Weingläser

Filtern / Sortieren

18 Artikel

18 Artikel
18 von 18 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Weingläser für Genuss par excellence

Schwerer Burgunder, trockener Riesling oder lieber was Spritziges? Weingelüste sind vielfältig – und die Auswahl spezieller Gläser für den perfekten Trinkgenuss dementsprechend groß. Auch wenn Universalgläser für Wein in aller Munde und bei Weinverkostungen durchaus sinnvoll sind, kommen die verschiedenen Weine im dafür designten Glas einfach optimal zur Geltung. Apropos Design: Neben den Formen sorgen „Veredelungen“ der Gläser für Stil an der gedeckten Festtagstafel oder beim Gläschen Wein am Abend zu zweit.

mömax Vorteile von Weingläsern

  • Klassische & ausgefallene Weingläser
  • Diverse Formen für verschiedene Weinsorten
  • Qualitäten von „normalem“ Glas bis Kristallglas
  • Rot- & Weißweingläser für jeden Geschmack
  • Weingläser als Teil von Glas-Serien für viele Anlässe
  • Stilvolles Zubehör wie Kannen & Karaffen

Arten von Weingläsern: Welches Glas passt zu welchem Wein?

Die richtigen Weingläser bei mömax finden.png
Grundsätzlich lautet das Motto für Weingläser: nomen est omen. Die typischen Formen, die wichtig für die optimale Bouquet-Entfaltung und Temperatur sind, sowie weitere Merkmale der verschiedenen Gläser haben wir hier für Sie zusammengefasst:
  1. Rotweingläser: Wenn ein sehr bauchiges, großes Weinglas vor Ihnen steht, handelt es sich um ein Rotweinglas. Die „Weite“ des Glases lässt die Aromen optimal zur Geltung kommen, da sie sich entfalten können. Der Wein bekommt „Luft zum Atmen“. Burgundergläser haben den voluminösesten Kelch unter den Rotweingläsern. Darin sind fruchtige und kräftige Weine bestens aufgehoben.
  2. Weißweingläser: Ein schmaler und länglicherer Kelch zeichnet kleine Weingläser für Weißweine aus. Der im Verhältnis längere Stiel sorgt für eine konstantere Temperatur, schließlich trinkt man Weißwein eher kühl. Ein Spritzerglas ist etwas gröber in der Form.
  3. Sekt- und Champagnergläser: Edlen, perlenden Schaumweinen werden Gläser in Tulpen-, Flötenform oder Schalen gerecht. Ein langer, bauchiger Kelch, der sich nach oben verjüngt, ist die gängigste Form des Sektglases. Diese sogenannten Sekttulpen kommen Weingläsern am nächsten und der optimalen Perlung des Inhalts zugute.

Stilgerecht Wein trinken

Der formvollendete Genuss beginnt mit dem optimalen Glas und führt damit gleich zur Frage, wie viel Wein man einschenkt. Als Faustregel gilt, dass in kleine Gläser maximal ein Drittel und in große nicht mehr als ein Viertel eingeschenkt wird. Nur in Sekt- oder Champagnergläsern darf der Inhalt fast bis an den Rand sprudeln. Vom Look setzen Retro-Fans auf rauchiges Glas oder Modelle mit Relief-Schliff. Glamourös wird es mit Goldrand. Für alle, die es eher schlicht und langlebig (auch was Trends betrifft) mögen, sind schnörkellöse Gläser aus hochwertigem Kristallglas ein Must-have. Der „dunkle“ Interieur-Trend wiederum hat schwarze Weingläser hervorgebracht, die auch sehr edel wirken können.
Mia-Tipp:
Alles andere als „unsichtbar“
Klarglas ist elegant und zeitlos, das ist glasklar. Doch wenn Sie ein paar Farbtupfer oder Verzierungen auf Ihren Weingläsern möchten, werden Ihnen moderne Weingläser von mömax große Freude bereiten. Ob zart-goldene Linien, Gläser mit schwarzem oder goldenem Bauch oder Stiel, Rauchglas-Optik, gebürstetes, mattes oder farbiges Glas: Weingläser dürfen auch mal aus der Norm tanzen und Hingucker in puncto Farbe und Muster sein. Achtung: Besondere Weingläser brauchen besondere Pflege und sind in der Regel mit der Hand zu waschen.

Schöne Weingläser aus verschiedenen Glas-Materialen

Auch die Frage nach Kristallglas oder Kalk-Soda-Glas stellt sich beim Kauf. Hochwertige Weingläser werden aus hartem Kristallglas hergestellt. Dieses Material bezaubert mit hoher Lichtbrechung und eignet sich gut für geschliffene Verzierungen. Besonders exklusiv ist Bleikristall. Hingegen sind „einfachere“ und günstigere Modelle in der Regel aus Kalk-Soda-Glas gefertigt. Diese lassen sich dank der porenfreien Oberfläche besonders leicht reinigen. Ob das Glas klassisch klar sein soll oder matt und gebürstet sein darf, ist eine Frage der persönlichen Vorlieben.

Richtig gelagert & exklusiv präsentiert

Da Wein in Gläsern meist nicht lange hält, aber die Flasche vielleicht nicht leer wird, können Sie diese im Kühlschrank lagern. Rotwein hält dort zwischen einem und sieben, Weißwein und Rosé zwischen zwei und fünf Tagen. Je mehr Wein noch in der Flasche ist, desto länger hält er, da weniger Luft dazukommt. Schaumwein sollte am selben Tag getrunken werden. Zum Lagern oder Präsentieren von geschlossenen Weinen und Weingläsern finden Sie bei mömax tolle Weinschränke oder die eigene kleine Bar fürs Wohnzimmer.

Jetzt hochwertige Weingläser kaufen

Ob Sie auf Spiegelau Weingläser oder andere Marken wie Bohemia setzen, bei mömax kann jeder die Weingläser kaufen, die zu den eigenen Ansprüchen passen. Im modernen Vintage-Look, verziert oder zeitlos schlicht: Lassen Sie sich in unserem Onlineshop oder in einem der mömax Trendmöbelhäuser inspirieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!