Fadenvorhänge auf für Stil und Farbe!
Na, haben Sie sich auch schon von Fadenvorhängen um den Finger wickeln lassen? Wir können es Ihnen nicht verübeln, denn dieser
unkonventionelle Typ von
Vorhängen hat einfach einen ganz besonderen Charme. Egal ob Sie damit geöffnete Balkontüren an Sommertagen, Kindheitsurlaube mit Wohnwagen oder zurückgezogene Séparées im
Chic der 1920er-Jahre verbinden: „Fad“ wird es mit diesem
Fensterschmuck garantiert nicht! Wobei dieser Verwendungszweck allein zu kurz gegriffen ist – Fadenvorhänge haben noch mehr drauf und verschönern Räume an den unterschiedlichsten Stellen. Vorhang auf für die
vielen Einrichtungsmöglichkeiten mit Fadenvorhängen!
Vorteile von Fadenvorhängen
- Lassen sich vielseitig verwenden an Fenstern und Türen sowie als Raumteiler oder am Wohnwagen
- Ermöglichen ein Durchgehen, ohne den Vorhang zur Seite ziehen zu müssen
- Bringen dezent Farbe in den Raum
- Im Standardmaß 90x250 cm erhältlich
- Können ganz leicht selbst auf die gewünschte Fensterlänge gekürzt werden
- Bieten trotz Transparenz einen gewissen Sicht-, Licht- und Insektenschutz
- Wirken dank ihr schlichten Optik unaufdringlich und dennoch stylisch
So kreativ sind Fadenvorhänge!
Nur nicht beim Einrichten den Faden verlieren! Das ist genau das richtige Motto für Sie, wenn Sie Farbe lieben, Ihnen aber Flächenvorhänge zu wuchtig wären. Durch die leichte, halb transparente Beschaffenheit der Fäden werden Pink, Magenta, Aquamarin, Jadegrün und Orange in Form von Fadengardinen zum zauberhaften Hingucker im Wohnbereich. Genauso lassen sich Fadenvorhänge extravagant miteinander kombinieren. Ist der Regenbogen vor großen Fenstern vielleicht doch zu extrem, mixen Sie einfach die neutralen Farben Schwarz, Grau oder Weiß hinzu.
Verwenden Sie Ihre Fadenvorhänge auch mal anders
Lassen Sie Ihren Einrichtungsideen freien Lauf, denn neben der Optik ist auch das Einsatzgebiet der schlanken Stores äußerst vielfältig. Nutzen Sie doch Ihren Fadenvorhang als Türe fürs Vorzimmer oder den Schrankraum! Als eleganter Türvorhang zu Balkon oder Terrasse halten die fein fallenden Fäden lästige Insekten fern, bilden aber im Gegensatz zu den klassischen Insektengitter-Türen keine Barriere für kleine Kinder oder Haustiere. Auch als Raumtrenner zwischen Küche und Esszimmer oder Arbeits- und Wohnbereich machen die typischen „Sommervorhänge“ eine gute Figur. Zu guter Letzt machen sich die charmanten Fransen auch als dekoratives Schmuckstück an einer weißen Wand richtig gut. Vielleicht wagen Sie sich ja sogar an ein trendiges Flechtmuster à la Makramee?
Die Montage klappt ruckzuck
Die Befestigung Ihres neuen Fadenvorhangs ist denkbar einfach. Zwei Möglichkeiten stehen zur Auswahl:
- Die meisten Fadenstores sind mit einem Tunnelsaum versehen. Durch diesen einfach die Gardinenstange ziehen und fertig!
- Andere Fadenvorhänge wiederum sind mit einem Universalband ausgestattet, welches auf Stange oder Schiene befestigt werden kann. Hier lässt sich auch die Fadengardine durch Kräuseln (Faltenlegung) auf die Fensterbreite abstimmen.
Bei beiden Optionen ist die Montage eines Fadenvorhangs in wenigen Minuten erledigt. Einzig für die Befestigung der Gardinenstange über Fenster oder Türe ist je nach Modell etwas handwerkliches Geschick und entsprechendes Werkzeug vonnöten.
Hinweise zu Reinigung und Pflege
Auch wenn die zarten Fadengardinen aus nahezu keinem Stoff bestehen – selbst dieser bezaubernde Hauch von Nichts muss hin und wieder gereinigt werden. Fadenvorhänge bestehen zum Großteil aus pflegeleichtem Polyester, das sich problemlos bei 30 °C in der Waschmaschine waschen lässt. Wringen Sie Ihren Fadenvorhang nach dem Waschen noch sanft etwas aus und lassen Sie ihn anschließend am besten direkt auf der Vorhangstange trocknen. So können die Fäden lose und knitterfrei herunterhängen. Um Bügeleisen und Trommeltrockner sollten Sie bei der Pflege Ihrer Fadengardinen einen großen Bogen machen. Beachten Sie unbedingt das Pflegeetikett! Im Zweifel informieren die Hinweise des Herstellers über die korrekte Reinigung und Pflege für größtmögliche Langlebigkeit.
Berater-Tipp:
Lassen Sie sich nicht verwirren!
Im Gegensatz zu flächigen Vorhängen ist der Fadenvorhang leider nicht ganz so pflegeleicht. Die Knoten, die die Waschmaschine fertigbringt, würden jeden Seemann erblassen lassen! Damit Sie die Fäden anschließend nicht stundenlang entwirren müssen, binden Sie mehrere Stränge zu lockeren Zöpfen oder einem dicken Knoten und waschen Sie die Fadengardinen in einem Wäschenetz oder Kissenbezug.
Bei mömax trendige Fadenvorhänge kaufen
Behalten Sie den Durchblick und genießen Sie trotzdem Privatsphäre in Ihrem Zuhause – beides zugleich garantieren unsere schicken Fadenvorhänge! Stöbern Sie online oder im Trendmöbelhaus durch unser Sortiment und entscheiden Sie sich für Ihre Lieblingsfarbe. Egal ob Ihr neuer Fadenvorhang die Terrassentür in Szene setzen oder als origineller Raumteiler dienen soll – wenn Sie einen schmucken Fadenvorhang kaufen, schaffen Sie mit einfachsten Mitteln ein trendiges Ambiente zum Wohlfühlen!