Einbaubacköfen

Filtern / Sortieren

4 Artikel

4 Artikel
4 von 4 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Einbaubacköfen sind flexibel & innovativ

Als eigenständige und vielseitige Komponente sind Elektro-Einbaubacköfen in vielen modernen Küchen zu finden. Anders als Einbauherde, bei denen Backofen und Kochplatte eine Einheit bilden, bestehen Einbaubacköfen ausschließlich aus dem Backrohr selbst. Diese autarken Geräte lassen sich unabhängig vom Kochfeld in Ihre Küche integrieren und verfügen über ein eigenes Bedienelement, das ausschließlich auf die Funktionen des Einbaubackofens zugeschnitten ist. Hier erfahren Sie, welche Gründe für diese Geräteart sprechen und was Sie beim Kauf beachten sollten.
Moderne Einbaubackoefen von Top-Marken guenstig kaufen bei moemax.png

Was sind die Vor- und Nachteile von Einbaubacköfen?

Im Vergleich zu Standgeräten und Herden mit verbundenem Kochfeld bietet ein autarker Einbauofen eine Reihe von Vorteilen. Hervorzuheben ist vor allem die Flexibilität bei der Geräteplatzierung, denn Einbaubacköfen können unabhängig vom Kochfeld installiert werden. Sei es in der Küchenzeile, in der Kücheninsel oder erhöht im Hochschrank. Darüber hinaus kann ein Einbaubackrohr problemlos mit anderen Geräten kombiniert werden, etwa Mikrowellen oder Wärmeschubladen. Ein weiterer Pluspunkt ist die kompaktere Größe, was sie zur idealen Lösung für kleinere Küchen macht. Darüber hinaus fügen sich Einbaubacköfen unauffällig ins Küchendesign ein und schließen bündig mit der Küchenfront ab.

Diese Vorteile haben aber auch ihren Preis – die Geräte und deren professionelle Installation sind in der Regel teurer als Standgeräte. Zudem sind Sie bei den Maßen eingeschränkt, da das Gerät genau an den vorhergesehenen Platz passen muss. Bedenken Sie außerdem, dass der Geräte-Austausch aufgrund der speziellen Installation einen höheren Aufwand erfordern kann. Trotz dieser Nachteile sind autarke Einbaubacköfen eine attraktive Option für Küchen, die auf Flexibilität, Platzersparnis und ein nahtloses Design setzen.
Berater-Tipp:
Welcher Einbauofen passt in Ihre Küche?
Einbaubacköfen müssen sich immer genau in den dafür vorgesehenen Küchen- bzw. Geräteumbauschrank einfügen. Messen Sie daher die Nischen und den verfügbaren Platz genau aus und berücksichtigen Sie die Herstellerangaben in Bezug auf Abstände für Belüftung usw. Auch wenn sich gewisse Maße mehr oder weniger als Standard etabliert haben, unterscheiden sie sich dennoch je nach Modell und Hersteller. In der Breite messen Einbaubackrohre meist ca. 60, wobei es schmälere Modelle ab 56 cm gibt. Die Tiefe variiert meist zwischen 55 und 58 cm, die Höhe zwischen 56 und 60 cm – wobei es auch niedrigere Kompaktbacköfen mit ca. 45 cm Höhe gibt.

Verschiedene Typen von Einbaubacköfen

Passend zu Ihren Kochgewohnheiten finden Sie im vielfältigen Sortiment von mömax unter anderem folgende Arten von Einbaubacköfen:
  • Der klassische moderne Multifunktionsbackofen bietet verschiedene Beheizungsarten von Heißluft bis Unterhitze und ist neben einer Grillfunktion häufig mit diversen Automatikprogrammen ausgestattet.
  • Wenn Sie Speisen gerne schonend zubereiten, empfiehlt sich ein Dampfbackofen. Er kombiniert quasi einen Einbaubackofen mit Dampfgarer – also deren beider Funktionen und Zubereitungsarten – in einem Gerät.
  • Einbaubacköfen mit Mikrowellenfunktion sind beliebte und platzsparende Kombigeräte bei allen, die für das schnelle Aufwärmen keine extra Mikrowelle anschaffen möchten.
  • Ein Pyrolyse-Backofen verfügt über eine Selbstreinigungsfunktion, bei der hohe Temperaturen verwendet werden, um Rückstände und Fett zu verbrennen. Auch Einbaubacköfen mit Hydrolyse (Reinigung durch Wasserdampf) verringern den Putzaufwand.

Das moderne Einbaubackrohr hat’s drauf!

Einbaubacköfen bieten heute eine Vielzahl von Zusatzfunktionen, die das Kocherlebnis verbessern. Darunter fallen etwa die Schnellaufheizung für die zeitsparende Zubereitung und die Kindersicherung. Auch wichtig für Familien: Das Fassungsvermögen des Backraums ist abhängig von der Größe Ihres Haushalts. Die Bedienelemente können von klassischen Knebeln für Temperatur und Heizart bis hin zu Touch-Displays reichen. Einige Modelle bieten versenkbare Knöpfe für eine bündige Front. Smart-Home-taugliche Geräte ermöglichen die Steuerung des Backofens über Ihr Smartphone oder einen Sprachassistenten. Zudem sollten Sie die Energieeffizienz von Einbaubacköfen vergleichen, um langfristig Energiekosten zu sparen.

Stilvolles und zweckmäßiges Einbaubackofen-Design

Als Einbaugeräte fügen sich Einbaubacköfen besonders harmonisch ins Gesamtbild der Küche ein. Um das zu unterstreichen, sollten die Gerätefront und der jeweilige Küchenstil aufeinander abgestimmt sein. Überlegen Sie, ob Ihnen bei Einbaubacköfen Schwarz, Silber oder Grau am besten gefällt. Allerdings sollten Sie das Design auch von einem funktionalen Standpunkt aus unter die Lupe nehmen. Den Komfort erhöht etwa eine Backofentür mit Soft-Close-Funktion. Für mehr Bewegungsfreiheit bei geringerem Verletzungsrisiko ist mit einem Einbaubackofen mit versenkbarer Tür gesorgt. Stabile Teleskopauszüge erleichtern das Herausziehen und Hineinschieben von Backblechen sowie das Aufgießen von Braten.

Leistungsfähige Einbaubacköfen kaufen

Sie wollen sich noch ausführlicher beraten lassen, bevor Sie einen Einbaubackofen kaufen? Kommen Sie in eines unserer Küchenstudios und unsere Experten führen Sie durch unser Sortiment. Falls Sie sich übrigens gleichzeitig ein (autarkes) Kochfeld anschaffen möchten, empfehlen wir Ihnen, sich unsere Backofensets anzusehen. Gerne können Sie auch den fachmännischen Backofen-Einbau durch mömax buchen!