Vom Paar zur Familie – die Küche wächst mit

Wenn aus Liebe Leben wird, wird die Küche zum Herzstück des familiären Zusammenlebens. Mit Familienzuwachs verändern sich nicht nur Routinen, sondern auch die Ansprüche an den Wohnraum – insbesondere an die Küche. Sie ist einer der Orte im Zuhause, an denen sich das Familienleben ab jetzt vermehrt abspielen wird. Eine neue, größere Küche mit viel Stauraum und kinderfreundlicher Gestaltung kann dabei helfen, diesen neuen Lebensabschnitt perfekt zu meistern.
Kostenlos & unverbindlich
Planungstermin sichern
E-Mail: [email protected]
Telefon: +43 50 111 261 700
Mo-Fr 09:00–18:00 Uhr
Sa 09:00–17:00 Uhr
 
Termin vereinbaren

So verändern sich die Ansprüche an eine Küche

Mit Familienzuwachs verändern sich die Anforderungen an die Küche erheblich. Sie muss nicht nur kindersicher und groß genug sein, sondern wird auch zu einem multifunktionalen Raum, der weit mehr als nur ein Ort zum Kochen ist. Bei der Planung der Küche ist einiges zu bedenken – von einer durchdachten Raumaufteilung bis hin zu robusten, leicht zu reinigenden Materialien. Folgendes ist bei einer kinderfreundlichen Gestaltung, die den Familienalltag erleichtern soll, zu beachten:

Design trifft auf Funktionalität

Ein kinderfreundliches Küchendesign vereint Stil und Funktionalität. Kratzfeste Küchenarbeitsplatten oder Dekorfronten bieten nicht nur vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten, sondern auch Pflegeleichtigkeit. Anti-Fingerprint-Beschichtungen sorgen dafür, dass die Küche im (turbulenten) Familienalltag stets sauber und ordentlich aussieht. Helle Farben wirken freundlicher und können kleine Flecken sowie Verschmutzungen besser kaschieren als dunkle Farben. Grifflose Fronten sind nicht nur stylish, sondern auch praktisch, da sich kleine Kinder nicht an den Griffen hochziehen können.

Stauraumwunder und platzsparende Möbel

Der Stauraumbedarf wächst, da nun neben Lebensmitteln auch Kinderutensilien wie Fläschchen, Babynahrung und später Schulbrotdosen untergebracht werden müssen. Ausziehbare Regale erleichtern den Zugang, während Ecklösungen wie Karussellschränke Nischen optimal nutzen. Neben Küchenoberschränken bieten Wandregale in sicherer Höhe ausreichend Platz für häufig verwendete Gegenstände. Praktisch sind auch Kochinseln, die eine rundum zugängliche Arbeitsfläche und extra Stauraum bieten. Reinigungsmittel, spitze Gegenstände oder scharfe Lebensmittel sollten nicht in leicht zugänglichen Küchenunterschränken verstaut werden, um keine Gefahr für Kinder darzustellen.

Sicherheit steht an erster Stelle

Das Wohlergehen der Kinder steht an erster Stelle, und dafür kann man in der Küche viel tun. Kanten sollten mit Kantenschützern gesichert oder die Küche gleich mit abgerundeten Ecken geplant werden. Steckdosen befinden sich idealerweise außerhalb der Reichweite von Kleinkindern oder werden mit Abdeckungen versehen – versenk- oder herausfahrbare Steckdosensäulen sind praktisch und zugleich optisch minimalistisch. Versenkbare Drehknebel machen den Herd sicherer und Ceranfelder können mit Schutzgittern versehen werden. Alternativ sind Induktionskochfelder eine gute Lösung, da nur das Kochgeschirr selbst erwärmt wird. Generell bieten (smarte) Küchengeräte mit speziellen Sicherheitsfeatures Komfort und Schutz zugleich. Zudem sind rutschfeste Matten auf dem Boden empfehlenswert.

Warum eine neue Küche von mömax?

  • Mehr Platz für gemeinsame Momente: Unsere Küchen bieten Ihnen den nötigen Raum, um gemeinsam mit Ihren Liebsten zu kochen und zu genießen.
  • Stauraumwunder für Familien: Mit intelligenten Stauraumlösungen behalten Sie den Überblick und haben alles Wichtige stets griffbereit.
  • Sicherheit für die Kleinsten: Wir legen großen Wert auf kindersichere Materialien und Designs, damit Sie unbesorgt kochen können, während Ihre Kinder die Welt entdecken.
  • Anpassbar an Ihre Bedürfnisse: Unsere Küchenexperten planen mit Ihnen zusammen eine Küche, die sich Ihren neuen Lebensumständen perfekt anpasst.

Neue Küchen entdecken

Mehr neue Küchen entdecken
Berater-Tipp:
Beratungstermin vereinbaren
Bei mömax verstehen wir, dass jede Familie einzigartig ist. Deshalb möchten wir Sie persönlich kennenlernen, um gemeinsam die perfekte kinderfreundliche Küche für Ihr Zuhause zu gestalten. Vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Beratungstermin mit einem unserer Küchenexperten und machen Sie den ersten Schritt zur Traumküche für Ihre Familie. Ob Sie eine neue Küche planen oder eine bestehende Küche kindersicher machen möchten – wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Drei Ideen für gemeinsame Kocherlebnisse

Die Küche wirkt für kleine Entdecker wie ein Abenteuerspielplatz. Erklären Sie Ihrem Nachwuchs, sobald er es verstehen kann, was in der Küche passiert und wo Gefahren lauern können. Beziehen Sie die Kinder in den Kochprozess ein, übergeben Sie ihnen einfache Aufgaben. So kann gemeinsames Kochen zu einem sicheren und spaßigen Erlebnis werden:
  • Lassen Sie die Kinder unkomplizierte Aufgaben übernehmen, wie das Waschen von Gemüse, das Rühren von Zutaten oder das Abmessen von Flüssigkeiten. Loben Sie die Hilfe, um ihr Selbstbewusstsein und ihre Freude am Kochen zu stärken.
  • Integrieren Sie kleine Spiele oder Herausforderungen, wie das Zählen der Zutaten oder das Sortieren von Lebensmitteln, um das Kochen noch unterhaltsamer zu gestalten.
  • Machen Sie das Aufräumen und die Mülltrennung nach dem Kochen zu einem gemeinsamen Projekt. So vermitteln Sie den Kindern auch gleich Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit.

Die perfekte Familienküche planen

Von grifflosen Fronten und kindersicheren Küchenschränken bis hin zu intelligenten Elektrogeräten mit verschiedenen Sicherheitsfeatures – um eine Küche für die ganze Familie sicher und funktional zu gestalten, gibt es einiges zu beherzigen. Gleichzeitig sollten gemeinsame Erlebnisse und der Spaß am Kochen nicht zu kurz kommen. Die mömax Küchenexperten unterstützen Sie dabei, eine familienfreundliche Küche zu planen oder Ihre bestehende Küche zu optimieren: einfach Termin vereinbaren, vorbeikommen und los geht’s!