte Armlehnen
  • Breite Sitzfläche mit dicker Polsterung für lange Sitzdauer
Ergonomischer Chefsessel mit grauem Stoffbezug von moemax.png

Ergonomische Funktionen für angenehmes Sitzen

Wie Gamingstühle sind Chefsessel sehr gut ausgestattet, was Extras für noch mehr Komfort angeht. Beide sind nämlich auf eine mehrstündige Belastung täglich ausgelegt. Teilweise ist die Sitzdauer sogar in der Produktbeschreibung angegeben. Dort finden Sie auch die Gewichtsbeschränkung und erfahren so, ob der Chefsessel 150 kg oder nur 120 kg aushält. Weiters werden hier alle Funktionen angeführt, wie zum Beispiel:
  • Wippfunktion: Sich mal entspannt zurücklehnen und dadurch die Sitzposition verändern zu können ist der große Vorteil. Dynamisches Sitzen lautet hier das Stichwort. Idealerweise bewegt sich mit der Wippmechanik nicht nur die Rückenlehne, sondern auch die Sitzfläche, die weich gepolstert sein sollte. Das nennt man auch Synchron- oder 3D-Mechanik.
  • Drehfunktion: Da Chefsessel zu den Drehstühlen zählen, ist eine bis zu 360 Grad drehbare Sitzfläche ein Grundmerkmal – ebenso wie ein Fußdrehkreuz mit Rollen. Immerhin sind Chef-Schreibtische meist sehr breit oder gehen sogar ums Eck. Da ist es gut, wenn man ein wenig mobil sein kann, ohne immer gleich aufstehen zu müssen. Unter einem solchen Chefsessel mit Rollen sind Bodenschutzmatten eine nützliche Anschaffung, um empfindliche Böden vor Kratzern zu schützen.
  • Rückenlehne: Vor allem große Personen sollten auf eine hohe Rückenlehne achten. Pluspunkte gibt es für eine Lordosenstütze im Lendenwirbelbereich, die auf die jeweilige Körpergröße angepasst werden kann.
  • Armlehnen: Ein wesentlicher Punkt, der Chefsessel, Bürostuhl und Esszimmersessel unterscheidet, sind die gepolsterten Armstützen. Sie entlasten die Schulterpartie und den Nacken.
  • Sitzhöhe: Mittels Gaslift sollte die Stuhlfläche so eingestellt werden, dass Ober- und Unterschenkel im rechten Winkel zueinander abgestellt werden können.

Von der Sitzgelegenheit zum Statussymbol: Stilsichere Chefsessel-Designs

Schon auf den ersten Blick unterscheidet sich ein Chefsessel vom Bürostuhl sehr deutlich durch seinen repräsentativen Look. Bei den Materialien wird beim Gestell gerne zu höherwertigem Metall anstatt zu Kunststoff gegriffen. Ob dunkel beschichtet oder glänzend verchromt, beides wirkt sehr edel. Beim Bezug ist insbesondere Leder ein echter Klassiker, genauso wie dunkle Farben. "Chefsessel schwarz" hört man oft als Farbwunsch, wenn Kunden in die Filiale kommen. Kein Wunder - so fügt sich die Farbe schwarz überall gut ein und ist zeitlos. Ist der Chefsessel grau, verkörpert er ein gediegenes, seriöses Image. Zudem fallen kleine Flecken und Macken weniger auf als bei hellen Bezügen. Diese ergänzen wiederum minimalistische, cleane Einrichtungskonzepte perfekt. Achten Sie jedoch darauf, dass der Gesamteindruck nicht zu kühl wird, wenn der Chefsessel weiß ist. Seltener als Leder kommt beim Chefsessel Stoff zum Einsatz, wobei gerade am Rückenteil Mesh-Material für mehr Atmungsaktivität gefragt ist. Je nach persönlicher Vorliebe kann die textile Haptik auch als angenehmer empfunden werden.
Berater-Tipp:
Kunstleder oder Echtleder – was ist besser?
Wählen Sie für Ihren neuen Chefsessel Kunstleder, profitieren Sie von einer robusten, pflegeleichten Oberfläche und einem günstigeren Preis. Echtleder ist von Natur aus wärmeregulierend, atmungsaktiv und erhält mit der Zeit eine Patina. Speziell im Bereich mit Kundenverkehr ist das Naturmaterial oft weiterhin noch der Standard, wobei Fake-Leder das Original immer besser imitieren.

Online hochwertigen Chefsessel kaufen

Bei einem Chefsessel weiß jeder: Hier sitzt der Boss! Egal ob es für den Chefsessel Kunstleder, Stoff oder Echtleder sein soll, ob Grau oder Schwarz: Dank unserer Auswahl ist für jeden das passende Sitzmöbel für Büro oder Homeoffice dabei. Tun Sie etwas für Ihre Rückengesundheit, indem Sie bei mömax einen Chefsessel kaufen!