ONLINE PLUS
Kinderschreibtische
Filtern / Sortieren
6 Artikel
6 Artikel
€ 149,‒
ONLINE PLUS
ONLINE PLUS
UVP: € 360,‒*
€ 279,‒
Kostenloser Versand
ONLINE PLUS
ONLINE PLUS
ONLINE PLUS
6 von 6 Artikel angezeigt
Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?
Kinderschreibtische für kreatives Lernen
Ein eigener Schreibtisch ist für Kinder nicht nur ein Möbelstück, sondern auch ein Ort, an dem sie lernen, kreativ sein und sich weiterentwickeln können. Egal ob für die Schule, zum Malen oder Basteln – ein gut ausgewählter Kinderschreibtisch kann den Alltag eines Kindes bereichern und seine Konzentration fördern. Doch welche Aspekte sollte man bei der Auswahl beachten? Und welche Designs passen am besten ins Kinderzimmer? Hier erfahren Sie, worauf es bei der Wahl des passenden Kinderschreibtisches ankommt und wie Sie das richtige Modell für Ihr Kind finden.

Wichtige Kriterien bei der Wahl eines Kinderschreibtisches
Für Kinder einen Schreibtisch zu finden, der perfekt passt, ist gar nicht so einfach, denn er muss vielen Anforderungen gerecht werden. Er sollte stabil, ergonomisch und langlebig sein, aber auch optisch ansprechend, damit Ihr Kind die optimalen Voraussetzungen hat, um in Ruhe spielen, lernen und sich kreativ austoben zu können.
- Ergonomie: Ein ergonomisch gestalteter Schreibtisch sorgt dafür, dass Ihr Kind in einer gesunden Haltung arbeiten kann. Achten Sie darauf, dass die Tischhöhe zum Kinderstuhl und zur Körpergröße des Kindes passt. Eine besonders praktische Eigenschaft ist es, wenn der Kinderschreibtisch höhenverstellbar ist. Ein solcher mitwachsender Schreibtisch kann immer wieder neu eingestellt werden und damit über Jahre hinweg genutzt werden. Ideal ist auch eine neigbare Arbeitsfläche, um Nacken- und Rückenschmerzen vorzubeugen, da das Kind so in einer angenehmen Körperhaltung lesen, schreiben und zeichnen kann.
- Materialien: Die Materialien des Schreibtisches sollten robust und pflegeleicht sein. Für die Tischbeine eignet sich vor allem Metall, aber auch Holz oder Holzwerkstoff. Diese Materialien garantieren Stabilität und stellen sicher, dass der Kinderschreibtisch stets standhaft bleibt, auch bei jahrelanger intensiver Nutzung. Auch für die Tischplatte eignen sich Holz und Holzwerkstoff, da sie warm und natürlich wirken sowie eine angenehme Haptik aufweisen. Die lackierten oder mit Melaminharz beschichteten Oberflächen sind zudem kratzfest und lassen sich leicht reinigen, was besonders bei kleinen Kindern von Vorteil ist.
- Stauraum und Ordnung: Aufbewahrungsboxen, Stiftehalter, Fächer und Ablagen helfen dabei, Ordnung am Kinderschreibtisch zu halten. So finden Bücher, Stifte und andere Utensilien ihren festen Platz und sind immer griffbereit. Auch praktische Kinderregale oder Rollcontainer können die Aufbewahrung erleichtern und das Zimmer aufgeräumt halten.
Berater-Tipp:
So geht kreativen Köpfen ein Licht auf
Neben dem passenden Kinderschreibtisch selbst ist auch die Beleuchtung ein wichtiger Faktor. Eine gute Tischlampe sorgt dafür, dass der Arbeitsplatz gleichmäßig ausgeleuchtet wird und die Augen Ihres Kindes beim Lesen, Schreiben oder Zeichnen geschont werden. Ideal ist eine Lampe mit flexiblem Arm, die individuell eingestellt werden kann. Achten Sie darauf, dass die Lampe ausreichend hell ist, aber nicht blendet.
Kinderschreibtische für unterschiedliche Altersgruppen
Die Bedürfnisse von Kindern ändern sich mit dem Alter – und damit auch die Anforderungen an einen Schreibtisch. Wir zeigen, welche Schreibtische für welche Altersgruppen geeignet sind und mit welchen Eigenschaften diese aufwarten sollten.
- Vorschulkinder: Für jüngere Kinder, die noch nicht zur Schule gehen, reicht oft ein kleiner, stabiler Tisch. Ein kindergerechtes Design mit bunten Farben macht das Spielen und Lernen noch angenehmer. Wichtig ist, dass der Tisch robust genug ist, damit sich Ihr Kind darauf abstützen kann und auch intensivere Spieleinheiten nicht zur Belastungsprobe werden.
- Schulkinder: Sobald die Schule beginnt und die ersten Hausaufgaben anstehen, steigt auch der Anspruch an den Schreibtisch. Ein höhenverstellbarer Schreibtisch ist hier besonders sinnvoll, da er sich der Körpergröße des Kindes anpasst und für eine gesunde Sitzhaltung sorgt. Auch eine neigbare Tischplatte ist bei einem Schreibtisch für Schulanfänger ein Plus, da sie das Schreiben und Lesen erleichtert. Zusätzlich sollte genügend Stauraum für Schulmaterialien vorhanden sein.
- Jugendliche: Teenager benötigen oft mehr Platz und eine erwachsenere Optik. Ein Jugendschreibtisch mit größerer Arbeitsfläche bietet genügend Raum für Computer, Bücher und andere Arbeitsmaterialien. Hier können Modelle mit einem schlichten, modernen Design punkten, die sich gut in das Konzept eines Jugendzimmers einfügen.
Moderne Kinderschreibtische kaufen
Ob großzügiger Jugendschreibtisch im Holzdesign oder kompakter Kinderschreibtisch in Weiß – bei mömax können Sie Kinderschreibtische kaufen, die die Kreativität Ihrer Kinder optimal fördern und sie beim Lernen unterstützen. Besuchen Sie gleich unseren Onlineshop oder schauen Sie in einem Trendeinrichtungshaus in Ihrer Nähe vorbei und entdecken Sie den perfekten Schreibtisch für Ihr Kind. Wie wäre es zum Beispiel mit einem unserer modernen MID.YOU-Kinderschreibtische?