Alle Einlegeböden
Filtern / Sortieren
Einlegeboden Zubehör Grau ca. 100x50cm
Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?
Einlegeböden schaffen mehr Platz und Ordnung in Schränken. Erhältlich in Holz, Glas, Kunststoff und Metall, überzeugen sie mit Vorteilen wie Flexibilität, Stabilität und einfacher Reinigung. Wichtig sind die passende Größe, der richtige Abstand zwischen den Böden und eine sichere Montage für die optimale Nutzung des Kleiderschrank-Innenraums.
Einlegeböden für mehr Platz im Schrank
Einlegeböden sind nicht nur einfache Schrankbretter. Sie sind unverzichtbarer Bestandteil des Innenlebens eines Kleiderschranks. Klug platziert, sorgen für Struktur, Übersicht und Raumgewinn – ob als Einlegeboden für Kleiderschrank oder Kommode, als praktisches Zwischenbrett im Küchenschrank oder als Ordnungshüter im Büroregal. Hier erfährst du mehr über Materialien sowie Einsatzmöglichkeiten und erhältst Tipps zur richtige Auswahl und Platzierung.
Große Vielfalt an Einlegeböden für Schränke
- Einlegeböden aus Holzwerkstoff bleiben ungeschlagen, wenn es um vielseitige Einsetzbarkeit und natürliche Ästhetik geht. Neben ihrem wohnlichen Erscheinungsbild überzeugen sie durch ihre hohe Belastbarkeit. Wer den Einlegeboden für seinen Schrank individuell anpassen möchte, findet hier die flexibelste Lösung. Denn Holzbretter lassen sich bei Bedarf kürzen oder mit Bohrungen versehen.
- Einlegeböden aus Glas bringen Licht ins Möbelinnere. Sie verleihen Schränken, Vitrinen und offenen Regalen eine elegante, fast schwebende Leichtigkeit und setzen Accessoires gekonnt in Szene. Was viele unterschätzen: Trotz des fragilen Eindrucks sind Glasböden äußerst tragfähig und stabil.
- Einlegeböden aus Kunststoff punkten mit ihrer Vielseitigkeit und Alltagstauglichkeit. Sie verziehen sich nicht, lassen sich feucht abwischen und sind ideal für Räume mit hoher Beanspruchung, wie Abstellkammern oder Kinderzimmern. Dank geringem Gewicht lassen sich diese Einlagebretter für den Schrank einfach einsetzen und bei Bedarf schnell austauschen.
- Einlegeböden aus Metall sind für hohe Traglasten gemacht und kommen dort zum Einsatz, wo Glas und Co. an ihre Grenzen stoßen – etwa in der Werkstatt oder dem Hauswirtschaftsraum. Sie halten auch schwerem Equipment stand, sind gegenüber Feuchtigkeit resistent und verleihen jedem Möbel einen coolen, industriellen Look.
Alles Wichtige über Schrank-Bretter
Was sind Schrank-Regalböden?
Einlegeböden, auch Schrank-Regalböden genannt, sind flache, meist rechteckige Bretter, die in einen Schrank oder eine Regalwand eingesetzt werden, um den Innenraum in praktische Ebenen zu unterteilen. Neben Schubladen , Kleiderstangen und Kleiderbügeln sind sie das gängigste Schrank-Zubehör . Schließlich ermöglichen es Schrankbretter, zusätzliche Lagerflächen zwischen Boden und Decke eines Möbels zu schaffen. Sie können entweder fix montiert oder verstellbar sein. Besonders praktisch: Es gibt sie auch zum Nachkaufen – so kannst du mit einem Einlegeboden Kleiderschrank, Kommode und Regal auch nachträglich noch anpassen.
Wie funktioniert die Montage von Schrankbrettern?
- Wähle die gewünschte Höhe aus, indem du die vorgestanzten Löcher oder Schlitze im Schrankinneren nutzt.
- Setze die winkelförmigen Stützen oder Clips durch Hineindrücken oder Verschrauben an den Seitenwänden ein.
- Lege den Einlegeboden auf die Halterungen und prüfe, ob er sicher und gerade liegt. Eventuell ist eine Wasserwaage dabei behilflich.
Wie viele Zwischenböden braucht man?
Das hängt von der Schrankhöhe und den gelagerten Dingen ab. Standardmäßig liegen die Abstände zwischen den Einlegeböden bei etwa 30 bis 40 cm. Für Kleiderschränke sind pro Person 4 bis 6 Einlegebretter üblich, um Pullover, Hemden oder Boxen gut zu verstauen. In Vorrats- oder Küchenschränken sind in der Regel sogar mehr Böden sinnvoll, da hier oft kleinere und unterschiedlich hohe Gegenstände lagern.
Praktische Einlegeböden kaufen
Ob im Kleiderschrank, der Kommode, dem Vorratsregal oder im Werkstattschrank: Einlegebretter für den Schrank sind unverzichtbare Ordnungshelfer. Du kannst bequem online deine künftigen Einlegeböden kaufen oder dich in einem unserer Trendeinrichtungshäuser beraten lassen.