Alle Küchenmaschinen

Filtern / Sortieren

2 Artikel

2 Artikel
2 von 2 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Küchenmaschine: Der Back-Allrounder

Ob für selbstgemachtes Brot, einen leckeren Kuchenteig oder um süße Tortenfüllungen zu kreieren: Die Küchenmaschine ist mit ihren vielen unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten ein Must-have für dich, wenn du gerne und viel Zeit damit verbringst, neue Backrezepte auszuprobieren. Einen Großteil der oft langwierigen und manchmal anstrengenden Arbeitsschritte übernimmt die praktische Knetmaschine noch effizienter als ein klassischer Mixer für dich. Sei es das Teigkneten, das Rühren einer Creme oder das Schlagen von Sahne – das vielseitig einsetzbare Gerät macht das Backen sogar für Küchenmuffel zur großen Freude

Für welche Teige eignet sich eine Teigmaschine?

Brot-, Pizza- oder Plätzchenteig? Die Auswahl der Teigarten, die mit einer Küchenmaschine zubereitet werden können, hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Aufsätze und Zubehör: Küchenmaschinen werden mit speziellen Aufsätzen geliefert, die die Zubereitung verschiedener Teige erleichtern. Wenn man mit der Teigmaschine Pizza oder einen anderen Hefeteig machen möchte, braucht man einen Knethaken. Für Rührteige wiederum sind Rührbesen zuständig.
  • Leistung und Geschwindigkeitsstufen: Die Leistung einer Küchenmaschine beeinflusst, wie gut sie mit dicken oder festen Teigen umgehen kann. Für leichte Teige reichen 600 Watt, während eine Brotknetmaschine mindestens 800 Watt haben sollte. Hochleistungsmodelle ab 1000 Watt können sogar große Teigmengen effizient verarbeiten.
  • Ausstattung: Eine hochwertige Multifunktions-Küchenmaschine verfügt über bestimmte Automatikprogramme, die speziell für die Zubereitung unterschiedlicher Teigsorten entwickelt wurden.

Wichtiges Zubehör & Sicherheitsausstattung

Je nachdem, ob du die Küchenmaschine für Brotteig, zum Pasta-Machen oder zum Gemüse-Schneiden verwenden möchtest, gibt es entsprechendes Zubehör. Die Basics wie Schneebesen, Flachrührer, Knethaken oder Spritzschutz liegen der Küchenmaschine beim Kauf meist schon bei, sodass du diese nicht extra selbst beschaffen musst. Auch eine Rührschüssel – ob aus Edelstahl oder Glas – ist in der Regel im Lieferumfang enthalten. Außerdem sind gewisse Sicherheitsvorrichtungen für die unfallfreie Handhabung einer Küchenmaschine günstig. Die meisten Modelle verfügen neben einem Bajonett-Sicherheitsverschluss auch über rutschfeste Stellfüße. Eingebaute Funktionen wie die Sicherheitsabschaltung und der Überlastungsschutz gewährleisten ebenfalls eine sichere Benutzung.

Berater-Tipp:
Größe und Volumen richtig wählen

Im Allgemeinen sind Küchenmaschinen mit einem Füllvolumen von 4,5 bis 5 Litern für die meisten Haushalte ausreichend. Für Singles und Paare tun es auch Kompaktgeräte. Neben der Haushaltsgröße sind zudem die hergestellten Speisen ausschlaggebend: Für Pizza und Brot braucht die Schüssel ein größeres Fassungsvermögen als für Dessertcremes und Saucen. Außerdem musst du die Größe der Küche berücksichtigen. Das Gerät braucht nicht nur Platz auf der Arbeitsplatte, sondern auch imKüchenschrank – dazu kommt noch Stauraum für das Zubehör.

Warum eine Küchenmaschine der bessere Standmixer ist

So ähnlich sie rein äußerlich erscheinen, so sehr unterscheiden sich Küchenmaschinen und Standmixgeräte in ihren Einsatzmöglichkeiten. Allrounder versus Spezialist lautet das Motto, da Standmixer hauptsächlich für das Mixen von Flüssigkeiten und weichen Zutaten verwendet werden. Denn nicht nur bei den Aufsätzen, auch hinsichtlich der Leistungsfähigkeit hat die Küchenmaschine den Rührarm vorne. Nicht zuletzt spricht die größere Schüssel-Kapazität für den Küchen-Allrounder. Doch wer mit wahrer Leidenschaft backt und kocht, hat ohnehin noch einen Stab- und Handmixer im Geräte-Repertoire.

Pflegehinweise für Ihre Knetmaschine

Pflegetechnisch gibt es ein paar Dinge, die du beachten musst, damit deine Küchenmaschine viele Jahre gut erhalten bleibt.

  1. Am besten sollte die Rührmaschine wie die meisten Küchenkleingeräte immer gleich nach der Verwendung gesäubert werden. So bleiben keine Rückstände daran haften, die irgendwann die Funktionsfähigkeit beeinträchtigen könnten. Ein mildes Spülmittel sowie lauwarmes Wasser reichen dafür aus. Ausnahme: Klebrige Reste wie Pizzateig lassen sich angetrocknet leichter lösen.
  2. Alternativ können einige abnehmbare Teile des Geräts auch in die Spülmaschine gegeben werden. Kontrollieren Sie jedoch unbedingt, welche Komponenten der Küchenmaschine tatsächlich spülmaschinenfest sind – dies ist meist in der Gebrauchsanweisung vermerkt.
  3. Zwischendurch lohnt es sich außerdem, das Gehäuse der Teigknetmaschine mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Egal ob aus Kunststoff oder Edelstahl, so kann sich kein Staub ansammeln.

Jetzt moderne Küchenmaschinen kaufen

Eine Küchenmaschine ist ein regelrechtes Multitalent! Dank der großzügigen Ausstattung und dem umfangreichen Zubehör überzeugt der Allrounder auf ganzer Linie. Passend dazu finden Sie bei mömax übrigens auch Wasserkocher und Co. Überzeugen Sie sich selbst von unserem vielfältigen Angebot und bereichern Sie Ihren Haushalt, indem Sie eine Küchenmaschine kaufen!