Moderne Wohnküchen als lebendige Treffpunkte
„Work“ und „Life“ sind selten so sehr gleichberechtigte Partner wie in modernen Wohnküchen. Denn dort wird ebenso gekocht wie gelebt, werden Küchenpartys und Homeoffice-Sessions abgehalten. Die offene Wohnküche will im Gegensatz zur klassischen Küche ein lebendiger Lebensraum zum Wohlfühlen sein. Dabei vereint die offene Küche Wohnzimmer und Kochbereich – und womöglich sogar Arbeitszimmer – in einem Raum, der unterschiedlichsten Bedürfnissen und Stilvorstellungen Platz bietet.
Vorteile von Wohnküchen:
- Vielseitig nutzbar
- Gesellige, kommunikative Atmosphäre
- Wirken einladend, offen und größer als separate Räume
- Flur und Verkehrswege werden eingespart
Die Must-haves in einer Wohnküche

Wohnlichkeit braucht vor allem eines: Sitzmöglichkeiten. Selbst eine kleine offene Küche sollte über ausreichend Sitzplätze für Familie und Gäste verfügen. Ob Wohnküche mit Sofa, lässigen Barhockern an der Küchentheke oder plüschigem Ohrensessel im Eck – Hauptsache, alle finden ihr Lieblingsplätzchen. Während die einen gerne verweilen dürfen, sollen sich andere gar nicht erst ausbreiten, nämlich Küchengerüche. Leistungsfähige Dunstabzugshauben sind für gemütliche und wohlriechende Wohnküchen unentbehrlich, denn sie sorgen für einen raschen Abtransport von Gerüchen. Und noch etwas: Damit auch Rest- oder Biomüll nicht zur Geruchsplage werden – mit praktischen Abfallsystemen von mömax sind Sie eine Nasenlänge voraus. Außerdem sollte reichlich Stauraum vorhanden sein. So verschwinden Küchengeräte & Co. nach Gebrauch wieder in Schubladen und Schränken. Auch die verschiedenen Stauraum-Möglichkeiten selbst sind richtige Hingucker: Beispielsweise sieht eine verbaute Hochschrankwand aufgeräumter und wohnlicher aus als eine Küchenzeile mit Kücheneinzelschränken. Stilvolle Küchen- oder Wohnaccessoires hingegen machen sich natürlich in offenen Regalen gut.
Berater-Tipp:
Leise Elektrogeräte
Bestimmt wollen Sie in Ihrer offenen Wohnküche ungestört fernsehen oder verstehen, was der Besuch so zu erzählen hat – während der Geschirrspüler nebenbei seinen Job erledigt. Elektrogeräte mit Flüstermodus von maximal 35 bis 40 Dezibel sind hier Gold wert, da sie für einen niedrigen Geräuschpegel sorgen. Unsere Experten im mömax Küchenstudio beraten Sie gerne!
Wohn- & Küchenbereich trennen – so geht’s
Die wohl beliebteste Wohnküchen-Idee, um unterschiedliche Zonen abzugrenzen, sind Kücheninseln. Denn sie sind nicht nur Arbeitsplatz, Esstisch, Ruhepol und Treffpunkt in einem, sondern können auch als halbhohe Raumtrenner zum Einsatz kommen. Diese Funktion kann aber auch ein Regal einnehmen oder der Esstisch dient als „Puffer“. Vorhänge bieten ebenfalls Sichtschutz, falls dieser gewünscht ist. Je nach baulichen Voraussetzungen könnten Sie auch Falt- bzw. Schiebetüren montieren oder eine halbhohe Wand einziehen. Einfacher und schneller klappt die optische Unterteilung der Wohnküche mittels unterschiedlicher Farben und Materialien.
Planen Sie mit mömax Ihre Wohn-Einbauküche
Sie sind auf den Geschmack gekommen und haben sich in einen der gefragtesten Küchentrends verliebt, wünschen sich aber noch für die Wohnküche Ideen für die Gestaltung? Dann sind Sie bei mömax genau richtig! Egal ob Eckküche oder andere Form, egal ob Sie sich zuerst online verzaubern lassen oder gleich zur gründlichen Beratung in eines unserer Trendmöbelhäuser kommen wollen: Wir sind der ideale Ansprechpartner für die Planung Ihrer neuen Wohnküche – vom ersten Beratungstermin bis zur Montage!