Garderoben Kategorien:
Schuhregal für jedes Schuhwerk
Ganz nach dem Motto „Für Schirm, Schuh und Melone“ gibt es Schuhregale auch passend zu Garderobenpaneelen oder Garderobenschränken, dazu noch ein passender Schirmständer sowie praktische Garderobenhaken – und das „Ablageteam“ ist perfekt. Stil bringt man dabei etwa mit geöltem Walnussholz, Bambus oder auch mit schlichten Metall-Modellen in den Eingangsbereich. Dabei können auch ganz einfache Regale mit Schuhrosten durchaus als Design-Element fungieren und müssen ihr Dasein nicht unbedingt in Abstellräumen fristen. Denn für manche sind Schuhregale mehr als nur Ablagen, die Ordnung und Übersicht bringen. Vielmehr werden sie zu „Helfern“, um die Schuhsammlung in Szene zu setzen. Alles, was man dafür braucht ist ein bisschen Fingerspitzengefühl. Zum Beispiel lässt sich aus einem Schuhregal, das mit Teleskopstangen zwischen Boden und Decke eingeklemmt wird und an dem die Schuhe „aufgesteckt“ werden, eine wandhohes „Show-Regal“ inszenieren. In einem langen Flur können auch mehrere Regale nebeneinander ein Hingucker sein.
Schuhregale - offen für alles
In offenen Regalen sollten Schuhe natürlich Stil haben und auf alle Fälle sauber sein. Denn schließlich fallen sie so, anders als in geschlossenen Schuhschränken, gleich ins Auge. Was nicht heißen soll, dass man Schuhe hinter Türen ungepflegt verschwinden lassen darf. Vielmehr sollten sie auch dort keinesfalls feucht hineinwandern, sonst können schnell unangenehmen Gerüche entstehen. In offenen Schuhregalen hingegen bekommen Sneakers, Sandalen, Boots & Co. auf alle Fälle genügend Luft. All jene, die es nicht ganz so „offen“ mögen, sind mit einem Modell samt Textilbezug und Rollo bestens beraten. Eine tolle Alternative ist auch, Schuhe in schönen Kartons und diese wiederum im Regal zu verstauen. Und je nachdem wie viel „Paare“ ihren Platz finden müssen, kommen die Regale hoch oder niedrig und mit mehr oder weniger Ablageflächen daher. Apropos Ablage: Um nasse Schuhe erst mal trocknen zu lassen, bevor sie ins Regal wandern, stellt man sie vorab am besten in eine Schuhablage. Bei dieser Vielfalt an Möglichkeiten, findet sich für jeden Bedarf und Raum das passende Schuhregal.
