Gitterbetten

Filtern / Sortieren

16 Artikel

16 Artikel
bis zu 20% auf fast den gesamten Einkauf sparen! für neue und bestehende Bonus Club Mitglieder
16 von 16 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Gitterbetten: Die beste Wahl fürs Baby

In der aufregenden Zeit der Vorbereitung auf die Ankunft eines Babys gibt es viele Entscheidungen zu treffen – darunter die Auswahl des richtigen Schlafplatzes für das Neugeborene. Seit Jahrzehnten ist dabei das Gitterbett ein unverzichtbarer Begleiter für Familien, die Wert auf Sicherheit und Geborgenheit legen. Doch Gitterbetten sind weit mehr als nur funktionale Schlafmöglichkeiten – sie verkörpern auch Nächte voller Erholung und Ruhe für Eltern und Kind gleichermaßen. Finden Sie dank verschiedener Materialien und Farben das Babybett, das genau zu Ihrem Kind und Ihrer Wohnsituation passt.

Die optimale Lösung für Ihr Kind

Gitterbetten sind aus gutem Grund der Favorit unter den Babybetten. Im Gegensatz zu Beistellbetten, Wiegen und Stubenwagen, die oft nur für eine begrenzte Zeit oder bis zu einer bestimmten Größe geeignet sind, wächst ein Gitterbett mit dem Kind mit. Es dient für viele Jahre als vertraute und sichere Schlafstätte. Die Gitterstäbe sorgen dafür, dass das Baby nicht aus dem Bett fällt, was besonders wichtig ist, wenn es anfängt, sich zu bewegen. Die Begrenzung durch die Gitterstäbe schafft ein Gefühl der Geborgenheit, das Babys und Kinder beim Schlafen beruhigen kann. Gitterbetten sind häufig so konzipiert, dass ihre Höhe angepasst oder sie später zu einem Kinderbett umgebaut werden können.

Vorteile von einem Gitterbett

  • Es ist hilfreich, wenn die Höhe des Lattenrostes verstellbar ist. Das freut anfangs die Eltern, die sich beim Hineinlegen und Herausnehmen des Babys nicht so tief bücken müssen. Sobald die Kleinen sich dann an den Gitterstäben hochziehen, verhindert ein nach unten abgesenkter Lattenrost, dass sie aus dem Bettchen fallen.
  • Auch auf die Einhaltung der Sicherheitsstandards kommt es an! Die Distanzen der Gitterstäbe sollen zwischen 4,5 und 6,5 cm betragen, denn so wird verhindert, dass Babys ihren Kopf zwischen die Stäbe stecken und sich Verletzungen zufügen können.
  • Das Gitter-Kinderbett kann später durch das Entfernen der Schlupfsprossen in ein Kleinkinderbett umgebaut werden. Durch diese Mitwachsfunktion kann es noch lange Zeit nach dem Babyalter genutzt werden, da der Nachwuchs allein das Bettchen verlassen kann.
  • Die Fertigung aus sicheren und langlebigen Materialien wie hochwertigem Echtholz garantiert, dass die Schlafmöbel frei von schädlichen Chemikalien sind.
  • Sämtliche Ecken und Kanten des Gitterbetts sind abgerundet oder durch geeignete Abdeckungen geschützt. So wird sichergestellt, dass sich Ihr Spätzchen beim Spielen oder Schlafen nicht wehtut.

Wie lange ist ein Gitterbett verwendbar?

Es gibt keine feste Regel dafür, bis zu welchem Alter ein Kind im Gitterbett schlafen kann. Meistens nutzen Babys und Kleinkinder Gitterbetten, bis sie etwa zwei bis drei Jahre alt sind oder bis sie bereit sind, auf ein Kinderbett umzusteigen, beispielsweise ein Autobett oder ein Hausbett. Dies variiert von Kind zu Kind. Einige fühlen sich länger sicher und geborgen in ihrem Gitterbett, während andere möglicherweise früher den Übergang zu einem „normalen“ Bett bevorzugen. Gitterbetten 70 x 140 können, je nach Körpergröße des Kindes, sogar bis zum Alter von sieben oder acht Jahren als Schlafgelegenheit dienen.