Die Zeiten, in denen man schmutzige Böden noch kniend mit einer Wurzelbürste mühsam bearbeiten musste, sind zum Glück vorbei. Heute putzt man deutlich komfortabler und eleganter aus dem Stand heraus. Denn moderne Bodenwischer machen mit ihrem Teleskopstiel das Bücken unnötig. Erfunden hat diese Erleichterung zur Boden-
Reinigung ein Spanier in den 1950er-Jahren. Dabei wird ein Putzlappen auf einen Kopf aufgezogen, der über ein Drehgelenk mit einem langen Stiel verbunden ist. Grundsätzlich ähneln sich Boden- und Fensterwischer in ihrem Aufbau und unterscheiden sich lediglich in der Größe. Fensterwischer besitzen oft einen integrierten Fensterabzieher, wie man es auch von Duschabziehern kennt. Damit gelingt das Fensterputzen besonders streifenfrei. Je nach Bezug und Bauweise eignen sich Boden- und Fensterwischer für die Feucht- und Trockenreinigung. So fängt etwa Vlies Staub ein, während klassische Baumwollbezüge zum feuchten Wischen verwendet werden. Ob Parkett, Laminat, Vinylboden oder Fliesen – Bodenwischer sind äußerst vielseitig unterwegs. Besonders praktisch erweisen sie sich im Bodenwischer-Set mit Putzeimer, der über eine eingebaute Schleuder oder Presse zum Auswringen verfügt. Häufig lässt sich das Auswindesystem bequem per Fußpedal bedienen – ganz ohne Bücken und nasse Hände. Oft wird dabei auch noch der Schmutz herausgefiltert, sodass das Wasser im Eimer sauber bleibt.