So festgelegt Ohrensessel in ihrer Form sind, so vielfältig sind sie hinsichtlich Farbe,
Möbelstoff und Stilrichtung. Immer noch sehr gefragt ist der Chesterfield-Sessel, eines der ältesten und bekanntesten Modelle. Der Prototyp wurde 1777 für den vierten Earl of Chesterfield entworfen – dessen legendärer guter Stil bewährt sich bis heute: Die Maßanfertigung erlangte mit der unverkennbaren Knopfheftung im Lederbezug weltweite Berühmtheit. Dieses Design hat die Weiterentwicklung des Ohrensessels stark geprägt und galt als Inspiration für viele Interior-Designer. Zeitgenössische Polstersessel bestehen jedoch vermehrt aus anderen Materialien. Ist die Knopfheftung bei vielen Modellen noch präsent, ist diese weniger in Leder-, sondern eher in verschiedenen Textilbezügen eingearbeitet. Auch farblich sind die bequemen Lesesessel sehr divers. Für einen minimalistischen Einrichtungsstil wird gerne auf Grautöne zurückgegriffen, da sie zeitlose Eleganz ausstrahlen. Möchten Sie für einen Eye-Catcher im
Wohnzimmer sorgen, empfiehlt sich eine auffälligere Farbe, wie beispielsweise ein kräftiges Rot aus einem Stoff in Samt-Optik. Viele Ohrensessel sind mittlerweile übrigens so breit, dass locker zwei Personen in ihnen Platz haben – perfekt für romantische Gemütlichkeit oder die Gutenachtgeschichte für die Kleinen.