Garderobenmöbel für ein herzliches Willkommen

Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck – überlassen Sie bei der Wahl Ihrer Garderobe also besser nichts dem Zufall! Eine schicke und gleichzeitig funktionale Einrichtung ist hier das A und O. Ob großzügige Diele oder schmaler Flur, die passenden Garderobenmöbel sollen Ordnung und eine einladende Atmosphäre schaffen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Eingangsbereich am besten gestalten, um selbst bei Platzmangel ganz viel Stauraum zu erhalten!

Garderobenmöbel bei mömax online bestellen

Moderne Garderoben, Retro-Varianten oder verspielte Ausführungen – für die unterschiedlichsten Wohnstile können Sie bei mömax die passenden Garderobenmöbel kaufen! Möchten Sie einen Schuhschrank ergänzen oder sich komplett neu einrichten? Die Produkte aus unseren Möbelserien machen einzeln eine gute Figur und sorgen als Garderobenset für ein harmonisches Gesamtbild. Bestellen Sie Ihre Wunscheinrichtung ganz einfach per Klick – schon bald begrüßen Sie Ihre Gäste in Ihrem neu eingerichteten Entree. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Einrichten und Heimkommen!

Unsere Garderoben Topseller

Abschnitt überspringen

Must-haves für den Flur: Das gehört zur Garderobe

Je nachdem, wie viel Stauraum in anderen Bereichen des Zuhauses verfügbar ist, muss in der Garderobe mehr oder weniger an Kleidung untergebracht werden. Grundsätzlich sollte eine Flurgarderobe aber Folgendes bieten:
  • Stauraum für Bekleidung & Accessoires: Für Jacken, Mäntel, Taschen, Mützen und Co. sollte es geschlossene Garderobenschränke mit Kleiderstange und mehreren Innenfächern geben.
  • Schuhaufbewahrung: Je nachdem, wie groß die Schuhsammlung ist, ist die Garderobe mit Schuhschrank oder kompaktem Schuhregal komplett.
  • Ablagefläche: Hier können Sie Schlüssel, Geldbörse und Post beim Heimkommen schnell ablegen – und später wiederfinden!
  • Spiegel : Um vor dem Verlassen der Wohnung Frisur und Outfit zu überprüfen, darf am besten ein Ganzkörperspiegel nicht fehlen.
  • Garderobenzubehör: Damit Schmutz und Nässe von draußen nicht im ganzen Zuhause verteilt werden, sollten sich Fußmatten, Schuhabtropftassen und Regenschirmständer möglichst nahe bei der Eingangstür befinden.
  • Sitzgelegenheit: Für Familien mit kleinen Kindern oder ältere Personen ist eine Garderobe mit Sitzbank unverzichtbar beim An- und Ausziehen der Schuhe.

Wie viel Platz braucht eine Garderobe?

Garderoben Serie in Mintgrün/Eiche
Das hängt natürlich ganz davon ab, wie viele Personen im Haushalt leben, wie viel Kleidung diese besitzen und ob Sie häufig Besuch haben. Grob sollte man pro Person 0,5 bis 1 m² Fläche einplanen. Das bedeutet, dass ein Schrank etwa 45 cm breit, 60 cm tief und 160 cm hoch sein sollte, um für eine Person zu genügen. Bei Hängelösungen muss bedacht werden, dass 7 bis 10 cm Abstand dazwischen sein sollten. Auch ausreichend Platz für den Durchgang und Bewegungsfläche sollte freigelassen werden – so viel zur Tiefe der Garderobenmöbel. Meist muss man jedoch ohnehin das Beste aus dem machen, was der Grundriss hergibt …

Perfekt in Serie: Garderobenmöbel für große Entrees

Wenn Sie den Luxus eines großen Eingangsbereichs haben, können Sie bei der Einrichtung aus dem Vollen schöpfen und Ihre Garderobe mit Bank, Standspiegel und frei stehendem Garderobenständer ausstatten. Ein harmonisches Ambiente kreieren Flurmöbel aus einer Serie, die in puncto Material, Design und Funktionalität perfekt aufeinander abgestimmt sind. Besonders vorteilhaft an einem entsprechenden Garderobenset ist, dass Sie Schränke, Sideboards und weitere Artikel beliebig miteinander kombinieren und Ihre Einrichtung jederzeit erweitern können. Ergänzen Sie ein optisches Highlight wie eine auffällige Leuchte oder eine schöne Bildergalerie.

Welche Garderobe ist für kleine Flure gut geeignet?

