Was früher das Pfeifen des Wasserkessels war, ist heute das Rauschen des Wasserkochers – das Signal, dass Wasser kocht. Während man einen Kessel vom Herd ziehen muss, sobald die ideale Temperatur erreicht ist, schaltet sich der Kocher dank Abschaltautomatik selbst aus. Und schnell geht’s obendrauf. Erfreut eine
Espressomaschine vor allem Kaffeefans, sind Wasserkocher ideal, um Tee zuzubereiten. Aber natürlich ebenso zum Kochen oder wofür auch immer heißes Wasser benötigt wird. Praktisch ist zudem, dass moderne Kocher mit Wasserstandsanzeigen versehen sind. So kann man schon beim Befüllen die gewünschte Menge abmessen. Manche Modelle haben sogar zwei Wasserpegelanzeigen, zum Beispiel für Liter und Tassen. Die Füllmenge generell variiert, größere Modelle fassen bis zu 1,7 Liter Wasser.