Wanddeko

Filtern / Sortieren

237 Artikel

237 Artikel
60 von 237 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Wanddeko belebt kahle Wände

Unsere „vier Wände“ sind so viel mehr als die physischen Grenzen unseres Zuhauses. Für Deko-Fans sind sie eine einzige, große Spielwiese! Und die Auswahl an Wanddeko von heute macht bei gerahmten Fotos und Bildern längst noch nicht halt. Egal ob zart flatternde Dekoschmetterlinge oder orientalisches Holzpaneel, inzwischen tummelt sich eine bunte Vielfalt an vormals tristen Stellen. Liebevoll ausgesucht, bringt Deko für die Wand Abwechslung und Persönlichkeit ins Interieur – und das auf eine platzsparende Art und Weise. Also los, peppen auch Sie Ihre „nackten“ Wände auf und lassen Sie Charme einziehen!

Vielfältige Wanddekoration jeder Art

Wanddekoration gab es im Laufe der Zeit in variantenreichen Formen: von Gemälden und Jagdtrophäen über Wandmalereien bis zu Wandteppichen und kunstvoll verzierten Tapeten. Heute zeigt sich moderne Wanddeko immer noch in vielen Spielarten:
  • Wandsticker werden manchmal auch Wandtattoos genannt, dabei ist diese Art der Wanddeko keineswegs für immer. Die Dekosticker lassen sich praktisch kleben und mit etwas Vorsicht auch wieder rückstandslos entfernen – ideal für Mietwohnungen!
  • Dekoschilder versetzen den Betrachter mit charmanten, motivierenden oder witzigen Sprüchen sofort in gute Laune. Sie eignen sich daher auch als nette Geschenkidee. Wie wär’s etwa mit einem Holz- oder Metallschild als Einstandsgeschenk für die neue Wohnung?
  • Dekobuchstaben sind wie Handlettering für die Wand und liegen damit voll im Typographie-Trend. Welche Botschaft wollen Sie mit einem Schriftzug Ihren Gästen vermitteln?
  • Wandobjekte in 3D setzen besonders plastische Akzente. Egal ob Hängeskulptur, Paneel oder Metallbild, damit können Sie sich Ihre eigene kleine „Kunstgalerie“ zusammenstellen.
  • Textile Wanddeko gewinnt immer mehr an Beliebtheit – dem Ethno-Trend sei Dank. Makramee-Wandschmuck oder der gute alte Traumfänger sorgen mit ihrer „haptischen“ Struktur für sehr viel Wohnlichkeit.
Mia-Tipp:
Wohnaccessoires mit Mehrwert
Von wegen nur Staubfänger! Viele Möglichkeiten der Wanddeko haben nicht bloß einen dekorativen, sondern auch einen funktionalen Zweck. Wanduhren etwa sind schon lange keine reinen Gebrauchsgegenstände mehr. In den unterschiedlichsten Stilen erhältlich, machen Sie auch als Wanddeko eine gute Figur. Dasselbe gilt für Spiegel, Memo- und Clipboards für Postkarten und vieles mehr!

Passender Wandschmuck für jeden Raum

Bei der Wanddeko im Wohnzimmer gilt: Alles ist erlaubt, solange es gefällt! Übertreiben Sie es nur nicht, sondern gönnen Sie Ihren Augen auch mal eine Pause und jedem Stück ein wenig Abstand zum nächsten. Mit ein bisschen Minimalismus lässt die Wanddeko das Wohnzimmer modern und aufgeräumt aussehen. Im Vergleich zum Wohnbereich wird die Wanddeko im Schlafzimmer oft etwas vernachlässigt. Das ist nicht unbedingt schlecht, denn weniger optische Reize bedeuten hier mehr Ruhe zum Einschlafen. Andererseits darf ein gewisser Wandschmuck für etwas Gemütlichkeit nicht fehlen. Genau deswegen ist in diesem Raum bei der Wanddeko Holz glänzendem, kühlem Metall vorzuziehen, denn spiegelnde Oberflächen wirken besonders unruhig. Auch Textilien schaffen eine behaglichere Atmosphäre als Wandschmuck aus Metall. In beengten Räumen oder im Flur überzeugt vor allem möglichst flacher Wandschmuck, weil man dann nicht daran hängen bleiben kann. Das macht Dekowandsticker auch zum Geheimtipp fürs Kinderzimmer!

Große Auswahl für Ihren Wohnstil

Da Wandschmuck den eigenen Einrichtungsstil unterstreicht, sollte er sorgfältig darauf abgestimmt sein. Kommt bei der Wanddeko Metall zum Einsatz, passt das etwa meist zum Industrial-Style – vor allem in dunkler Farbe oder mit künstlichen Rostflecken. Verschnörkelte, filigrane Designs hingegen ergänzen einen romantischen Look perfekt. Holz-Wanddeko wiederum verbreitet ein natürliches, rustikales Flair und ist in heller oder weißer Farbe im Scandi-Chic bzw. Landhausstil sehr beliebt. Eine reduzierte Schwarz-Weiß-Optik ist besonders dann gefragt, wenn die Wanddeko modern sein soll, während Gold den Glamour-Faktor hochschraubt.

3 Tipps & Ideen für die Wandgestaltung mit Wanddeko

  1. Einzel-Statement oder Kombi? Ist die Wanddeko groß, dann lassen Sie sie solo ganz für sich wirken. Kleinere Elemente machen entweder nur in schmalen Nischen eine gute Figur – oder in der Gruppe. Überlegen Sie sich dann allerdings einen roten Faden bei Farbe, Form oder Material. Übrigens: Damit Wanddekoration modern wirkt, muss nicht alles in Reih und Glied hängen.
  2. Wanddeko kann dazu eingesetzt werden, um den Raum höher aussehen zu lassen. Wählen Sie dazu längliche, vertikale Objekte aus, aber achten Sie gleichzeitig auf ausreichend Abstand zu Boden und Decke.
  3. Welche Höhe ist optimal? Dazu müssen Sie sich zuerst fragen, von wo aus Sie Ihre Wanddeko betrachten werden: im Sitzen oder im Stehen? Der Wandschmuck sollte ungefähr zu zwei Dritteln unterhalb Ihrer Augenhöhe hängen.

Stilvolle Wanddeko kaufen

Machen Sie mehr aus Ihren Zimmerwänden, indem Sie bei mömax trendige Wanddeko kaufen! Bei uns finden Sie bestimmt Ihr neues Lieblingsstück, egal ob Sie nach Wanddekoration aus Metall oder etwas anderem suchen. Von Bildern über Schilder bis hin zu „Tattoos“ ist alles dabei!

Das könnte Sie auch interessieren ...