Möchten Sie Ihren Eingangsbereich neu einrichten und denken gleichzeitig an Ihre aktuelle Garderobe: Schmaler Flur, wenig Platz – passt das? Oder vielleicht haben Sie es auch mit einem sehr verwinkelten Raum zu tun, der wenige Stellmöglichkeiten bietet. Egal wie gering das Platzangebot ausfällt – wir haben die passenden Garderobenmöbel für Sie! Hier kommen unsere vier beliebtesten Stauraumlösungen für die kleine Garderobe:

1. Eine Wandgarderobe

Garderobenmöbel zur Wandmontage, wie etwa Garderobenpaneele und Wandhaken, sind besonders platzsparend, indem sie Hängekapazitäten für Jacken und Mäntel schaffen. Manche Haken lassen sich bei Nichtbenutzung sogar zur Wand hin einklappen. Die Montagehöhe richtet sich nach der Körpergröße der Benutzer. Für Erwachsene befinden sich Jacken und Mäntel ca. 150 cm über dem Boden in ergonomischer Greifhöhe – für Kinder in ca. 100 cm.

2. Schmale Garderobenmöbel

Schuhkipper und Kommoden mit Schiebe- oder Kipptüren machen sich selbst im geöffneten Zustand in der Garderobe schmal und lassen einen Durchgang. Schmale Konsolen schmiegen sich eng an die Wand und offerieren erstaunlich viel Stauraum.

3. Lösungen für Nischen und Winkel

Standregale lassen sich wunderbar in Wandnischen aufstellen und sorgen für mehr Stauraum. Noch platzsparender sind natürlich einzelne Garderobenhaken.

4. Stauraum bis unter die Decke

Hochschränke können in kleinen Fluren schnell mal als zu „drückend“ empfunden werden. Luftiger wirkt eine Garderobe mit Ablage, auf der Sie Boxen oder Körbe platzieren können.
Berater-Tipp:
Kleinen Flur optisch größer zaubern
Auch die winzigste Diele kann charmant gestaltet werden. Grundsätzlich lassen wandmontierte Garderobenmöbel den Eingangsbereich optisch luftiger und größer wirken. Verspiegelte Schranktüren oder ein möglichst großer Wandspiegel verleihen dem Raum Tiefe. Einen ähnlichen Effekt erzielen Sie mit eng gruppierten Bildern, beispielsweise von Landschaften. Streichen Sie die Decke weiß und Wände in einer dezenten, hellen Farbe, vergrößern Sie den Raum optisch ebenso.

3 Tipps für einen funktionalen & wohnlichen Eingangsbereich

  • Ein hell beleuchteter Flur wirkt größer und einladend. Mit unterschiedlichen montierten oder freien Leuchten, etwa Wand-, Steh- und Deckenleuchten, setzen Sie einzelne Garderobenmöbel versiert in Szene.
  • Fußmatten verhindern vor allem im Winter, dass Matsch und Streugut in die Wohnung getragen werden. Gleichzeitig unterstreichen sie ein heimeliges Ambiente in einem Wohnbereich, wo es meist keine oder kaum dekorative Textilien gibt.
  • Ein Schlüsselkasten oder -board – am besten mit einer Magnet- und Schreibtafel – bietet Platz für Notizen und ergänzt so die Garderobe im Flur perfekt!

Ihre Wunsch-Garderobe: Landhausstil, Industrial oder puristisch?

Sie schließen die Tür auf und sind zu Hause – Ihr individueller Geschmack macht aus dem Eingangsbereich einen Ort zum Ankommen. Es gibt vielfältige Garderoben-Designs und sicher haben auch Sie sich schon gefragt: Welcher Stil passt zu mir?
  • Mögen Sie es gemütlich mit hellen Farben und natürlichen Materialien? Dann ist eine Garderobe im Landhausstil eine gute Wahl!
  • Moderne Garderoben überzeugen mit klaren Linien und glatten Oberflächen. Helle, einfarbige Ausführungen sind ideal für Liebhaber des Purismus.
  • Voll im Trend liegen Sie mit dem Industrial Look: Garderoben in Eiche-Optik mit schwarzen Eisenelementen sorgen für einen Hauch Fabrik-Charme.

Wohnaccessoires für eine individuelle Garderobe

Die Persönlichkeit liegt im Detail: Praktische Accessoires wie ein Schirmständer sind die ideale Gelegenheit, um der Garderobe einen persönlichen Touch zu verleihen. Komplettieren Sie Ihre Garderobenmöbel mit einer geschmackvollen Schale für Schlüssel und andere wichtige Dinge, die Sie stets zur Hand haben müssen. Teppiche und Fußmatten in stylischen Designs und Farben steigern die Behaglichkeit des Raums.