Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?
Top Bürostuhlrollen & Bodenschutzmatten
Auf die Details kommt’s an – das gilt auch für den Büroalltag. Die kleinen Räder an Ihrem Drehstuhl rollen nicht mehr rund? Das ist nicht nur nervig, sondern schränkt die Bewegungsfreiheit ein und kann in weiterer Folge die Arbeitseffizienz beeinträchtigen. Auch die Abwesenheit einer Bürostuhlunterlage hinterlässt im wahrsten Sinne des Wortes Spuren, und zwar im Boden. Deshalb lohnt es sich, auch die oft wenig beachteten „Accessoires“ im Home Office gebührlich wertzuschätzen. Anders gesagt: Hochwertige Bürostuhlrollen und Bodenschutzmatten machen einen Arbeitsplatz erst komplett!
Die wichtigsten Fragen & Antworten zu Bürostuhlrollen
Wann und wie tausche ich Bürostuhlrollen?
Laut DIN-Norm müssen drehbare Büro- bzw. Gamingstühle mit 5 einzelnen Bürostuhlrollen ausgestattet sein, damit der Stuhl nicht kippen kann. Über die Jahre können sich diese abhängig von Ihren Bewegungsgewohnheiten gleichmäßig oder unterschiedlich abnutzen. Ab einem gewissen Grad an Verschleiß ist es aus Komfort- und Sicherheitsgründen sinnvoll, die Bürostuhlrollen zu erneuern. Das können Sie ganz einfach selbst in Angriff nehmen:
Ziehen Sie bei Ihrem Stuhl in Seitenlage die alten Rollen aus dem Fußkreuz. Bei den meisten Modellen funktioniert dies per Hand, in seltenen Fällen ist eine Zange nötig.
Säubern Sie die Halterung von Staub und Schmutz.
Stecken Sie den Stift der neuen Bürostuhlrolle anschließend in das dafür vorgesehene Loch am Drehkreuz.
Prüfen Sie einen festen, wackelfreien Sitz und richten Sie Ihren Drehstuhl anschließend wieder auf.
Ist die Größe von Drehstuhl-Rollen genormt?
In der Regel beträgt der Durchmesser für Bürostuhlrollen 50 mm. Sollten Sie auf unebenen Böden oder besonders dicken Teppichen arbeiten, ist ein etwas größerer Durchmesser eine Überlegung wert. Ansonsten können Sie sich getrost an diesen Standard halten, der auch im mömax Sortiment überwiegt. Ebenfalls Standard ist die automatische „Bremse“. Sie sorgt dafür, dass der Stuhl stehen bleibt, sobald er nicht mehr belastet wird. Dadurch wird verhindert, dass der Schreibtischsessel nach dem Aufstehen mit dem nächsten Regal kollidiert.
Welche Rollenart eignet sich für welchen Bodenbelag?
Die Faustregel lautet: harte Rollen für weiche Böden und weiche Rollen für harte Böden! Die zweifarbigen Hartbodenrollen verfügen über eine weiche Gummierung und gleiten daher ideal auf Parkett, Laminat, PVC oder Fliesen können – und zwar ohne Kratzer, Abrieb oder nennenswerte Geräuschentwicklung. Weichbodenrollen hingegen sind aus einheitlichem, meist schwarzem oder grauem Kunststoff und kommen auf Teppich, Filz, Kork oder Linoleum zum Einsatz. Universalrollen können auf allen Bodenbelägen verwendet werden. Übrigens: Nachdem viele Hersteller ihre Bürostühle standardmäßig mit Weichbodenrollen ausliefern, macht vor allem auf harten Böden der Einsatz einer Bodenschutzmatte Sinn.
Bodenschutzmatten – die unsichtbaren Helden am Arbeitsplatz
Vorteile einer Schreibtischstuhl-Unterlage
Bodenschutz: Kratzer, Flecken und sonstige Abnutzungserscheinungen haben mit einer Unterlage für den Bürostuhl keine Chance mehr.
Schalldämmung: Trittschallgedämmte Bodenschutzmatten reduzieren den Geräuschpegel, was vor allem in Büros mit mehreren Arbeitsplätzen angenehm ist.
Einfache Reinigung: Die glatte Oberfläche aus Kunststoffen wie Polycarbonat lässt sich einfach abwischen, was zur Hygiene am Arbeitsplatz beiträgt.
Berater-Tipp:
Nicht nur im Büro eine gute Idee
Bodenschutzmatten punkten nicht nur unter Bürostühlen, sondern auch in anderen Bereichen im Zuhause. Denn eine Stuhlunterlage kann Parkett und Teppich auch vor Schäden durch Ihre Rollschränke, Fitnessgeräte oder Stühle am Esstisch bewahren. Vor allem bei kleinen Kindern sparen Sie sich damit im Essbereich die eine oder andere Bodenwisch-Aktion oder dauerhafte Verfärbung.
Was bei der Auswahl sonst noch zu beachten ist
Je nachdem ob Ihre neue Unterlage Schreibtischstuhl, Rollcontainer oder Hometrainer „zu Füßen“ liegen soll, sollten Sie sich für die richtigen Maße entscheiden. Für möglichst viel Bewegungsspielraum wählen Sie im Zweifel am besten die größere Variante. Sie haben im Home Office eine Fußbodenheizung? Dann achten Sie darauf, dass eine entsprechende Eignung in der Produktbeschreibung angegeben ist. Grundsätzlich können aber Bodenschutzmatten ausPolycarbonat und PET verwendet werden. Wenn Sie die Matte auf einem Teppich verwenden wollen, sollte die Unterseite mit rutschhemmenden Noppen versehen sein. Das Teppichmuster bzw. der Fußboden darunter bleibt in den allermeisten Fällen trotzdem sichtbar, da viele Bodenschutzmatten transparent sind für eine möglichst dezente Gestaltung.
Bürostuhlrollen und Bodenschutzmatten kaufen
Egal ob die Bodenschutzmatte Bürostuhl oder Rudergerät unterliegen soll oder Sie Ersatzrollen für Ihren Drehstuhl brauchen: Bei mömax finden Sie, was Sie suchen! In unserem Sortiment haben Sie die Wahl ausHart- und Weichboden- sowie Universalrollen! Vervollständigen Sie Ihre Büroeinrichtung und lassen Sie Komfort und Sicherheit bei sich einziehen, indem Sie neue Bürostuhlrollen und funktionale Bodenschutzmatte kaufen und erleben Sie den Unterschied im Büroalltag!