Grifflose Küchen

Grifflose Einbauküchen

Sie spielen mit dem Gedanken, sich eine neue Küche anzuschaffen? Dann sind Sie beim Schmökern sicher bereits auf grifflose Küchen gestoßen. Worauf zu achten ist, wenn man die Küche grifflos gestalten will, wissen unsere Berater. Zusammen mit den Küchenexperten von mömax entwerfen Sie Ihre neue Traumküche ganz nach Maß. Vereinbaren Sie gleich einen kostenlosen Beratungstermin!
Mehr Grifflose Einbauküchen entdecken
Kostenlos & unverbindlich
Planungstermin sichern
E-Mail: [email protected]
Telefon: +43 50 111 261 700
Mo-Fr 09:00–18:00 Uhr
Sa 09:00–17:00 Uhr
 
Termin vereinbaren

Grifflose Küchenblöcke

Gerade in kleinen Räumen oder wenn Sie nicht allzu viel investieren wollen, stellt ein griffloser Küchenblock eine günstige, platzsparende Alternative zur Maßküche dar. Durch die wegfallenden Griffe wirkt die Küchenzeile viel größer, da die Fronten flächiger aussehen. So lockert eine Küche in Weiß matt grifflos und charmant jede Kochecke auf und macht sie zugleich einladender. Eine grifflose Küche in Schwarz matt wiederum kann den Raum auf elegante Art beruhigen. Entdecken Sie unser Sortiment an fix-fertigen Modellen!
Mehr Grifflose Küchenblocke entdecken

Weitere Küchenstile

Abschnitt überspringen

Moderne Küchen

Landhausküchen

Holzküchen

Weiße Küchen

Vorteile von grifflosen Küchen

Die Küche ohne Griffe tauchte erstmals in den 1960er-Jahren auf. Aus gutem Grund liegt dieses Design heute wieder voll im Trend.
  • Moderner, minimalistischer Stil
  • Optisch „ruhig“ – ideal für offenes Wohnen
  • Lässt dank durchgehender Linien und Flächen Räume größer wirken
  • Pflegeleicht, da die Fronen einfacher und schneller gewischt werden können
  • Kein Anstoßen oder Hängenbleiben an hervorstehenden Griffen

Öffnungssysteme bei grifflosen Küchen

Je nach Öffnungsmechanismus büßen Sie ein wenig an Stauraum ein. Folgende Arten stehen zur Auswahl:
  • Griffmulden mit und ohne Griffspur: Mulden werden an der Ober- oder Unterkante direkt in die Front gefräst. Darauf kann eine Griffspur aus einem anderen Material angebracht werden oder die Mulden werden in einem Guss mit der Front lackiert. Dezente Griffschalen oder Griffleisten ragen leicht über die Oberkante hinaus und zählen daher streng genommen nicht mehr zu den grifflosen Küchen.
  • Tip-on oder Push-to-open: Auf Leisten oder ähnliches kann hier verzichtet werden. Auf leichte Berührung hin öffnet ein mechanisches System Türen und Schubladen mühelos. Auch das Schließen erfolgt durch sachtes Zudrücken wie automatisch.
  • Elektronische Serv-on-Systeme: Mit einem kompakten Motor sowie Sensor ausgestattet, ist nur eine sanfte Berührung nötig. Die praktische Öffnungsunterstützung ist vor allem bei Oberschränken im Einsatz.

Grifflose Küchen & Küchenelektrogeräte entdecken

Durchdachte Funktionalität von Backrohr bis Schublade: Grifflose Küchen finden Sie in unserem mömax Küchenkatalog genauso wie Küchengeräte von renommierten Herstellern, die mit smarten Öffnungssystemen flächenbündig verbaut den Look Ihrer neuen Küche vervollständigen – lassen Sie sich inspirieren!

Materialien & Pflege von grifflosen Küchen

Grifflose Küchen glänzen nicht nur mit ihrer Optik, sie sind auch enorm pflegeleicht. So lassen sich Fronten ohne Griffe einfacher reinigen als solche, die durch Küchengriffe unterbrochen werden. Besticht zum Beispiel die grifflose Küche in Weiß mit Hochglanz-Fronten, können schmutzige oder fettige Finger, wie sie beim Kochen oder Backen nun mal vorkommen, schnell unschöne Abdrücke hinterlassen. Viele Küchenhersteller nutzen daher inzwischen aufwendige Lackverfahren, um die Oberflächen weniger anfällig gegenüber Flecken zu machen. Matte Fronten mit speziellen Prints hingegen sind noch resistenter und lassen sich mit ebenfalls weichen Baumwolltüchern und milden Reinigungsmitteln bedenkenlos sauber wischen – selbst wenn in Ihrer grifflosen Küche Griffmulden genutzt werden.