Sitzkissen

Filtern / Sortieren

40 Artikel

40 Artikel
40 von 40 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Sitzkissen sorgen allerorts für Komfort

Rund oder eckig, dick oder dünn, glatt oder gesteppt – so vielfältig präsentieren sich Sitzkissen! Die textilen Farbtupfer verwandeln jede Sitzfläche in einen gemütlichen Gesäßschmeichler und überzeugen mit streichelweichen Oberflächen, bequemer Polsterung und müheloser Pflege. Besonders einfach holen bunte Stuhlkissen einen neuen Look in die Küche oder ins Esszimmer, wenn man nicht gleich die ganze Einrichtung tauschen möchte. Welche Varianten es gibt, welche Auflagen am besten zu Ihren Stühlen passen und worauf Sie beim Kauf Ihrer neuen Sitzpölster achten müssen, erfahren Sie hier!

Woraus besteht ein gemütlicher Sitzpolster?

  • Baumwoll-Bezug: Die anschmiegsame Naturfaser ist besonders hautfreundlich, für Allergiker geeignet und bei hohen Temperaturen waschbar.
  • Synthetikfasern: Die robusten, farbbeständigen und pflegeleichten Eigenschaften machen Ihre Sitzunterlage extrem langlebig. Vor allem für Outdoor-Modelle ist daher zum Beispiel Polyester zu empfehlen.
  • Kunstfaser-Mischung: Bei Mischgeweben aus natürlichen und synthetischen Materialien profitieren Sie von den Vorteilen beider Fasern.
  • Füllung: Polyester kann sowohl als Ober- als auch als Füllmaterial zum Einsatz kommen. Je nachdem, wie stabil Ihr Sitzkissen sein soll, haben Sie die Wahl zwischen bauschiger Polyesterfaser oder qualitativem Schaumstoff mit hochwertiger Stützkraft.
  • Bänder: Meist aus demselben Material wie der Bezug des Sitzkissens gefertigt, sind an zwei Ecken Bänder angebracht, die vor allem für Stuhlkissen sinnvoll sind. An der Lehne befestigt, halten sie alles an seinem Platz und verhindern lästiges Verrutschen.
Berater-Tipp:
So gelingt die Reinigung
Wenn Sie häufig Ihr Sitzkissen am Boden oder Esstisch verwenden, ist eine regelmäßige Reinigung unabdingbar. Die meisten unserer Sitzkissen können bei 30 °C in der Waschmaschine gewaschen und anschließend an der Luft getrocknet werden. Für manche Auflagen ist allerdings die schonendere Handwäsche zu empfehlen. Gegen hartnäckige Flecken helfen etwas Spülmittel oder milde Seife. Im Zweifelsfall ziehen Sie die Pflegehinweise des Herstellers zu Rate, die auf dem Etikett der Stuhlkissen ersichtlich sind.

Stuhlkissen für jegliche Sitzgelegenheiten

Im Gegensatz zu Dekokissen sind Sitzkissen stabiler geformt und fester gefüllt. Außerdem verfügen sie über eine widerstandsfähige, abriebfeste Oberfläche, da der Stoff von Sitzauflagen um einiges mehr beansprucht wird als bei Kissen, die lediglich zur Zierde dienen. Mit einer Standardgröße von 40 x 40 cm passen Sitzkissen perfekt auf jeden handelsüblichen Stuhl. Manche Modelle sind mit Tragegriffen ausgestattet, damit sie ganz leicht von einem Sitzplatz zum nächsten transportiert werden können. Während die Polsterkissen also beim Mittagessen die Esszimmerstühle zieren, können sie später als Bodenkissen beim Yoga verwendet werden. Und wenn wir schon bei Yoga- und Sitzpositionen sind: Keilkissen fördern durch ihre abgeschrägte Sitzfläche eine ergonomische, aufrechte Haltung.

Mehr Komfort für drinnen und draußen

Bei diesen Multitalenten ist es einerlei, ob der Sitzpolster Stuhl, Fußboden oder Küchenbank komfortabler machen soll – oder auch die Gartenmöbel! Unsere Bankkissen und Stuhlauflagen sind zwar in erster Linie als Wohntextilien für den Indoor-Gebrauch konzipiert, können bei schönem Wetter aber natürlich genauso nach draußen wandern. Wichtig ist nur, die Auflagen am Ende des Tages wieder mit nach drinnen zu nehmen, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen. Ein einmaliger kurzer Regenschauer ruiniert die Polster nicht gleich, doch sollten sie so rasch wie möglich vor dem nächsten Gebrauch vollständig trocknen.

5 Gründe für den Kauf von Sitzkissen

  1. Sitzkomfort: Dank der weichen Sitzunterlage wird jeder Sitzplatz automatisch aufgewertet und längeres Sitzen ist selbst auf harten Oberflächen, wie zum Beispiel Holzbänken, kein Problem.
  2. Möbelschonung: Falls die Oberfläche Ihrer Stühle oder Bank empfindlich sein sollte, wird sie durch die Auflagen vor Flecken und Abnutzung geschützt.
  3. Farbtupfer: In modern eingerichteten Wohnungen herrschen mit Schwarz, Weiß, Grau oder Beige oft eher dezente Farbtöne vor. Sitzkissen können das Interieur entweder auflockern oder das vorherrschende Farbkonzept unterstreichen.
  4. Akustik: Wie alle Heimtextilien reduzieren Stuhlkissen die Schallentwicklung im Raum und tragen so zu einer angenehmeren Atmosphäre bei.
  5. Vielseitigkeit: Sitzkissen sind leicht zu transportieren und können in Innenräumen, im Freien, in Büros und vielen anderen Umgebungen verwendet werden.

Online trendige Sitzkissen kaufen

Egal ob Sie mit Ihren neuen Sitzkissen Stuhl, Bank oder Boden bestücken möchten – bunt und bequem wird es damit allemal! In verschiedenen Farben oder als einheitliches Gesamtbild zusammengestellt, erzeugen die weichen Sitzunterlagen ein komfortables Ambiente am Esstisch oder Arbeitsplatz im Home Office. Indem Sie viele Sitzkissen kaufen, machen Sie Ihr Zuhause gleich viel einladender und gemütlicher!