Zins- und gebührenfreie Ratenzahlung* mit Splitit ab einem Einkaufswert von 250€ (nur bei Postversand & Zustellung).
Wie funktioniert die Zahlung auf Raten?
Schritt 1
Einkaufen und Splitit als Zahlungsart im Checkout auswählen.
Schritt 2
Monatsraten auswählen, Kreditkarte hinterlegen und fortfahren.
Schritt 3
Geschäftsbedingungen zustimmen und Ratenzahlungsvereinbarung akzeptieren.
Schritt 4
Splitit Ratenzahlung ist verbindlich beantragt und Kauf abgeschlossen.
Einkaufen und Splitit als Zahlungsart im Checkout auswählen.
Schritt 2
Monatsraten auswählen, Kreditkarte hinterlegen und fortfahren.
Schritt 3
Geschäftsbedingungen zustimmen und Ratenzahlungsvereinbarung akzeptieren.
Schritt 4
Splitit Ratenzahlung ist verbindlich beantragt und Kauf abgeschlossen.
Abschnitt überspringen


Schritt 1

Schritt 2/3

Schritt 4

Vorteile der SplitIt Ratenzahlung
Bei der Ratenzahlung mit Splitit profitieren Sie von diesen Vorzügen:
- Finanzielle Flexibilität: Rechnungen für größere Einkäufe begleichen Sie Ihren Bedürfnissen entsprechend komfortabel in Raten. Zusätzlich ist die Sondertilgung genauso möglich wie die frühzeitige Rückzahlung – ohne die Entstehung weiterer Kosten.
- Volle Kontrolle: Sie haben jederzeit Einsicht in Ihre Vereinbarung zur Ratenzahlung und behalten dadurch stets den Überblick über Ihre noch ausstehenden Raten sowie über die bereits geleisteten Zahlungen.
- Alles Online: Jeder Antrag durchläuft eine Online-Prüfung in Echtzeit – direkt und ohne Verzögerung.
- Keine zusätzlichen Kosten: Die Ratenzahlung von Splitit ist zinsfrei und es fallen keine Verzugsgebühren an.
Fragen & Antworten
Wie funktioniert die Ratenzahlung über SplitIt?
Wann finden die Abbuchungen statt?
Reserviert SplitIt den vollen Betrag auf der Kreditkarte?
Was sind die Konsequenzen, wenn ich eine monatliche Rate nicht leisten kann?
Mit welchen Kreditkarten arbeitet SplitIt zusammen?
Wer kann mir meine Fragen zur SplitIt Ratenzahlung beantworten?
* Vorbehaltlich Liquiditätsprüfung. Laufzeiten von 2, 3, 6 oder 12 Monaten. Ab 250 Euro Bestellwert und nicht bei Selbstabholung. Es gelten die Standardbedingungen für Kreditkarten.